Everything Everywhere All At Once: Das schönste Multiversum von allen

Das Multiversum ist in Gefahr. Ein neuer Marvel-Film? Mitnichten. Everything Everywhere All At Once, der am 28. April in den deutschen Kinos startet, ist viel besser.

Eine Rezension von Peter Osteried veröffentlicht am
Michelle Yeoh als Evelyn Wang in Everything Everywhere All At Once
Michelle Yeoh als Evelyn Wang in Everything Everywhere All At Once (Bild: A24/Screenshot: Golem.de)

Es wurde viel herumgeheimnist über das neueste Projekt von Dan Kwan und Daniel Scheinert. In der IMDB fand man als Inhaltsangabe zu ihrem Film lange nur folgende, wenig reizvolle Beschreibung: Eine Frau macht ihre Steuern.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /