800 Arbeitsplätze fallen weg: Otto Group schließt Mytoys.de und Shops

Alle Beschäftigten verlieren ihren Job. Mytoys.de und die Läden hören bis spätestens Februar 2024 auf zu existieren. Ein Rest verbleibt bei Otto.de.

Artikel veröffentlicht am ,
Fressen und gefressen werden: Mytoys hat es nicht geschafft
Fressen und gefressen werden: Mytoys hat es nicht geschafft (Bild: Mytoys/Mattel)

Die Otto Group schließt ihre Tochterfirma Mytoys. Wie der Handelskonzern am 6. März 2023 erklärte, werden die Onlineplattform und die Ladengeschäfte bis spätestens Februar 2024 geschlossen. Betroffen sind 800 Beschäftigte in der Mytoys-Verwaltung in Berlin und in den 19 Ladengeschäften.

"Im wettbewerbsintensiven und margenschwachen Spielzeugmarkt ist das bisherige monothematische Multichannelkonzept nicht weiter erfolgreich umzusetzen", erklärte die Otto Group.

Sebastian Klauke, Konzern-Vorstand E-Commerce sagte, diese Entscheidung sei dem Vorstand wegen der engagierten und professionellen Arbeit aller Beschäftigten äußerst schwergefallen. "Mit Blick auf das über Jahre defizitäre Geschäftsmodell blieb uns jedoch auch nach intensiver Prüfung keine andere Alternative." Die Marke Mytoys werde im Segment Spielwaren "eine neue, attraktive Bühne auf otto.de bieten."

Das Unternehmen habe seit Jahren – die Wachstumseffekte der Geschäftsjahre 2020/21 und 2021/22 durch Corona ausgenommen – trotz hoher Investitionen "keine solide wirtschaftliche Performance" oder "nachhaltige Rentabilität erreicht".

Das Segment Spielwaren sei leichter innerhalb des Online-Marktplatzes von Otto profitabel zu bewirtschaften.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bplhkp 07. Mär 2023 / Themenstart

Bei Hermes sicher nicht - dann fliegt das Paket selbst bei strömenden Regen über den...

ElTentakel 07. Mär 2023 / Themenstart

Aus der DDR lernen heißt siegen lernen - also schön die Leute an die Hand nehmen :D...

Rocketeer 07. Mär 2023 / Themenstart

Das beschreibt ganz gut ein paar der größten Probleme von MyToys: die meisten Märkte sind...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /