Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crysis

undefined

Aion: Traumgrafik als Videovision

Entwickler veröffentlichen Video mit Vorstellung der Aion-Grafik von übermorgen. Eigene Häuser bauen, dynamisch wechselnde Jahreszeiten, Unterwasserstädte und Effekte vom Feinsten: Die Entwickler von Aion zeigen in einem fast zehnminütigen Video, wie sie sich die Zukunft ihres Onlinerollenspiels vorstellen. Nur Details verraten sie nicht.
undefined

Cryengine 3 kostenlos für Studienprojekte

Grafikengine und Editoren kostenlos für Universitäten verfügbar. Universitäten, Akademien und sonstige Lehreinrichtungen können ab sofort mit einer kostenfreien Lizenz der Cryengine 3 arbeiten und darauf Spiele oder sonstige Projekte für PC und Konsole erstellen.

Die Cryengine 3 ist fertig

3D-Spieleengine steht Lizenznehmern nun zur Verfügung. Crytek hat die Cryengine 3 fertiggestellt und stellt sie ab sofort Lizenznehmern zur Verfügung. Die auch für Onlinerollenspiele geeignete 3D-Spieleengine unterstützt Windows-PCs, Xbox 360 und Playstation 3.
undefined

Monkey Island: Begehbare 3D-Inseln auf Basis der Cryengine

Adventure-Klassiker von 1991 in neuem Projekt als 3D-Welt erlebbar. Über derart schöne Inseln durfte Guybrush Threepwood bislang nicht spazieren: Ein Spielefan hat Teile des Klassikers Monkey Island 2 auf Basis der Cryengine 2 nachgebaut - in 3D und mit Techniken aus dem Filmgeschäft. Den Level soll es später auch zum Download geben.
undefined

Crytek kündigt Crysis 2 an

Ego-Shooter soll auch für Konsolen erscheinen. Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek kündigt eine Fortsetzung des Ego-Shooters Crysis an. Der basiert auf der Cryengine 3 und wird nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Xbox 360 und Playstation 3 auf den Markt kommen. Eine Premiere für die Reihe.
undefined

Tim Sweeney von Epic Games kritisiert die Crytek-Engine

Epic-Chef rechnet erst in zehn bis 15 Jahren mit fotorealistischer Grafik. Tim Sweeney, Gründer von Epic Games und Chefprogrammierer der Unreal Engine, geht mit der Konkurrenz ins Gericht. Er findet einige Entscheidungen des Frankfurter Entwicklerstudios Crytek schwer nachvollziehbar. Außerdem äußerte sich Sweeney zum Thema realistische Grafik.
undefined

id, Epic und Crytek: Der Engine-War fiel aus

GDC Crytek zeigt auf der GDC die Konsolenfassung der Cryengine 2, die Cryengine 3. Früher war die GDC eine Schau neuer Grafikeffekte und aktueller Engine-Entwicklungen. 2009 ist das anders. Id Software ist offiziell nicht in San Francisco dabei, Epic Games legt vor allem Wert auf Usability für Leveldesigner. Nur Newcomer Crytek lässt ein bisschen die Muskeln spielen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Crytek kündigt Cryengine 3 an - auch für Konsolen

Neue Version der Engine läuft auch auf PS3 und Xbox 360. Als neue Lösung für die Spielentwicklung auf mehreren Hardwareplattformen kündigt Crytek eine neue Version seiner Cryengine an. Die Software enthält einen Sandbox-Editor und ist laut Crytek bereit für die nächste Konsolengeneration.
undefined

Crytek ist der große Gewinner beim Deutschen Entwicklerpreis

Veranstaltung zum Deutschen Entwicklerpreis in der Lichtburg in Essen. Ausgerechnet ein sogenanntes "Killerspiel": Bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises, der unter anderem vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützt wird, hat Crysis gleich in mehreren Kategorien abgeräumt - und auch das Entwicklerteam Crytek hat einen Preis gewonnen.
undefined

Crytek-Engine startet erfolgreich in Südkorea

Frankfurter Entwickler eröffnet Niederlassung in Seoul. Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek eröffnet eine weitere Niederlassung: Das neue Büro in Seoul (Südkorea) soll vor allem das Geschäft mit der hauseigenen Grafikengine weiter ausbauen. Ein erster örtlicher Vorzeigetitel feiert derweil Erfolge.
undefined

Spieletest: Crysis Warhead - Action aus anderer Sicht

Nachfolger des Shooter-Highlights von Crytek mit neuem Helden und alten Stärken. Weniger als ein Jahr nach Veröffentlichung von Crysis veröffentlicht das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek bereits einen Nachfolger zum Ego-Shooter-Highlight. Er setzt auf bewährte bombastische Grafik und auf die Rahmenhandlung des Hauptprogramms, aber aus ganz anderer Perspektive.
undefined

