Produktpiraterie: Tausende gefälschte Airpods und Apple Watches beschlagnahmt
Die vom US-Zoll beschlagnahmten Produkte hätten einen Wert von 290.000 US-Dollar gehabt – wenn sie echt gewesen wären.

US-Zollbeamte haben laut einem Bericht von NBC Washington am internationalen Flughafen Washington Dulles eine Lieferung von rund 1.000 Paar gefälschter Airpods und 50 Apple Watch Ultra beschlagnahmt.
Die Produkte hätten einen geschätzten Wert von 290.000 US-Dollar gehabt, wenn es keine Imitate gewesen wären. Sie wurden aus China an eine Adresse im US-Bundesstaat Virginia verschickt.
In einem Bericht aus dem Jahr 2021 wurde geschätzt, dass gefälschte Airpods Apple rund 3,2 Milliarden US-Dollar Umsatz gekostet hätten.
Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, fügte Apple in iOS 16 eine Funktion hinzu, die Benutzer warnt, wenn sie ein gefälschtes Paar Airpods anschließen. Allerdings hätten einige Hersteller gefälschter Airpods bereits Wege gefunden, diese Warnung zu umgehen, heißt es in dem Bericht von NBC.
Apple kämpft laut NBC seit Jahren gegen Produktfälschungen und arbeitet nach eigenen Angaben mit Strafverfolgungsbehörden, Zollbehörden, Händlern, Social-Media-Unternehmen und E-Commerce-Websites auf der ganzen Welt zusammen, um Angebote für gefälschte Produkte zu entfernen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine sehr gute Frage! Vermute aber eher, dass die Apple Watch nicht gekoppelt hätte...
Also wir haben es vermieden die Packung aufzumachen. Mir hat es gereicht, dass das Logo...
Im Artikel steht "rund 1.000" in der Überschrift sind es mehrere Tausend. Gabs noch mehr...
Kommentieren