Der stärkste je gemessene DDoS-Angriff hat Github getroffen. Einige Dienste sind kurz offline gewesen. Schuld sind unsicher konfigurierte Memcached-Server. Ein Patch steht bereit.
Eurosport hat weiterhin Probleme mit dem Streaming der Fußball-Bundesliga. Am dritten Spieltag kam es erneut zu Ausfällen. Besonders der HSV ist sauer.
Der wichtigste Modus von Fifa 18 bekommt eine Ergänzung: Mit einem System namens Icons Storys sollen sich Teams mit einem ganz jungen, einem etwas älteren oder einem erfahrenen Diego Maradona zusammenstellen lassen. Neben dem Argentinier sind noch weitere Legenden in drei Versionen verfügbar.
Der DFB und EA Sports haben sich geeinigt: Bereits im kommenden Fifa 18 gibt es die von Fans schon lange gewünschte 3. Liga mit allen 20 Mannschaften und über 500 Spielern, und auch der DFB-Pokal kann in der Kampagne ausgetragen werden.
Der Pay-TV-Sender Sky geht in Deutschland gegen illegales Live-Streaming vor. Zwei Angeklagte wurden vom Gericht verurteilt, einer davon sogar zu einer Freiheitsstrafe. Sky bezeichnet die Beschuldigten als Cyberkriminelle.
Übernahme im Cloud-Geschäft: Oracle sichert sich für rund 600 Millionen US-Dollar den Zugriff auf die DNS-Dienste von Dyn. Das Unternehmen war im Oktober Ziel eines großen DDoS-Angriffs, der auch Amazon, Twitter und Github betraf.
Nach den verheerenden DDoS-Angriffen gegen Dyn am 21. Oktober spekulierten viele Analysten, es handle sich um einen möglicherweise durch Russland finanzierten Cyberangriff. Die Sicherheitsfirma Flashpoint hat nun eine ganz andere Theorie entwickelt.
Essenziell für den erfolgreichen DDoS-Angriff auf Dyn war nicht nur das total kaputte Internet of Things, sondern auch die Verwendung eines DNS-Dienstleisters als einzigem Anbieter durch Hunderte Seiten. Ausgerechnet große Online-Porno-Portale haben das wesentlich besser gelöst.
Schüler, die sich mit Messenger-Diensten über Prüfungsfragen austauschen oder bei der Wikipedia spicken gehen? Nicht im Irak. Denn wenn das Internet bei der Prüfung stört, wird es einfach abgeschaltet.
Microsoft hat seiner Suchmaschine eine neue Funktion in Deutschland verpasst: Bing sagt jetzt auch Fußballergebnisse voraus. Nicht nur für die Bundesliga, auch für Champions-League-Spiele und andere europäische Ligen berechnet Bing die Gewinnwahrscheinlichkeiten.
Wer noch einen kostenlosen Domainnamen beim Dyndns-Dienst Dyn registriert hat, muss innerhalb von 30 Tagen auf ein kostenpflichtiges Produkt aufrüsten. Sonst verfällt der Domainname.
Nach dem verlorenen Bieterwettkampf um die Bundesligarechte ab der kommenden Saison hat sich die Telekom nun mit dem Pay-TV-Sender Sky auf eine Kooperation verständigt. Entertain-Kunden können künftig das Programm von Sky empfangen.
Die Telekom beendet nach einem Bericht der Financial Times Deutschland ihren Ausflug in die Fußballübertragung und stellt den Sender Liga Total zur Saison 2013/2014 ein. Stattdessen sollen über die IPTV-Plattform Entertain die Fußballübertragungen von Sky gesendet werden.
Der Bezahlsender Sky will gegen die Telekom um die Internetrechte der Bundesliga kämpfen. Offenbar gewinnt das Programmangebot für Smartphones und Tablets an Bedeutung.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) mahnt ihr Urheberrecht an den Spielplänen der Fußball-Bundesliga an und will dieses gegebenenfalls ab Januar 2012 geltend machen. Eine kommerzielle Nutzung sei nur mit der Zustimmung der DFL erlaubt.
Es könnte eine fruchtbare Zusammenarbeit für alle Seiten werden: Die Telekom und der Bezahlsender Sky stehen in Verhandlungen mit der Bundesliga. Die DFL sähe gerne Fernsehübertragungen in 3D - ein Plan, der den potenziellen Partnern in die Karten spielt, denn die wollen sich im Zukunftsmarkt positionieren.
Sky überträgt das Spiel Bayer Leverkusen gegen HSV in hochauflösendem 3D. Der Pay-TV-Sender Sky zeigt am 14. März 2010 erstmals ein Bundesligaspiel in 3D. Die Partie zwischen Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV wird von der DFL und Sportcast in 3D produziert.
EA integriert neue Hilfefunktionen und den lange gewünschten Onlinemodus. Die Vereinskasse ist leer, der beste Spieler hat in Spanien unterschrieben, die Presse tobt und der Abstieg droht - trotzdem kommt das neue Stadion? Kein Problem in Fußball Manager 2010. Dort darf jeder PC-Besitzer seinen Verein als Trainer und Manager in Personalunion so führen, wie er es für richtig hält.
Nur Bundesliga-Konferenz auf dem iPhone. Die Telekom zieht die Konsequenz aus der Panne beim Mobile-TV. Wie lange nur Schmalkost geboten wird, hängt auch von den technischen Realitäten des kommenden Wochenendes ab.
Sky überträgt DFB-Pokal und Bundesliga, Sportdigital-TV Handball und Basketball. Sport spielt im Fernsehen eine wesentliche Rolle, doch in der Breite fehlt es an Sendeplätzen, so dass auch in Deutschland Angebote im Internet entstehen. Sky beispielsweise zeigt alle Spiele des DFB-Pokals auch im Internet. Manch andere Sportarten gibt es nur hier zu sehen.
Bonner Konzern macht hohe Verluste. Die Deutsche Telekom schreibt mit ihrem Bundesliga-Angebot hohe Verluste. Wie das Handelsblatt aus Branchenkreisen erfuhr, haben bisher nur rund 30.000 Kunden ein Bundesliga-Paket bei dem Bonner Konzern gebucht. Die Liga hat als Lockmittel versagt, doch der Konzern investiert weiter in Fußball.
DSF soll die Fußball-Bundesliga für die Telekom übertragen. Die Deutsche Telekom will nach Informationen des Handelsblatts die Produktion für Übertragungen der Fußball-Bundesligaspiele im Internet aus strategischen Gründen nicht mehr an ihren bisherigen Partner vergeben. Der Wegfall des Produktionsauftrages wäre für Premiere gleich in doppelter Hinsicht ein herber Verlust.
Ausstieg aus Ärmelwerbung mit der nächsten Saison. Die Deutsche Telekom wird mit der nächsten Saison kein Geld mehr für Sponsoring der Bundesliga ausgeben. Der Telekommunikationskonzern wird so 10 Millionen Euro einsparen.
Pakt mit Premiere durch konkurrierendes Streaming-Angebot gefährdet. Die Deutsche Telekom sucht Partner für ihr IPTV-Angebot der Fußball-Bundesliga. Am zweiten Januarwochenende 2009 laufen Gespräche mit Premiere, dem Deutschen Sportfernsehen (DSF) und anderen.
Telekom und Premiere behalten die Bundesliga. Auch in den kommenden Jahren dürfen Premiere im Fernsehen und die Telekom via IPTV und Mobilfunk alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live übertragen. Premiere darf die Übertragung zudem auch per Live-Stream im Internet anbieten.
T-Home Entertain zählt 100.000 Kunden. Die Telekom will die Zahl ihrer IPTV-Kunden deutlich steigern und lockt ab Januar 2008 mit kostenlosen Live-Übertragungen der Fußball-Bundesliga. Derweil begrüßte der Konzern seinen 100.000sten Entertain-Kunden.
Voraussetzung für den Empfang ist ein UMTS-fähiges Mobiltelefon. Die Bundesliga-Fußballspiele kommen kostenlos aufs Handy. Um seine Kunden für die mobile Datennutzung zu begeistern, will T-Mobile sämtliche Punktspiele an den ersten neun Spieltagen live und in Echtzeit auf dem Handy übertragen. Später soll die Übertragung kostenpflichtig werden.
DFL und Telekom setzen Zusammenarbeit fort. Die Fußball-Bundesliga wird nicht zur Telekom-Liga, der Konzern verzichtet darauf, das Namensrecht an der Fußball-Bundesliga in Anspruch zu nehmen. Allerdings werden weiterhin alle Spieler der Liga Logos der Telekom am Ärmel tragen.