Ubisoft klagt wegen Schwarzkopien von Assassin's Creed

Ubisoft verklagt Partnerfirma wegen Schwarzkopien auf 20 Millionen Dollar. Wie kommen eigentlich Schwarzkopien von PC-Spielen vor Veröffentlichung ins Internet? Der Publisher Ubisoft ist überzeugt, eine undichte Stelle gefunden zu haben - und verklagt einen Geschäftspartner, der für die Produktion von DVDs des Actionspiels Assassin's Creed zuständig war.
undefined

Crytek kauft bulgarische Strategiespielschmiede

Frankfurter Entwicklerstudio Crytek übernimmt bulgarische Black Sea Studios. Crytek, das Entwicklerstudio hinter den Actionspielen Far Cry und Crysis, hat das bulgarische Unternehmen Black Sea Studios übernommen. Die Osteuropäer sind auf Strategiespiele spezialisiert und heißen ab sofort Crytek Black Sea.
undefined

Offene Welten: Interview mit dem Level Designer von Crytek

Lead Level Designer Sten Huebler über Sandbox-Levels und Reisen nach Tahiti. Er war der einzige Deutsche, der vor der internationalen Entwicklerszene zu einem Vortrag bei der Game Developers Conference 2008 in Paris eingeladen war: Sten Huebler, Lead Level Designer bei Crytek, zuständig für Far Cry und Crysis. Seine Firma arbeitet derzeit an Crysis Warhead. Golem.de hat Huebler auf der GDC zu seinem Spezialgebiet, den Bau von Welten, befragt.
undefined

Crysis Warhead - Crysis neu erzählt (Update)

Mit aufgepeppter CryEngine 2 das Shooter-Abenteuer neu erleben. EA und Crytek haben ein neues Crysis-Spiel angekündigt: Der Ego-Shooter "Crysis Warhead" wird die Geschichte aber nicht weitererzählen, sondern sie aus dem Blickwinkel einer anderen Figur neu erzählen - und das schöner und besser als Crysis.

Hamburger Hochschule lizenziert Cryengine 2

Studenten sollen im Studium neue Produkte auf dem Spiele-Grundgerüst entwickeln. Erst die Games Academy, jetzt eine Hamburger Hochschule: Wer sich hierzulande im Studium mit Computerspielen beschäftigt, hat immer öfter mit der Cryengine 2 der Frankfurter Spieleschmiede Crytek zu tun.

Crysis 20 Prozent schneller: Neuer Beta-Treiber von Nvidia

Auch neue Codenamen per GPU erstmals bestätigt. Ein bisher nicht veröffentlichter Grafiktreiber von Nvidia beschleunigt das recht ressourcenhungrige Spiel "Crysis". Gegenüber der letzten offiziellen Version der Treiber sind Steigerungen der Bildrate von bis zu 20 Prozent möglich. Zudem verrät die Software die Codenamen von Nvidias neunter GPU-Generation.
undefined

3 Grafikkarten synchron: Benchmarks zu Nvidias 3-Way-SLI (U)

Gute Skalierung, aber bis zu 819 Watt Leistungsaufnahme. Mit Prototypen-Systemen führt Nvidia derzeit der Hardware-Presse sein "3-Way-SLI" vor. Dabei können drei GTX- oder Ultra-Grafikkarten der Serie GeForce 8800 gekoppelt werden. Die Kollegen von PC Games Hardware führten einen der ersten Tests mit vorinstallierten Anwendungen durch, wobei die Grafikleistung der Spiele recht gut skalierte - sogar Crysis kann man damit voll ausreizen.
undefined

Spieletest: Crysis - High-End-Shooter oder Hype-Action?

Cryteks zweites Spiel stellt maximale Ansprüche an die Hardware. Mit Spannung erwartete Action-Titel im diesjährigen Weihnachtsgeschäft gab und gibt es einige. Ein Großteil von ihnen konnte die in sie gesteckten Erwartungen allerdings nicht voll und ganz erfüllen - man denke etwa an Assassin's Creed oder Timeshift. Jetzt ist endlich auch Crysis verfügbar; und hat, trotz aller unbestreitbarer Klasse, mit ganz ähnlichen Problemen zu kämpfen.

