Google Game Builder ausprobiert: Spieldesign mit Karten statt Quellcode

Bitte Bild wackeln lassen und dann eine Explosion: Solche Befehle als Reaktion auf Ereignisse lassen sich im Game Builder relativ einfach verketten. Der Spieleeditor des Google-Entwicklerteams Area 120 ist nicht nur für Einsteiger gedacht - sondern auch für Profis, etwa für die Erstellung von Prototypen.

Artikel von veröffentlicht am
Artwork des Game Builder
Artwork des Game Builder (Bild: Google)

Mit Höchstgeschwindigkeit fetzen wir um die letzte Kurve, überqueren die Ziellinie und werden von außerirdischem Glibberschleim angegriffen. Den strecken wir mit wenigen Schüssen nieder und aktivieren dann das markierte Computerterminal. Leider war das eine Falle, es kommt zu einer Explosion - und wir haben verloren. Nein, ein irgendwie auch nur ansatzweise gelungenes Spiel haben wir mit dem Game Builder von Google nicht programmiert. Die Idee, das Timing, der Ausgang: alles Mist.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


    •  /