Spielebaukasten: Unity veröffentlicht kostenloses Lego Microgame

Mit einer Mod für die Unity-Engine lassen sich mit offizieller Unterstützung von Lego einfache Klötzchenwelten basteln.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Lego Microgame
Artwork des Lego Microgame (Bild: Unity)

Das kalifornische Unternehmen Unity hat für seine gleichnamige Engine zusammen mit Lego eine Mod namens Lego Microgame veröffentlicht. Damit soll es möglich sein, nach ein paar Tutorials innerhalb kurzer Zeit eigene interaktive Klötzchenwelten zu erstellen, in denen Spieler simple Herausforderungen bewältigen können.

Die einzige Voraussetzung ist ein PC mit installierter Unity-Engine - konkret muss es Version 2019.4 LTS (ab 2.4.2) sein. Die kann man beim Hersteller über die Seite des Lego Microgame herunterladen. Wer die Laufzeitumgebung schon auf seinem Rechner hat, startet die Mod über den Lern-Tab.

Neben einfachen Klötzchen gibt es auch solche mit eingebauter Gameplay-Logik, so dass die Anwender relativ schnell interaktiv spielen und Erfolgserlebnisse haben können. Weitere Assetts gibt es über den eingebauten Onlinemarktplatz Blicklink. Zusätzlich kann man durch das Teilen oder Aktualisieren der selbstproduzierten Klötzchenwelten weitere Sets wie Knight's Kingdom oder Space Cadet freischalten.

Rund um das Lego Microgame hat Unity einige Aktivitäten gestrickt: So gibt es im November 2020 eine Reihe von interaktiven Unterrichtsstunden, bei denen Mitarbeiter von Lego per Onlinekonferenz die Fragen von Einsteigern beantworten. Am 19. November 2020 findet ebenfalls über das Netz ein rund zwei bis drei Stunden langer Game Jap statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /