Zum Hauptinhalt Zur Navigation

E-Mail

IBM will Firmenkunden Wireless-Lösung BlackBerry anbieten

Firmeninformationen per PDA drahtlos bearbeiten. Im Rahmen einer Kooperation mit dem US-Unternehmen Research In Motion Limited (RIM) will IBM die von dem Unternehmen entwickelte Wireless-Lösung BlackBerry an Firmenkunden vermarkten, deren Mitarbeiter damit drahtlos von unterwegs E-Mails abrufen können.

T-D1 bietet WAP-Zugriff auf Firmen-E-Mails

Ein beliebiger WAP-Browser genügt zum E-Mail-Austausch. T-D1 bietet ab sofort eine Software-Lösung unter dem Namen "T-D1 WAP E-Mail" an, womit Firmen ihren Mitarbeitern den Zugang zu ihren E-Mail-Postfächern über einen WAP-Browser ermöglichen können.

Ericsson und Microsoft liefern gemeinsame E-Mail-Lösung

Erstes Produkt von Ericsson Microsoft Mobile Venture. Das Joint Venture Ericsson Microsoft Mobile Venture wird seine E-Mail-Lösung für Mobiltelefone an den norwegischen Mobilfunkbetreiber NetCom verkaufen. Die Moso getaufte mobile E-Mail-Lösung soll es NetCom erlauben, Unternehmenskunden sicheren mobilen Zugang zur unternehmenseigenen E-Mail und zu PIM-Daten anzubieten. Der kommerzielle Start ist für die erste Jahreshälfte 2001 geplant.

Sendmail - Lösungen für sicheren E-Mail-Verkehr

Zwei neue Lösungen für E-Mail-Hosting- und Routing. Die Sendmail Inc. will unternehmenskritische Internet-Mail-Anwendungen vor Attacken von außen schützen und bietet hierzu zwei neue Produkte an: Den Sendmail Advanced Message Server für Mail Hosting und den Switch 2.1. für Mail Routing.

Web.de beteiligt sich an TV-Sender

Eigenes Web.de-TV-Format geplant. Die Web.de AG beteiligt sich mit 9,94 Prozent an dem Fernseh-Sender B.TV Television GmbH & Co. KG, ebenfalls aus Karlsruhe. Das Programm von B.TV wird über den Satelliten Astra analog ausgestrahlt. Zudem bedient B.TV zahlreiche Kabelnetze und versorgt ab Februar 2001 Baden-Württemberg flächendeckend.

Ision stellt Virus-Scanner Ision Mail Scan vor

Basierend auf dem "Virus Control Center" von MessageLabs. Die Mail-Scannersoftware prüft alle ein- und ausgehenden E-Mails inklusive Dateianhang auf Viren. Dabei kommen insgesamt vier E-Mail-Scanner zum Einsatz. "ISION Mail Scan ist ein weiterer Schritt zum Ausbau unserer Application Services und unterstreicht gleichzeitig unsere Security-Kompetenz", sagte Dr. Thomas Kiessling, CTO der ISION Internet AG. "Wir betreiben den Virus Tower von MessageLabs direkt in unserem eigenen Rechenzentrum. Unsere Kunden können auf diese Weise sehr bequem von allen Vorzügen der Lösung profitieren."

Web.de launcht Spielemagazin Gamia

Neues aus der Welt von Lara Croft, Pikachu, Mario und Luigi. Der Portalbetreiber Web.de hat das Spielemagazin Gamia gestartet, das umfassende Informationen zu den Figuren aus Bits und Bytes liefern will. Gamia richtet sich sowohl an ausgesprochene Spielefreaks als auch an absolute Laien und will diese mit aktuellen Informationen, ausführlichen Testberichten und Neuvorstellungen von Videospielen versorgen.
undefined

SuSE eMail Server II lieferbar

E-Mail-Lösung für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Die SuSE Linux AG präsentiert jetzt die zweite Generation ihrer E-Mail-Lösung für Wirtschaft, öffentliche Verwaltungen und Arbeitsgruppen. Der SuSE eMail Server II ist eine Open-Source-Lösung, die auf erprobten, zuverlässigen Komponenten gemäß Internet-Standards wie SMTP, IMAP4, POP3 oder LDAP basiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Web.de kooperiert mit Dienstleistungsvermittler yellout

Dienstleistungsangebote kostenlos anfordern und vergleichen. Web.de hat mit der yellout AG einen umfangreichen Kooperationsvertrag geschlossen, mit dem die yellout AG Zugang zu 5,4 Millionen Web.de-Nutzern erhält, die künftig bei dem Internet-Portal nach Putzfrauen, Babysittern oder beispielsweise Handwerkern Ausschau halten können.

Corel e-Too: Webmail-Interface zur Gestaltung von HTML-Mail

Java-Applikation für Webmail-Anbieter. Obwohl mehr gelitten als geliebt, hat die bunte Welt der HTML-Mails längst auch Anbieter von Web-gestützten E-Maildiensten eingeholt. Corel bietet mit dem e-Too Interface jetzt eine Java-Applikation für diese Anbieter, mit denen die User aufwendige HTML-Mails erstellen können.

"Myster-E?": Detektiv-Spielen per E-Mail

Originelle Spielidee von Ubi Soft. Mit "Myster-E?" präsentiert Ubi Soft einen interaktiven Fortsetzungsroman, in dem der Spieler eine aktive Rolle bei der Aufklärung eines Kriminalfalles übernimmt. Per E-Mail hat man die Möglichkeit, dem Detektiv Eddie bei seinen Aufgaben behilflich zu sein und Tipps zu geben, die dann eventuell zur Lösung des Falles beitragen.

Panasonic stellt WAP-Handy GD93 vor

Neben WAP auch E-Mail über POP3 möglich. Panasonic stellt mit dem WAP-Handy GD93 sein erstes derartiges Gerät auf dem deutschen Markt vor. Das ganz in Silber gehaltene Gerät wiegt 80 Gramm und besitzt ein sechszeiliges Display.

GMX hat jetzt über sieben Millionen Mitglieder

347 Millionen Page Impressions im Oktober. Die GMX AG verzeichnet einen neuen Rekord bei den Mitgliederzahlen. Am 7. November 2000 wurde die Marke von sieben Millionen Mitgliedern überschritten. Damit kommuniziert laut GMX rund ein Drittel aller deutschen Internet-Nutzer über das eigene Mail-Angebot.

E-Mail-Anfragen überfordern deutsche Stromversorger

Technische Fragestellungen werden seltenst beantwortet. Deutsche Stromversorger beantworten nur jede zweite Kundenanfrage, die über E-Mail eingeht. 44 Prozent der Anbieter erhielten für die Qualität ihrer Antworten die Schulnote 6. Dabei schneiden nach einer Studie der Unternehmensberatung Mummert und Partner die Stadtwerke deutlich besser ab als die großen Stromversorger.

Web.de will deutlich früher schwarze Zahlen schreiben

Umsatz steigt, Gewinn fällt leicht. In den ersten drei Quartalen 2000 hat die Web.de AG 8,96 Millionen Euro umgesetzt - viermal soviel wie in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Damit liegt der Umsatz 50 Prozent über den Prognosen zum Zeitpunkt des Börsengangs.

Auktionsagenten: Keine rechtsverbindlichen Verträge

Der Gesetzgeber hinkt bei virtuellen Auktionen hinterher. So genannte Auktionsagenten, die auf Business-to-Business-(B2B-)Marktplätzen vollautomatisch mitbieten, können zwar Verträge stellvertretend im Internet abschließen - der Nutzer kann sich trotzdem nicht auf die Lieferung verlassen. Der Grund: E-Mails sind vor Gericht nicht rechtsverbindlich und damit per E-Mail geschlossene Kaufverträge im Zweifelsfall nicht zu beweisen, so die Unternehmensberatung Mummert.

