Streaming und Fußball: Dazn will Bundesligaspiele bald in Full-HD-Auflösung zeigen

Auch die Spiele der Uefa Champions League sollen Dazn-Abonnenten bald in 1.080p-Auflösung schauen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Dazn will Fußballspiele bald in Full-HD-Auflösung zeigen.
Dazn will Fußballspiele bald in Full-HD-Auflösung zeigen. (Bild: Marco Bertorello/AFP via Getty Images)

Der Streaminganbieter Dazn will demnächst dazu übergehen, Inhalte in Full-HD-Auflösung zu zeigen. "Ab der kommenden Saison" soll es die Spiele der Bundesliga und der Uefa Champions League "schrittweise" mit einer Auflösung von 1.080p geben. Bisher werden Inhalte bei Dazn maximal in HD-Auflösung, also in 720p gezeigt.

In der Dazn-Ankündigung gibt es keine Angaben dazu, wann genau erste Fußballübertragungen in der höheren Auflösung angeboten werden. Offen ist auch, ob Dazn-Abonnenten andere Sportarten in Full-HD-Qualität erhalten werden. "Nur Dazn bietet allen Fans in Deutschland den besten Live-Fußball", heißt es vom Anbieter.

Im Bereich für Film- und Serienstreaming gibt es längst Inhalte in Full-HD-Auflösung und meist stehen viele Inhalte in 4K zur Verfügung. In den Abos von Disney+ und Prime Video gibt es 4K-Inhalte ohne Aufpreis; bei Netflix muss dafür das teuerste der drei Abos gebucht werden. Im preisgünstigsten Netflix-Abo gibt es nicht einmal Full-HD-Auflösung.

Sky bietet Wow-Kunden keine 4K-Auflösung

Sky bietet Abonnenten von Wow (ehemals Sky Ticket) alle Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung an. Sky wolle zu einem späteren Zeitpunkt Inhalte in 4K-Qualität zur Verfügung stellen. Es ist aber noch unklar, wann das umgesetzt wird.

Dazn erhöhte zuletzt im Februar 2022 die Abopreise, nachdem die Dazn-Gebühren im August 2021 schon einmal erhöht wurden. Die Kosten für ein Monatsabonnement haben sich für Neukunden verdoppelt: Statt zuvor 14,99 Euro kostet das Dazn-Abo seitdem 29,99 Euro pro Monat. Ein Vertrag für ein Jahr kostet 274,99 Euro statt bisher 149,99 Euro. Dazn erlaubt maximal zwei parallele Streams, die Anmeldung ist auf fünf Geräte beschränkt.

Müssen Dazn-Bestandskunden bald mehr bezahlen?

Bestehende Abonnenten zahlen noch bis zum 31. Juli 2022 den vorherigen Preis. Wie viel diese Kundengruppe ab dem 1. August 2022 bezahlen wird, hat Dazn bisher nicht bekanntgegeben. Noch in dieser Woche will Dazn Bestandskunden nach eigener Aussage darüber informieren. Der Anbieter gibt an, dass "Abonnenten mindestens 30 Tage im Voraus" informiert würden, wenn sich die Preise ändern.

Dazn hatte zuletzt massiv in Rechte investiert und Konkurrenten beim Wettbieten um die Medienangebote der Deutschen Fußball Liga und der Uefa ausgestochen. Der Streaminganbieter darf seit Beginn der Saison die Partien der Fußball-Bundesliga am Freitagabend und am Sonntagnachmittag live zeigen. Außerdem sind fast alle Spiele der Champions League im Angebot - während Sky leer ausging.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


muhzilla 30. Jun 2022

Käme ich nicht im Traum drauf. Also ich würde schon versuchen überhaupt zu vermeiden...

nachwuchsmisant... 30. Jun 2022

Naja, das muss es ja noch nicht mals sein. SD sieht einfach kacke aus, wenn TV Größe und...

Nulltorejancker 30. Jun 2022

Nur das die große Mehrheit den Unterschied zwischen 720p und 1080p erkennen kann und das...

JimBean 30. Jun 2022

schau ich nicht. Nicht wegen der geringen Auflösung sondern wegen dem bescheuerten Namen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /