Programmierung: Codestream ermöglicht Diskussionen am Code per Slack

Im Editor direkt mit den Kollegen bestimmte Codestellen per Chat diskutieren, das soll die Software von Codestream ermöglichen. Die Technik gibt es nun auch offiziell für Slack.

Artikel veröffentlicht am ,
Die schwierige Arbeit an Code kann dank Codestream von Kollegen per Chat unterstützt werden.
Die schwierige Arbeit an Code kann dank Codestream von Kollegen per Chat unterstützt werden. (Bild: Pexels)

Das Startup Codestream vertreibt sein gleichnamiges Angebot nun auch offiziell über den Appstore von Slack als Erweiterung für den Messenger, wie das Unternehmen in seinem Blog bekannt gibt. Das Prinzip von Codestream ist es, Entwicklerteams zu ermöglichen, Code direkt zu diskutieren, statt dafür auf externe Wegzeuge wie Issue Tracker wechseln zu müssen.

Die grundlegende Idee ist dabei recht simpel und auch schnell erklärt. Plugins oder Addons für Editoren und Entwicklungsumgebungen (IDEs) einerseits sowie eben für Kommunikationswerkzeuge wie Messenger andererseits werden einfach miteinander verbunden. Bestimmte Codebestandteile lassen sich dabei an andere Teammitglieder freigeben und direkt im Chat beziehungsweise Editor diskutieren.

Die Anzahl an bereits von Codestream angebotenen Verknüpfungen ist dabei vergleichsweise hoch. So werden etwa verschiedene IDEs von Jetbrains wie Intellij und damit auch Android Studio unterstützt, ebenso Githubs Atom-Editor oder auch Visual Studio und Visual Studio Code. Die Diskussionen können als eine Art dauerhafte Anmerkung direkt am Code gespeichert werden. Darüber lassen sich auch Verknüpfungen zu bestehenden Issue Trackern erstellen.

Die Slack-Integration von Codestream ist schon länger verfügbar, nun aber auch offiziell von Slack zur Nutzung mit dem Messenger abgesegnet. Interessierte Nutzer können die Software von Codestream also auch mit ihrem Slack-Account testen. Zusätzlich zu Slack wird auch Microsoft Teams unterstützt. Die Nutzung ist für kleine Teams mit wenigen Anbindungen sowie für Bildungseinrichtungen und Open-Source-Projekte kostenfrei. Für Unternehmen gibt es ein Abomodell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /