Weltfrauentag: EA baut National Women's Soccer League in Fifa 23 ein

Die UEFA Women's Champions League ist schon angekündigt, nun will EA auch die US-Profiliga National Women's Soccer League in Fifa 23 einbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork der National Women's Soccer League in Fifa 23
Artwork der National Women's Soccer League in Fifa 23 (Bild: EA Sports)

Der Spielepublisher Electronic Arts kündigt zum Weltfrauentag 2023 ein Update für Fifa 23 an. Ab dem 15. März 2023 soll in der Sportsimulation auch die nordamerikanische Profiliga National Women's Soccer League spielbar sein.

Im Angebot sind alle zwölf Teams, darunter der Portland Thorns FC als Sieger des letzten Play-offs und die OL Reign (Seattle) als Verein mit den meisten Punkten in der letzten Saison.

In Fifa gibt es die NWSL auf allen Plattformen im Anstoß- und im Turniermodus, dazu kommen 1-gegen-1-Saisons sowie Koop-Saisons und Onlinefreundschaftsspiele.

Im Turniermodus können die Fans die Saison mit einer Tabelle aus den zwölf Teams nachstellen, inklusive des angesprochenen Play-offs und des Punktebetriebs (Letzteres wird als Shields bezeichnet).

Auch vier Stadien sollen in Fifa 23 verfügbar sein, zusammen mit Trikots, Starheads, Trophäen und Jubelgesten.

Schon länger ist angekündigt, dass die UEFA Women's Champions League der Frauen mit den Kick-off- und Turnier-Modi integriert wird – ebenfalls am 15. März 2023. Unter anderem sind die Teams von Real Madrid, VfL Wolfsburg, Juventus Turin und Eintracht Frankfurt vertreten.

Im letzten Fifa keine Frauen-Bundesliga

In Fifa 23 gibt es schon länger Frauenfußball, momentan sind es die Women's Super League aus Großbritannien, die französische Arkema sowie 17 Nationalteams. Die deutsche Frauen-Bundesliga ist bislang nicht enthalten.

Das dürfte sich früher oder später ändern. Überhaupt steht dem Sportspiel von EA ein Umbruch bevor: Im Herbst 2023 erscheint aus Lizenzgründen kein Fifa 24, sondern ein Spiel mit dem Namen EA Sports FC sowie vermutlich der Jahreszahl 24.

Informationen über den Inhalt liegen nicht vor, die gewohnten Ligen und Vereine sowie Spielerinnen und Spieler dürften aber weiterhin enthalten sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /