Sport-Streaming: Dazn wird teurer
Noch bis Juli kann das Dazn-Abo zum alten Preis gebucht werden, um Fußball zu schauen.

Der Sport-Streaming-Dienst Dazn erhöht ab August 2021 die Preise. Dann wird das Monatsabo 14,99 Euro kosten statt bisher 11,99 Euro. Auch das Jahresabo wird im Preis angehoben, statt bisher 119,99 Euro kostet es bald 149,99 Euro. Die Preiserhöhung soll sowohl für Neu- als auch Bestandskunden gelten.
Dazn begründet die Preiserhöhung damit, dass die Kundschaft viele neue Sportübertragungen erhält. Dazn hat sich kürzlich mehr Rechte an Bundesligaspielen sowie Partien der Uefa Champions League gesichert. Mit der Preiserhöhung soll der Dienst kontinuierlich weiter verbessert werden.
Wer Dazn regelmäßig nutzt, kann sich noch bis Juli 2021 das Jahresabo zum alten Preis buchen, um den Sport-Streaming-Dienst noch knapp ein Jahr zum alten Preis zu nutzen. Trotz der Preiserhöhung stehen Dazn-Inhalte maximal in HD-Auflösung, also in 720p zur Verfügung. Es gibt also weder Full-HD-Auflösung noch Inhalte in 4K. Dazn erlaubt maximal zwei parallele Streams, die Anmeldung ist auf fünf Geräte beschränkt.
Viel Live-Fußball bei Dazn
Ab der Saison 2021/22 können Fußballfans bei Dazn alle Bundesliga-Spiele am Freitagabend und alle Spiele am Sonntag live sehen. Insgesamt sind das 106 Spiele pro Saison, 103 davon exklusiv. Zudem gibt es nahezu die komplette Uefa Champions League live auf Dazn. Dazu gehören 15 von 16 Spielen pro Spieltag in der Gruppenphase sowie die entsprechende Konferenz live.
Dazn selbst gibt an, dass der Dienst das "umfangreichste Live-Sport-Angebot" biete, "das es jemals bei einem einzigen Anbieter in Deutschland gab".
Dazn plant neue Funktionen
Für Dazn sollen dieses Jahr noch einige neue Funktionen erscheinen. Über Pulse erhalten Fans alle wichtigen Szenen aus vorausgewählten, parallel laufenden Livespielen. Mit einem Klick soll direkt ein Wechsel dorthin möglich sein. Mit der Neuerung Key Moments springen Fans mit einem Klick zu den wichtigsten Szenen eines Livespiels. Zudem zeigt Match Stats aktuelle Live-Statistiken für das jeweilige Sportereignis direkt auf dem Bildschirm. Genauere Termine wurden dafür nicht genannt.
Dazn gibt es für eine Reihe von Plattformen. Dazu zählen Amazons Fire-TV-Plattform, Apple TV, die Android-TV-Plattform sowie Smart-TVs von LG, Panasonic, Samsung und die Spielekonsolen Playstation 4, Playstation 5 sowie Xbox One. Außerdem gibt es Dazn für Sky Q und Magenta TV. Zudem gibt es Dazn für Android sowie iOS und im Desktop-Browser können die Sportübertragungen ebenfalls angeschaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich musste auch ehrlich gesagt hier ran denken https://www.youtube.com/watch?v=2fraSdN-PG8
Es gibt nicht nur Fussball bei DAZN.
Die Rennen hat RTL von Sky als eine Art "Werbung in eigener Sache" bekommen um...