Mit Hilfe von Datenspenden hat Mozilla den Algorithmus für Vorschläge von Youtube untersucht. Das Streamingportal kommt dabei nicht gut weg.
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben.
Ein großer Sprung für den ewigen Letzten im Connect-Test. Telefónica legt stark zu und überrundet in Teilen sogar die Konkurrenz.
Die EU-Kommission will die Bürger vor Risiken der künstlichen Intelligenz schützen. Für den Informatikprofessor Peter Liggesmeyer stecken im KI-Weißbuch teilweise falsche Vorstellungen von den Möglichkeiten der KI sowie das Problem, Algorithmen nicht von neuronalen Netzen unterscheiden zu können.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Mit Rust, Servo und dem Videocodec Daala hat Mozilla Infrastruktur-Experimente gepflegt, die erst Jahre später langsam produktiv genutzt werden. Für VR, Sprache und Machine Learning soll das genauso laufen. Wer braucht da schon konkrete Produktideen?
Von Sebastian Grüner
Forscher und Aktivisten wollen wissen, wie sehr Google die Ergebnisse zu politischen Suchbegriffen personalisiert. Das Projekt läuft bis zur Wahl und braucht Freiwillige.
Von Patrick Beuth
Wer in den USA in ärmeren Vierteln auf Pokémon-Jagd geht, muss oft länger suchen. Das Spiel zeigt, wie bestimmte Privilegien in die digitale Welt übertragen werden.
Ein Bericht von Eike Kühl
Die EU-Kommission will die Bürger vor Risiken der künstlichen Intelligenz schützen. Für den Informatikprofessor Peter Liggesmeyer stecken im KI-Weißbuch teilweise falsche Vorstellungen von den Möglichkeiten der KI sowie das Problem, Algorithmen nicht von neuronalen Netzen unterscheiden zu können.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben.
Bei der Verlässlichkeit im Download/Upload kommt Vodafone nur auf 24/25 Punkte, während die Telekom 28/30 erhält. Vodafone betont, nicht teilgenommen zu haben.
Mehr sehen, als draußen zu sehen ist: Die Deutsche Bahn will in einem Zug transparente Bildschirme ins Fenster einbauen, auf denen sich der Fahrgast digitale Informationen anzeigen lassen kann. Partner in dem Projekt ist Hyperloop Transportation Technologies.
Wer in den USA in ärmeren Vierteln auf Pokémon-Jagd geht, muss oft länger suchen. Das Spiel zeigt, wie bestimmte Privilegien in die digitale Welt übertragen werden.
Ein Bericht von Eike Kühl