Interview: Warum AMD nicht mit Crysis wirbt

AMDs Manager für "Developer Relations" spricht über den harten Wettbewerb. Am Rande von AMDs Launch-Veranstaltung der Spider-Plattform in Warschau sprach Golem.de mit dem "Worldwide Developer Relations Manager" von AMD, Richard Huddy. Der Brite äußerte sich dabei sehr offen zur Unterstützung von Spiele-Entwicklern und der Tatsache, warum der DirectX-10-Vorzeigetitel "Crysis" in AMDs PR keine Rolle spielt.

Crysis - Die Single-Player-Demo ist da

Fertiges Spiel kommt am 16. November 2007. Nun ist sie da, die - bereits einmal verschobene - Single-Player-Demo zum vielversprechenden Shooter Crysis. Das Spielestudio Crytek hofft, mit Crysis an den Erfolg seines Erstlingswerk Far Cry anzuknüpfen.

Games Academy lehrt mit CryEngine 2

Cryteks 3D-Spiele-Engine auch als Schullizenz. Die mittlerweile in Berlin und Frankfurt aktive Games Academy kann ihre angehenden Level-Designer nun auch mit Cryteks Spiele-Engine CryEngine 2 ausbilden. Dabei handelt es sich um die erste Bildungseinrichtung, die eine Chance hat, ihre Studenten mit der auch für Cryteks Shooter Crysis genutzten Games-Middleware eigene Projekte umsetzen zu lassen.
undefined

Hohe Hardware-Anforderungen für "Crysis"

Crytek veröffentlicht empfohlene Konfiguration. Für den heiß erwarteten Shooter Crysis hat das Studio Crytek eine Liste der empfohlenen Hardware veröffentlicht. Zwar ist eine Direct-X-10-Grafikkarte nicht zwingend erforderlich, ein Spiele-PC, der nicht älter als ein Jahr ist, scheint aber für alle Effekte und flüssigen Spielablauf mehr als angebracht zu sein.
undefined

Shooter-November: Crysis und Unreal Tournament 3

Beide First-Person-Shooter erscheinen im gleichen Monat. Der diesjährige November wird ein schusswütiger: Nicht nur Epic Games' Unreal Tournament 3 soll dann erscheinen, wie EA nun ankündigte, wird das lange erwartete "Crysis" im gleichen Monat in die Läden kommen. Auch Cryteks Crysis soll etwas für Fans von Netzwerkspielen zu bieten haben, obwohl es mit einer Einzelspieler-Kampagne aufwartet.
undefined

Online-Rollenspiel wechselt zur Crysis-Engine

Entropia Universe soll mit CryEngine 2 mehr bieten. Das Online-Rollenspiel Entropia Universe soll mit Hilfe der CryEngine 2 hübscher werden, womit das Frankfurter Spielestudio Crytek einen weiteren Lizenznehmer für seine 3D-Engine findet. Der Zugang zur futuristischen Welt von Entropia Universe ist kostenlos, allerdings verbindet das Spiel virtuelle und reale Wirtschaft miteinander.
undefined

US-Studio lizenziert Engine von "Crysis"

CryEngine 2 wird bei Paleo Entertainment eingesetzt. Die deutschen Entwickler bei Crytek dürfen sich noch vor Erscheinen ihres vor allem für die Grafik mit viel Vorschusslorbeeren versehenen Spiels "Crysis" über einen weiteren Lizenznehmer für die dahintersteckende Technik freuen. Ein kalifornisches Start-up-Studio will einen eigenen Shooter mit der "CryEngine 2" gestalten.

Nicht nur Crysis: Crytek entwickelt weiteres Spiel

Niederlassung in Kiew wurde zum vollwertigen Spielestudio ausgebaut. Crytek ist eines der wenigen auch international erfolgreichen deutschen Entwicklerstudios und hofft, mit dem First Person Shooter "Crysis" den zweiten Hit nach Far Cry zu landen. Nun hat Crytek sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu einem vollwertigen Spielestudio ausgebaut und entwickelt dort ein weiteres Spiel - es wird die für Crysis entwickelte CryEngine 2 nutzen.
undefined

Nvidia hilft bei "Crysis" kräftig mit

Zwei Programmierer an Crytek abgestellt. Das Aushängeschild der kommenden DirectX-10-Spiele, Crysis, sorgt bei jeder Vorführung für offene Münder - daran ist Nvidia nicht ganz unschuldig. Die aufwendige Grafik des 3D-Shooters wird maßgeblich vom Grafikchip-Hersteller mitentwickelt.
undefined

GDC: CryEngine 2 beeindruckt Designer

Neue Engine kann ab sofort lizenziert werden. Auf der GDC stellte Crytek seine neue, ab sofort für Spieleentwickler erhältliche Engine vor. Die zuhauf anwesenden Designer waren sehr angetan. Schon kurz vor Beginn der Messe wurde bekannt, dass Electronic Arts die CryEngine 2 lizenziert - sicherlich nicht schädlich für die deutsche Firma Crytek, die mit ihrem Debüt FarCry (Publisher: Ubisoft) einen internationalen Achtungserfolg erzielte und mit Crysis (Publisher: Electronic Arts) endgültig in den Action-Olymp aufsteigen möchte. Wir haben einige Bilder und ein Video der neuen Engine.

Ubisoft sichert sich Far Cry plus Engine

Publisher plant weitere Far-Cry-Spiele. Während das süddeutsche Spielestudio Crytek für Electronic Arts den Shooter Crysis entwickelt, hat sich Cryteks ehemaliger Partner nun die Rechte an Far Cry gesichert. Damit sind weitere Far-Cry-Spiele zu erwarten - nur dass diese dann nicht mehr von Crytek stammen werden.

Crysis - Weitere Bilder vom nächsten Crytek-Shooter

Spiel soll im ersten Quartal 2007 fertig werden. Mit dem optisch imposanten Shooter Crysis will das durch Far Cry international bekannt gewordene Team von Crytek wieder neue Maßstäbe setzen. Zwar lässt das Spiel noch bis 2007 auf sich warten, doch anlässlich der Game Developers Conference 2006 wurden ein neues Video und wieder einige Screenshots vom aktuellen Stand der Entwicklung veröffentlicht.
undefined

Crysis - Neuer Crytek-Shooter kommt über EA

Mit CryEngine 2 zu interaktiverer Spiel-Umgebung. Noch hält sich das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek recht bedeckt, was den "Nachfolger" des ungemein erfolgreichen und noch über Ubi Soft veröffentlichten Shooters Far Cry angeht. Bekannt gegeben wurde nun der Name des neuen, diesmal von EA veröffentlichten Crytek-Shooters, der unter dem Namen "Crysis" auf den Markt kommen soll.

Far Cry: Neues Mod-SDK macht Fliegen möglich

Nun auch Mods mit Flugzeugen, Hubschraubern, U-Booten und Panzern möglich. Mit dem nun verfügbaren CryEngine C++ Mod SDK Version 1.33 lassen sich eigene Spielerweiterungen für den Shooter Far-Cry auch mit fliegenden Fortbewegungsmitteln wie etwa Hubschraubern oder Flugzeugen versehen. Außerdem ermöglicht der überarbeitete CryGame-Quellcode nun auch das Erstellen von Panzern sowie U-Booten und bietet weitere neue Möglichkeiten, von denen kreative private Mod-Entwickler profitieren können.
undefined

Nach Far Cry: Nächstes Crytek-Spiel kommt Ende 2006

Demonstration der neuen CryEngine im Rahmen der Vista-Vorstellung. Während Epic Games kaum eine Nvidia-Veranstaltung oder Spielemesse auslässt, um die Werbetrommel vor allem für die grafischen Vorzüge der Unreal Engine 3 zu rühren, hält sich das süddeutsche Entwicklerstudio Crytek mit öffentlichen Zurschaustellungen eher zurück. Dabei scheinen sich die Far-Cry-Macher mit ihrer neuen CryEngine-Generation nicht im Mindesten verstecken zu müssen - wie ein im Netz kursierender unerlaubter Videomitschnitt von der Windows Professional Developers Conference 2005 zeigt.

Far Cry: Mehrspieler-Maps erhältlich, neues Mod-SDK folgt

C++ Mod SDK soll mehr Spielraum bei Mod-Entwicklung geben. Crytek will bald ein SDK für den Shooter Far Cry veröffentlichen, das eine Programmierung von eigenen Far-Cry-Erweiterungen nicht mehr nur mit der Scriptsprache LUA, sondern auch in C++ unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem FarCry Clan [00] haben die FarCry-Entwickler Ben Bauer und Michael "Kolly" Kolkau in ihrer Freizeit vier Assault Maps für ein inoffizielles Tournament-Map-Pack erstellt, das als Weihnachtsgeschenk für die Fangemeinschaft veröffentlicht wurde.
undefined

The Project: Far-Cry-Engine gegen Doom 3 und Half-Life 2

Crytek und ATI veröffentlichen Echtzeit-Demo zur Radeon-X850-Vorstellung. ATI und der süddeutsche Spieleentwickler Crytek haben anlässlich der Radeon-X850-Vorstellung gemeinsam die selbstablaufende Echtzeit-Demo "The Project" gezeigt. Damit zeigen die Partner anhand der in Far Cry Version 1.3 genutzten CryEngine, was die 3D-Engine in Verbindung mit moderner 3D-Hardware zu leisten vermag - unsere Screenshots geben einen guten Eindruck davon.