Die Unsitte, den Fahrgast anzurufen, um das Fahrziel herauszubekommen, schwappt von Free Now auch zu Uber über. Es hilft nur, eine Stunde früher aufzustehen, oder besser: ein Update der Apps.
274Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Bei Fresh-Bestellungen von Amazon muss die Kundschaft fast doppelt so viel ausgeben, bis eine Lieferung möglich ist - Versandgebühren kommen noch dazu.
Je mehr Informationen zu einem Produkt bekannt sind, desto besser lässt sich eine Kaufentscheidung fällen. Hierbei will Galaxus mit exklusiven Daten helfen.
1.200 Arbeitsplätze bei Amazon sind betroffen. Über die Hintergründe sagt der US-Konzern lediglich, es würden ältere Standorte geschlossen und neue eröffnet.
Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für Streitkräfte. Daher erprobt die BWI als IT-Systemhaus der Bundeswehr Potenziale und Anwendungsfelder für die Herausforderungen der Soldat*innen.
Fast keine eigenen Antennenstandorte, schwaches Open RAN, steigende Zinsen und Energiekosten: Ralph Dommermuth soll den Ausstieg bei 1&1 prüfen lassen. Das Unternehmen dementiert dies klar.
Die Verordnungen über digitale Dienste und Märkte sind inzwischen in Kraft getreten. An ihrer Umsetzung können Interessenvertreter sich noch beteiligen.
Der Zahlungsabwickler will kleine Guthaben auf inaktiven Konten einkassieren und die Konten schließen. Anfragen dazu wurden von Paypal Deutschland bislang nicht beantwortet.
Laut Unternehmen aus allen Branchen sind derzeit 137.000 IT-Jobs unbesetzt. Zunehmend werden Praktikanten eingestellt und freie Mitarbeiter für feste Stellen umworben.
Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten führen zur gleichen Auslastung wie zu Lockdown-Zeiten. Bisher sanken im Jahr 2022 die Paketvolumina aber stark.
Ralph Dommermuth findet Verzögerungen normal. Zuvor hat man der Vodafone-Tochter Vantage Towers daran die Schuld gegeben. Doch der Hauptgrund ist wohl hausgemacht.
Genau wie zuvor in den USA braucht Amazon erheblich mehr Lager für Deutschland. Der Ausbau erfolgt wohl kurz hinter der deutschen Grenze in Polen, Tschechien und der Slowakei.
Ein Käufer, der sich über gängige Portokosten beschwert hat, kann weiter "Ware gut, Versandkosten Wucher" erklären. Der Bundesgerichtshof sieht dies nicht als Schmähkritik, sondern durch die Meinungsfreiheit geschützt.