Microsoft: 14 Millionen Menschen verwenden Visual Studio Code
Neben zwei Millionen Python-Entwicklern scheint der kostenlose Editor auch etwa von Hobbyisten und IT-Admins genutzt zu werden - mit Erfolg.

Microsofts kostenloser Editor Visual Studio Code scheint sich seit 2020 immer größerer Beliebtheit zu erfreuen. Im vergangenen Jahr haben wohl 3 Millionen Menschen weltweit das Tool heruntergeladen. Insgesamt setzen 14 Millionen Personen aus den Bereichen der Softwareentwicklung, der IT-Administration und sogar einige Journalisten auf den Editor. Das bestätigt das Magazin ZDnet.
Dabei scheint sich auch die User-Basis generell geändert zu haben: Immer mehr Hobbyentwickler oder andere IT-Experten greifen auf Microsofts Tool zurück. "Wir beobachten ein wirklich breites Spektrum an Nutzern - Leute im Devops und in der IT-Administration. Und wir sehen viele Studenten, die das Tool nutzen", sagt Julia Liuson, Chefin der Entwicklerabteilung bei Microsoft zu ZDnet.
Zwei Millionen Python-Entwickler
Visual Studio Code ist in seiner Grundversion im Prinzip ein Texteditor mit erweiterten Funktionen, kann also auch zum Schreiben simpler Textdateien genutzt werden. Er ist allerdings gerade beliebt im Umfeld der Softwareentwicklung mit Python, C++ und Java sowie Javascript. Für diese Sprachen gibt es viele Erweiterungen, die Visual Studio Code für eine Menge Personen interessant machen. "Wir haben fast zwei Millionen Python-Entwickler und weit über eine Million C++-Entwickler, die VS Code nutzen", sagt Liuson.
Visual Studio Code, das es für Windows 10, MacOS, Linux und in der Preview auch für M1-Macs gibt, ist für Microsoft anscheinend eine effiziente Methode, Neuentwickler und Veteranen auf das eigene Ökosystem vorzubereiten. Das Unternehmen bietet nämlich für Tools wie diese zusätzliche Funktionen, etwa auch Cloud-Ressourcen, an. Das ist eine Möglichkeit, daraus weitere Einnahmen zu generieren und Anreize für weitere Abonnements und Bezahldienste zu geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hätte echt mit einer Zehnerpotenz mehr gerechnet. Gerade im Bereich...
DevContainer und Remote Development sind für mich _DAS_ Killerfeatuer von VSCode. Lokal...
Ja, jedem so, wie er es braucht :) Also lokalen diff hat ST, eine leichtgewichtige git...
Ich nutze eine Software die super gut ist und in der Entwicklung Millionen verschlingt...