Der Umstieg von einem nicht-modalen Editor wie VSCode auf einen modalen wie Helix ist nicht einfach, aber lohnt sich! Wir erklären, warum und was Helix von Vim unterscheidet.
"Einen Gedanken hörbar, sichtbar und verteilbar machen" - das war eines der Credos des frühen Word Processing. Im Podcast sprechen wir mit einem Experten über diese spannende Zeit.
Bereits mit Little Big Planet hat das Entwicklerstudio Media Molecule eine Kombination aus Spiel und Editor produziert, nun geht es mit Dreams noch ein paar Schritte weiter. Mit dem PS4-Titel muss man sich fast schon anstrengen, um nicht schöne Eigenkreationen zu erträumen.
Bitte Bild wackeln lassen und dann eine Explosion: Solche Befehle als Reaktion auf Ereignisse lassen sich im Game Builder relativ einfach verketten. Der Spieleeditor des Google-Entwicklerteams Area 120 ist nicht nur für Einsteiger gedacht - sondern auch für Profis, etwa für die Erstellung von Prototypen.
Im Editor direkt mit den Kollegen bestimmte Codestellen per Chat diskutieren, das soll die Software von Codestream ermöglichen. Die Technik gibt es nun auch offiziell für Slack.
Dreams, Overwatch Workshop und Super Mario Maker 2: Editoren für Computerspiele werden immer mächtiger, inzwischen können auch Einsteiger komplexe Welten bauen. Ein Überblick.
Im Texteditor VIM wurde eine Sicherheitslücke gefunden, bei der ein speziell präpariertes Dokument Code ausführen kann. Die dafür genutzte Funktion der Modelines ist nur auf manchen Systemen aktiv.
Mit dem kommenden Inhaltsupdate für Windows 10 können Nutzer das Zeichenprogramm MS Paint mit den Pfeiltasten, der Leertaste und der Strg-Taste bedienen. Damit bestätigt Microsoft noch einmal: die Applikation wird so schnell nicht verschwinden.
Eigene Multiplayermodi mit komplexen Regeln können Spieler mit einem neuen Scripteditor für Overwatch entwickeln. Das Werkzeug namens Workshop verfügt sogar über einen einfachen Debugger.
Linux-, Mac- und Windows-Nutzer, die gerne Flughäfen zusammenbauen, können sich auf den fertigen neuen World Editor freuen. Der braucht in der neuen Version 2.0 aber zwingend ein 64-Bit-System. Außerdem wird Openstreetmap als Overlay verwendet.
Das Gimp-Team hat im Jahr 2019 viel vor. In Version 2.10.10 sollen zuerst neue Tools wie Smart Fill kommen, in Version 3.0 wird der Editor auf GTK 3 umgestellt. Dazu nehmen die Entwickler gern jede Hilfe an - bei der Programmierung, der Dokumentation und der Übersetzung.
Der aktuelle Insider Build von Windows 10 ändert einige Details am Texteditor Notepad. Er unterstützt jetzt UTF-8 ohne Byte Order Mark und bekommt ein paar sinnvolle Tastenkürzel. Außerdem wird die Touch-Tastatur angepasst, was ein präziseres Tippen auf dem Bildschirm ermöglichen soll.
Neben Battle Royale wird Fortnite künftig einen weiteren Modus bieten: In Creative dürfen sich Spieler auf einer Insel austoben und bauen, Minispiele basteln oder Filme drehen. Beim Marketing setzt Epic Games voll auf international bekannte Influencer.
Mit der aktuellen Version 1.25 des quelloffenen Editors Visual Studio Code hat Microsoft unter anderem den Portable Mode integriert, mit dem Entwickler ihren Code auf andere Umgebungen mitnehmen können. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Layout.
Build 2018 Notepad ist vermutlich eines der vernachlässigten und ältesten Windows-Programme. Jetzt kündigt Microsoft ein behutsames Update an, das während der Keynote-Ansprache auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz sogar für Jubel sorgte.
Spieler von Far Cry 5 können per Editor eigene Karten basteln - und darin auch Inhalte aus Titeln wie Assassin's Creed Black Flag einbauen. Außerdem kündigt Publisher Ubisoft an, dass es Live-Events geben wird.
Relativ einfache Programmierung und eine große Objektbibliothek: Amazon stellt einen neuen Editor namens Sumerian vor. Damit sollen Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen für alle Arten von Plattformen entstehen.
Ein Codeeditor zum Testen der Fähigkeiten: In Skype können Unternehmen die Fähigkeiten ihrer Bewerber aus der Ferne testen. Der Codeeditor unterstützt bisher sieben verschiedene, wichtige Programmiersprachen und Echtzeit-Testläufe des Codes.
Der unter Mac- und iOS-Anwendern beliebte Texteditor Ulysses wird künftig nur noch als Abo vermarktet. Für Bestandskunden gibt es eine Übergangsregelung, doch für Updates müssen auch sie zahlen.
Der seit fast 25 Jahren kostenlos erhältliche Mac-Texteditor Textwrangler wird nicht mehr weiterentwickelt und an neue MacOS-Versionen angepasst. Entwickler Bare Bones hat jedoch eine Alternative im Angebot.
Das Remacs-Projekt will den Code des erweiterbaren Editors Emacs auf Rust portieren. Bei dem Projekt wird vor allem der für Emacs sehr wichtige Lisp-Interpreter von C auf Rust portiert.
Die Community der Programmiersprache Rust arbeitet daran, das Language Server Protocol umzusetzen. Damit können zur Programmierung notwendige Funktionen wie die Vervollständigung oder die Dokumentation von einem Server übernommen werden, was dann verschiedene IDEs integrieren können.