Web.de startet bundesweite Internet Telefonie Services

Web.de FreeMail integriert jetzt auch Voice over IP. Die Web.de AG hat heute ihre Technologie und Infrastruktur für bundesweite Internet-Telefonie in Betrieb genommen. Web.de realisiert die Internet-Telefonie mit dem Voice-over-IP-Verfahren, das es ermöglicht, von jedem PC über das Internet Telefongespräche in das konventionelle Telefonnetz zum jeweiligen Ortstarif zu führen.

E-Mails über Digital-TV-Kanal versenden

RTL will E-Mails per Satellit verteilen. E-Mails versenden, Online-Shopping und Homebanking soll in Zukunft auch ohne Computer über den heimischen Fernseher abgewickelt werden, einen Ansatz dazu wollen in Kürze Panasonic und der Fernseh-Dienst RTL-World bieten. Voraussichtlich schon in diesem Jahr will die RTL Newmedia-Gruppe derlei Sonderdienste als erster Broadcaster auch im digitalen Satelliten-TV anbieten.

Sichere Kommunikation für Bund und Länder

Sichere E-Mail durch SPHINX. Ende des Jahres soll der Praxistest des Pilotprojekts "SPHINX - sichere E-Mail" starten. Einige hundert Pilotteilnehmer aus Bundes- und Landesbehörden sollen mit SPHINX auf elektronischem Weg sicher kommunizieren, indem sie digitale Signaturen und Verschlüsselung mit gängigen Softwareprodukten verwenden.

E-Mail bleibt wichtigste Internet-Anwendung

IDC-Studie: Täglich bald 35 Milliarden E-Mails unterwegs. Nach einer Studie der Marktforschungsgesellschaft IDC ist E-Mail auch weiterhin die wichtigste Anwendung im Internet. Nach der Studie wird das weltweite tägliche Volumen noch rund zehn Milliarden E-Mails erreichen.

MatchNet übernimmt doYOU2.com

Patentierte Technologie zur Anonymisierung von E-Mails. Die MatchNet plc, die im Bereich Single-Dating-Services im Internet tätig ist, hat die in San Mateo, Kalifornien, angesiedelte doYOU2.com mit Wirkung zum 1. Oktober 2000 übernommen. Der Kaufpreis ist abhängig von bestimmten Erfolgsparametern und soll vollständig mit MatchNet-Aktien bezahlt werden.

bmp investiert in E-Mail-Marketing

Flash-Mails soll höhere Responseraten bringen. Die Venture-Capital-Gesellschaft bmp AG hat sich mit 30 Prozent an dem Hamburger Softwareentwickler und Application Service Provider Flamesystems AG beteiligt. Die Flamesystems AG will eine besonders effektive Form des E-Mail-Marketings entwickelt haben.

Web.de bietet MP3-Musik zum Herunterladen

Von HipHop bis Klassik als Webradio und Download. Für alle Freunde der leisen und lauten Töne bietet der Internetkatalog Web.de jetzt kostenlose Musik im MP3-Format an. Die Musikdateien aus allen Genres können wahlweise direkt angehört oder auf den PC heruntergeladen werden. Ob Rock, Blues, Klassik oder Hörspiel - alle Titel sind nach Musikrichtung und nach den internen Charträngen sortiert.

Web.de kooperiert mit Tucows

Bald Downloads bei Web.de. Die Web.de AG und Tucows.com Inc. sind eine Vereinbarung über die gemeinsame Bereitstellung von Internetcontent eingegangen. Ziel der Partnerschaft ist es, den Usern von Web.de ab Herbst lokalisierte Versionen der Tucows-Windows-, Linux-, Mac- und PDA-Softwarebibliotheken zur Verfügung zu stellen. Der redaktionelle Inhalt des Angebots wird dazu ins Deutsche übersetzt und im typischen Web.de-Design präsentiert.

Trust-Mail: Gütesiegel soll vor Spam schützen

Virtueller Schutzwall gegen E-Mail-Werbeflut? Mit dem neuen Gütesiegel "trust-mail" will die Damanis AG jetzt einen wirksamen Schutz gegen unerwünschte Werbe-E-Mails ermöglichen. Internet-Nutzer definieren dazu ihre Interessengebiete, zu denen sie E-Mails akzeptieren. Derzeit stehen 14 Rubriken mit jeweils mehreren Kategorien zur Verfügung.

Internet World: Deutsche Politiker bleiben Online-Muffel

Politiker im E-Mail-Test. Über das Thema Internet reden Politiker gerne. Aber in der Praxis sieht der Umgang mit dem neuen Medium etwas anders aus, da deutsche Politiker aller Bundestagsfraktionen das Kommunikationsmittel E-Mail weitgehend ignorieren, fand die Zeitschrift Internet World in einem Test heraus.

Studie: Unerwünschte E-Mails sind Zeit-Killer im Büro

Manager leiden besonders häufig unter lästigen Mails. Neun von zehn Internet-Nutzern klagen über unerwünschte E-Mails, hat eine Internet-Umfrage der Unternehmensberatung Mummert und Partner ergeben. Die Antworten der mehr als 800 Befragten zeigen, dass sich vor allem diejenigen über unerwünschte und fehlgeleitete Nachrichten ärgern, die das Netz besonders intensiv nutzen.

Mobiles Internet - Ericsson und Microsoft gründen Allianz

Ericsson Microsoft Mobile Venture AB soll mobile E-Mail-Lösungen entwickeln. Ericsson und Microsoft haben heute die Ericsson Microsoft Mobile Venture AB gegründet. Gemeinsames Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung und Vermarktung von mobilen E-Mail-Lösungen für Netzbetreiber. Die ersten Ergebnisse des Joint Ventures werden für Ende des Jahres in Aussicht gestellt.

Web.de beteiligt sich an E-CHO AG

Aufbau einer Unified-Messaging-Lösung für den B2B-Bereich. Die Web.de AG hat über ihre hundertprozentige Tochter Web.de pro GmbH mit der E-CHO AG eine umfangreiche Vertriebsvereinbarung abgeschlossen, um das Web.de-Unified-Messaging-Angebot- für Small- und Home-Offices sowie kleine und mittelständische Unternehmen weiterzuentwickeln.

Tobit übernimmt IT-Spezialisten Up2Date

Stärkere Integration von Tobit in Lotus-Notes geplant. Die Tobit Software AG hat mit Wirkung zum 14. August 2000 den Spezialisten für Netzwerk-Kommunikation Up2Date übernommen. Tobit kaufte Up2Date von den Firmengründern Andreas Sauer und Gunnar Schwarz, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

Web.de nimmt TV-Programm ins Angebot auf

Das ganze Fernsehprogramm im Internet. Auch Web.de bietet jetzt Informationen zum Fernsehprogramm: Mit detaillierten Übersichten und Suchfunktionen soll die neue Online-Programmzeitschrift von Web.de schnell und minutenaktuell durch das tägliche Angebot von über 2.000 Fernsehsendungen führen.

Studie - E-Mail-Newsletter-Markt in Deutschland

3,3 Millionen Sichtkontakte per E-Mail. Die Leipziger Internet-Journalisten von mediaoffice.net legen erstmals grundsätzliche Ergebnisse ihrer Marktübersicht zu E-Mail-Newslettern in Deutschland vor. Sie registrierten insgesamt 154 professionelle Internet-Newsletter, die Werbung anbieten mit einer gesamten Reichweite von 3,3 Millionen Sichtkontakten.

Brokat beteiligt sich an MyAlert.com

Lösung für individuelle Informationen per SMS und E-Mail. Die Brokat AG hat sich mit zwölf Millionen US-Dollar an MyAlert.com beteiligt. Damit baut das Stuttgarter Unternehmen seine Aktivitäten im Mobile Business weiter aus.

tecChannel.de: Schnellste PC-Prozessoren weiterhin von AMD

Intel liegt allerdings bei Speicherbenchmarks vorne. Nachdem Intel ab sofort den Pentium III mit 1,13 GHz zu einem Listenpreis von 990 US-Dollar ausliefert, hat Intel in Sachen Taktfrequenz wieder die Nase vorn. Nach einem Bericht des tecChannel.de kann allerdings bei dem wohl wichtigsten Vergleichsansatz, der Systemleistung unter Windows 98 mit Standardanwendungen, der Pentium III 1133 schon den aktuellen Athlon Thunderbird 1000 nicht überholen.

Groupware-Applikation Lotus QuickPlace 2.0 verfügbar

Lotus bietet webbasierte Unternehmenskommunikation. Die Groupware-Anwendung Lotus QuickPlace 2.0 ermöglicht nach Herstellerangaben, ohne großen Aufwand eine virtuelle Arbeitsumgebung im Web einzurichten. Ein Browser genüge, um mit allen Teammitgliedern zu kommunizieren, gemeinsam Dokumente zu bearbeiten oder umfangreiche Workgroup-Funktionalitäten zu nutzen, so Lotus.

Web.de: Umsatzziele um 150 Prozent übertroffen

Benutzerzahl annähernd verdoppelt. Die Web.de AG konnte im zweiten Quartal das operative Geschäft deutlich ausbauen und übertrifft die beim Börsengang angenommenen Planzahlen deutlich. Im zweiten Quartal 2000 erzielte Web.de Umsatzerlöse im Konzern in Höhe von 4,403 Millionen Euro gegenüber 1,543 Millionen Euro im ersten Quartal 2000 bzw. 0,847 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

E-Mail-Marketing-Software Lyris jetzt auch in Deutsch

Neue Version Lyris List Manager 4.0. Lyris Technologies bringt die neue Softwaregeneration des Lyris List Managers nun auch in deutscher Sprache auf den Markt. Der Lyris List Manager 4.0 ist eine Listserver-Software für das Management von Mailinglisten, die im Bereich des Online-Direktmarketings und des elektronischen Publizierens von Newslettern und Online-Diskussionsgruppen per E-Mail eingesetzt wird.
undefined

TS-AKT4 - Sockel-A-Mainboard von Transcend

Mainboard für AMDs Duron- und Thunderbird-Prozessoren. Mit dem TS-AKT4 präsentiert Transcend sein erstes Mainboard für AMDs neue Sockel-A-(Socket-A-)Prozessoren Duron und Thunderbird. Das ATX-Mainboard verwendet den VIA-KT133-Chipsatz, bietet ein vor Viren- bzw. schiefgelaufenen Updates geschütztes Flash-BIOS und ermöglicht eine jumperfreie Konfiguration des Systems.

Web.de beteiligt sich an Freizeitauskunft Vivity

Neue Inhalte für web.de. Die Web.de AG ist mit der Vivity Multimedia Services AG aus Düsseldorf eine Minderheitsbeteiligung eingegangen. Die Web.de AG hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde eine 5,8-prozentige Beteiligung an der Gesellschaft erworben.

Web.de erweitert E-Commerce-Aktivitäten

Partnerschaft mit mehr als 30 Unternehmen. Die Web.de AG ist im Zuge ihrer angekündigten E-Commerce-Strategie Partnerschaften mit über 30 Unternehmen eingegangen. Der neu gestartete Dienst Web.de ShoppingGuide shopping.web.de bietet ab sofort den Partnerunternehmen wie z.B. Otto, Neckermann, D2 Mannesmann, Lufthansa, myToys.de und Beate Uhse einen direkten Zugang zu den über vier Millionen Web.de-Anwendern und 1,5 Millionen registrierten Kunden von Web.de.

ABIT KT7 - Mainboard für AMDs Sockel-A-Prozessoren (Update)

Mainboard für Duron und Thunderbird. Auch ABIT zählt nun zu den Herstellern, die Mainboards mit AMDs Sockel-A-Prozessor-Steckplatz anbieten, die für die neuen Athlon-Prozessoren Thunderbird und Duron geeignet sind. Das neue ABIT-Mainboard KT7 basiert auf VIAs KT133-Chipsatz und bietet, wie bei ABIT üblich, feine Justagemöglichkeiten zur Übertaktung des Systems.

Soyo liefert AMD-Thunderbird- und Duron-Mainboards aus

Ausgestattet mit VIA-Chipsätzen und Unterstützung für 1-GHz-Prozessoren. Der Mainboard-Hersteller Soyo hat zwei Mainboards vorgestellt, die mit AMDs neuem Sockel-A Prozessorsteckplatz für die neuen Thunderbird- und Duron-Prozessoren ausgestattet sind. Beim Chipsatz setzt Soyo auf Chipsätze von VIA Technologies.

NMC entwickelt Thunderbird-Adapter für Slot-A-Mainboards

Probleme mit VIAs KX133-Chipsatz. Nachdem AMD den neuen Prozessorsteckplatz "Socket A" für den Thunderbird-Prozessor vorstellte, fürchteten viele, dass sie ihre alten Athlon-Mainboards im Falle einer Aufrüstung wegschmeißen könnten. Es gibt zwar Slot-A-Thunderbirds, doch es ist fraglich, wie lange AMD den Slot A noch unterstützt. Der Mainboardhersteller NMC PE hat sich deshalb vorgenommen, einen der ersten Slotket-Adapter zu entwickeln, um Irongate- und KX133-Athlon-Boards vor der Verschrottung zu bewahren.

Web.de investiert in Internet-Telefonie

Beteiligung an VoIP Group aus Miami. Die Web.de AG hat sich im Rahmen ihrer internationalen Strategie mit rund zwölf Prozent an der VoIP Group Inc. aus Miami beteiligt. Die VoIP Group hat die notwendige Software für die Vermittlung, Übertragung und Abrechnung von Telefongesprächen von Telefon zu Telefon, Telefon zu PC und PC zu Telefon über das Internet entwickelt.

Web.de übernimmt websolute new media AG

Web.de nun auch Full-Service-Internet-Dienstleister. Die Web.de AG aus Karlsruhe übernimmt die ebenfalls aus Karlsruhe kommende websolute new media AG zu 100 Prozent und baut damit die eigenen Ressourcen weiter aus.

Web.de AG startet internationale Expansion

Abkommen für Nord-, Mittel- und Südamerika. Die Web.de AG hat ihr erstes internationales Lizenzierungsabkommen für eine ihrer proprietären Technologien abgeschlossen. Eine erste Lizenz hat man für die Trust-Center- und Digitale-Unterschriften-Technologie für zwei Millionen US-Dollar an ein US-amerikanisches Unternehmen vergeben. Die Web.de-Technologie erlaubt die Ausgabe und Verwaltung von digitalen Unterschriften.

Umfrage: E-Mail-User seit "I Love You"-Virus vorsichtiger

Jeder Fünfte öffnet keine unbekannte Mail mehr. Der "I love you"-Virus hat deutliche Spuren hinterlassen - und zwar über den wirtschaftlichen Schaden hinaus. Wie die Zeitschrift Online Today im Rahmen einer exklusiven Forsa-Umfrage unter 635 Internet-Nutzern herausfand, öffnet jeder Fünfte seit dem Liebes-Virus keine Mails mehr, deren Absender er nicht kennt oder dessen Betreffzeile Anlass zu Zweifeln gibt.