Produktpiraterie: Tausende gefälschte Airpods und Apple Watches beschlagnahmt

Die vom US-Zoll beschlagnahmten Produkte hätten einen Wert von 290.000 US-Dollar gehabt – wenn sie echt gewesen wären.

Artikel veröffentlicht am ,
Gefälschte Apple Watch Ultra
Gefälschte Apple Watch Ultra (Bild: Aliexpress)

US-Zollbeamte haben laut einem Bericht von NBC Washington am internationalen Flughafen Washington Dulles eine Lieferung von rund 1.000 Paar gefälschter Airpods und 50 Apple Watch Ultra beschlagnahmt.

Die Produkte hätten einen geschätzten Wert von 290.000 US-Dollar gehabt, wenn es keine Imitate gewesen wären. Sie wurden aus China an eine Adresse im US-Bundesstaat Virginia verschickt.

In einem Bericht aus dem Jahr 2021 wurde geschätzt, dass gefälschte Airpods Apple rund 3,2 Milliarden US-Dollar Umsatz gekostet hätten.

Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, fügte Apple in iOS 16 eine Funktion hinzu, die Benutzer warnt, wenn sie ein gefälschtes Paar Airpods anschließen. Allerdings hätten einige Hersteller gefälschter Airpods bereits Wege gefunden, diese Warnung zu umgehen, heißt es in dem Bericht von NBC.

Apple kämpft laut NBC seit Jahren gegen Produktfälschungen und arbeitet nach eigenen Angaben mit Strafverfolgungsbehörden, Zollbehörden, Händlern, Social-Media-Unternehmen und E-Commerce-Websites auf der ganzen Welt zusammen, um Angebote für gefälschte Produkte zu entfernen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neodeo 27. Apr 2023 / Themenstart

Eine sehr gute Frage! Vermute aber eher, dass die Apple Watch nicht gekoppelt hätte...

BatmansCapital 27. Apr 2023 / Themenstart

Also wir haben es vermieden die Packung aufzumachen. Mir hat es gereicht, dass das Logo...

Blink 27. Apr 2023 / Themenstart

Im Artikel steht "rund 1.000" in der Überschrift sind es mehrere Tausend. Gabs noch mehr...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /