Hawkeye: ZTE bricht Crowdfunding-Kampagne ab

Das von den Nutzern mitgestaltete Smartphone Hawkeye wird nicht mehr per Crowdfunding finanziert. ZTE hat die Kickstarter-Kampagne abgebrochen. Es fanden sich nur 190 Unterstützer.

Artikel veröffentlicht am ,
ZTE bricht die Kampagne ab.
ZTE bricht die Kampagne ab. (Bild: ZTE)

Nur 190 Unterstützer hat die Kickstarter-Kampagne zum ZTE Project CSX alias Hawkeye gefunden. Das führte am gestrigen 17. Februar 2017 zum Abbruch der Kampagne. Insgesamt konnte ZTE rund 36.000 US-Dollar an Unterstützung einsammeln. Angedacht war eine halbe Million für das Mittelklasse-Smartphone, dessen Ausstattung von der Community festgelegt werden sollte.

Noch vor wenigen Wochen hatte ZTE eine Verbesserung bei 35.000 US-Dollar Unterstützung versprochen. Dieses Versprechen sorgte aber offensichtlich nicht für mehr interessierte Nutzer.

  • Eine Prototyp-Darstellung des ZTE Hawkeye (Bild: ZTE)
  • Eine Prototyp-Darstellung des ZTE Hawkeye (Bild: ZTE)
  • Eine Prototyp-Darstellung des ZTE Hawkeye (Bild: ZTE)
Eine Prototyp-Darstellung des ZTE Hawkeye (Bild: ZTE)

Die Kampagne wurde damit knapp vor dem geplanten Schluss am 19. Februar gestoppt. Das Smartphone sollte ursprünglich ab September 2017 ausgeliefert werden. Das Geld bekommen die Unterstützer zurück.

Völlig aufgeben will ZTE die Idee nicht, wie aus einem Blog-Post hervorgeht. Das Konzept werde noch einmal überdacht, so dass Hawkeye am Ende als High-End-Smartphone auf den Markt kommen könnte. Es gibt allerdings noch keine Entscheidung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KOTRET 20. Feb 2017

gab auf Golem immerhin 2 weitere Beiträge dazu: https://suche.golem.de/search.php?l=10&q...

backdoor.trojan 20. Feb 2017

Ob das jetzt ein Vorteil ist ein verbuggtes Android N zu haben. Die scheinen das ja, wie...

forenuser 19. Feb 2017

Ich freue mich dann schon auf die "Stretch Goals"... 1. Management un Höhe von je EUR 1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /