Fußball: Eurosport bekommt Bundesliga-Streams nicht in den Griff
Eurosport hat weiterhin Probleme mit dem Streaming der Fußball-Bundesliga. Am dritten Spieltag kam es erneut zu Ausfällen. Besonders der HSV ist sauer.

Der Sender Eurosport wird auch am dritten Bundesliga-Spieltag für die Qualität seines Streaming-Angebots kritisiert. Fans und Vereine waren in den vergangenen Wochen verärgert, weil die übertragenen Bilder unscharf waren, ruckelten oder ganz ausfielen. Neben den betroffenen Vereinen kritisiert auch die Deutsche Fußball Liga den Sender.
Die Freitagsspiele der laufenden Saison werden nicht wie in den vergangenen Jahren üblich beim Pay-TV-Sender Sky gezeigt, sondern beim Konkurrenten Eurosport. Dort werden die Spiele als Stream ausgespielt, Kunden müssen dazu Hardware für 49 Euro erwerben und 4,99 pro Monat zahlen oder den ebenfalls kostenpflichtigen Satellitenempfang HD+ nutzen. Dass die Bundesliga nicht mehr komplett bei Sky gezeigt wird, hat kartellrechtliche Gründe.
Die Deutsche Fußball Liga schrieb zu dem Vorfall: "Die betroffenen Fans sind damit zu recht unzufrieden, ebenso wie Eurosport selbst und die DFL". Man wolle daher mit Eurosport "darüber sprechen, wie künftig die hohen Standards der Bundesliga durchgehend gewährleistet werden können."
Der HSV ist sauer
Besonders betroffen war in den vergangenen Wochen der Hamburger Sport-Verein (HSV). Dessen Trainer Markus Gisdol sagte der dpa: "Das würde mir auch auf den Keks gehen, wenn ich zu Hause wäre, und ich kann das Spiel nicht sehen." Die Übertragungen von Eurosport seien eine "Katastrophe". Vor zwei Wochen hatte der Dauergast in den Relegationsspielen am Freitag gegen Köln gespielt, am vergangenen Freitag gegen RB Leipzig. Auch am vierten Spieltag wird des HSV am Freitag spielen - gegen Hannover 96.
Nach Angaben von Eurosport kam es zwar zu Störungen, allerdings nicht flächendeckend. Der Sender betont, "dass 98 Prozent des Spiels von allen Zuschauern problemlos gesehen werden konnten. Die Probleme, die einige User hatten, können bei Streaming-Produkten gegebenenfalls auftreten, und wir bedauern sehr, dass es einige technische Störungen gab." Vor zwei Wochen hatte es noch deutlich umfangreichere Ausfälle gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab die letzten beiden Male nicht schauen können, aber vor 3 Wochen hatte ich das...
So siehts aus. Heimspiele im Stadion, auswärts im Radio. Dieses Gefimsche den...
Absteiger der Herzen =P
Naja zumindest in meinem Freundeskreis (20-30 Jahre) nimmt das Interesse an Fußball ab...
wie schon jemand bei winfuture angemerkt hat: korrekt wäre man vorgegangen wenn man alle...