Ision stellt Virus-Scanner Ision Mail Scan vor
Basierend auf dem "Virus Control Center" von MessageLabs
Die Mail-Scannersoftware prüft alle ein- und ausgehenden E-Mails inklusive Dateianhang auf Viren. Dabei kommen insgesamt vier E-Mail-Scanner zum Einsatz. "ISION Mail Scan ist ein weiterer Schritt zum Ausbau unserer Application Services und unterstreicht gleichzeitig unsere Security-Kompetenz", sagte Dr. Thomas Kiessling, CTO der ISION Internet AG. "Wir betreiben den Virus Tower von MessageLabs direkt in unserem eigenen Rechenzentrum. Unsere Kunden können auf diese Weise sehr bequem von allen Vorzügen der Lösung profitieren."
Die Anwender müssen beim Einsatz der Software weder ihre Domain ändern noch ihren Mail Server zu einem anderen Provider stellen. Verseuchte E-Mails werden in einem Quarantäne-Bereich zwischengelagert, der Systemadministrator sowie Absender und Empfänger erhalten eine Nachricht über den Vorfall. Die vier Viren- Scanner von Ision Mail Scan werden im Zehnminutentakt mit Updates versorgt. Zusätzlich kommen mehrere heuristische Verfahren zum Einsatz, die in der Lage sind, auch unbekannte Viren zu entdecken.
Wer das Produkt noch in diesem Jahr bestellt und im Voraus bezahlt, spart zwei Monate lang die Gebühren.
Die Ision Internet AG ist seit dem 17. März 2000 am Neuen Markt der Deutschen Börse Frankfurt notiert und gehört mehrheitlich zur Distefora Holding AG, Glattbrug/Zürich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed