Deutsche Post DHL: Alte Packstationen künftig ohne Display

Um ältere Automaten mit neuen Funktionen auszustatten, wählt Deutsche Post DHL einen radikalen Schnitt. Display, Scanner, Eingabefeld und Drucker verschwinden.

Artikel veröffentlicht am ,
Ältere Automaten werden umgerüstet.
Ältere Automaten werden umgerüstet. (Bild: Deutsche Post/DHL)

Die Deutsche Post DHL baut einen Teil ihrer älteren Packstationen auf reinen Bluetooth-Betrieb über die Smartphone-App um. Unternehmenssprecher Stefan Heß sagte Golem.de auf Anfrage: "Momentan rüsten wir rund 1.100 ältere Automaten unserer Packstationen schrittweise um. Diese Automatentypen sind nach erfolgter Umrüstung per App bedienbar."

Zuerst berichtete Heise Online über die Umrüstung. Display, Scanner, Eingabefeld und Drucker werden demnach ausgebaut und verblendet.

Aufgrund ihres Alters hätten diese Automatentypen noch nicht die Flexibilität der neueren Modelle, erklärte Heß. "Das hat zur Folge, dass bei diesen Packstationen der technische Support demnächst nicht mehr gegeben ist und wir somit den Automaten nicht mehr mit neuen Features ausstatten können. Langfristig gesehen können diese also nicht mehr zum Empfangen und Versenden genutzt werden."

App-gesteuerte Packstationen ohne Bildschirm

Deshalb baue der Logistikkonzern die Packstationen Zug um Zug in App-gesteuerte Packstationen ohne Bildschirm um. Die Bedienung erfolge dann vollständig via Bluetooth über die Post & DHL App.

Die Post DHL Group steigerte bis Ende November 2022 die Zahl der Packstationen auf 11.000. Mehr als eine Million einzelne Fächer standen DHL-Kunden damit zur Verfügung. Im Jahr 2023 soll nach einer früheren Ankündigung die Zahl der Packstationen auf rund 15.000 Automaten steigen.

DHL führte den Packstationen-Service bereits im Jahr 2003 ein. Neuere Packstationen sind mit Solarpanels ausgestattet. Die Anzahl der Automaten stieg insbesondere in den vergangenen Jahren stark an: Waren Ende 2014 erst 2.800 Packstationen bundesweit installiert, bestand das Netz Ende 2019 aus etwa 4.400 Automaten. Ende 2021 waren es bereits 8.500 Automaten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


McWiesel 25. Apr 2023 / Themenstart

Och jo, die meisten leisten sich alle 1-2 Jahre eins für 1500¤. 150¤ ist aber auch nicht...

Nightdive 25. Apr 2023 / Themenstart

In der Android App ist der Barcode hinterlegt. DHL App öffnen-> Packstation-> Versenden

OnlyXeno 24. Apr 2023 / Themenstart

ich habe glück das zwar die packstation bei mir um die Ecke die scheiß appsteuerung hat...

Ach 23. Apr 2023 / Themenstart

Den Paketdienst wählt der Verkäufers aus. Amazon ist einer der dem Verkäufer zur Wahl...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
    ROG Ally im Test
    Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

    Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /