Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crowdsourcing

IBMs Chief Financial Officer Mark Loughridge

IBM: Crowdsourcing statt Festanstellung?

IBMs Konzern-Personalchef Tim Ringo hat mit öffentlichen Gedankenspielen über Crowdsourcing für Aufsehen gesorgt. Wenn 299.000 Mitarbeiter an Servicefirmen ausgelagert würden, ergäbe das große Einsparmöglichkeiten bei Sozialausgaben und Bürokosten, sagte Ringo in einem Interview.

Ein Echtzeitsuchsystem für Parkplätze

Taxis und Streifenwagen wissen, wo Autofahrer parken können. Wissenschaftler in den USA haben ein System entwickelt, mit dem Autofahrer freie Parkplätze finden können. Sie wollen Taxis oder Polizeiautos mit Abstandssensoren und GPS ausstatten, damit sie unterwegs freie Parkplätze aufspüren. Fahrer könnten dann auf einer Landkarte in Echtzeit sehen, wo sie ihr Auto abstellen können.

n.Fluent - ein neues Übersetzungssystem von IBM

Crowdsourcing-Projekt bezieht Wissen vieler IBM-Mitarbeiter ein. IBM hat mit "n.Fluent" eine selbstlernende Übersetzungstechnik entwickelt, die mit jedem übersetzten Wort besser werden soll. Die Software wird bei IBM intern genutzt, um Dokumente und Webseiten, aber auch Instant-Messages in Echtzeit zu übersetzen.
undefined

Google macht den Nutzer zum Staumelder

Google Maps mit Straßenverkehrsbericht fürs Handy. Google hat einen interaktiven Staumelder für Google Maps entwickelt: GPS-fähige Smartphones übermitteln Positionsdaten von Autofahrern. Daraus errechnet Google, wie viel Verkehr auf der Straße ist und zeigt an, wo es Staus gibt.
undefined

Pixazza - Google investiert in AdSense für Bilder

Dienst versieht Bilder mit passenden Anzeigen. Mit finanzieller Unterstützung von Google startet Pixazza sein Werbenetzwerk "Product in the Picture". Das System ist eine Art AdSense für Bilder. Es blendet passende Anzeigen zu einzelnen Objekten in Bilder ein.