Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Counter-Strike

Das im Jahr 1999 erschienene Spiel Counter-Strike war zunächst eine Modifikation für Half-Life. Entwickelt von einer kleinen Gruppe aus Hobbyentwicklern, unter der Leitung von Minh Le und Jess Cliffe, ist es einer der erfolgreichsten Onlineshooter. Das Team wurde schließlich vom Half-Life-Entwickler Valve übernommen. Mit Counter-Strike Source ist außerdem ein Nachfolger des originalen Counter-Strike auf Basis der Source-Engine entstanden. Seit einem Update 2010 ist es auch für den Mac verfügbar. Counter-Strike gilt in den Medien oft als das "Killerspiel" schlechthin, hat aber von der USK eine Altersfreigae ab 16 Jahren erhalten.  

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Shroud streamt ab sofort exklusiv auf Mixer. (Bild: Michael Grzesiek) (Michael Grzesiek)

Videoportal: Microsoft holt Shroud zu Mixer

Gerade erst hat Microsoft den Influencer Ninja für sein Videoportal Mixer eingekauft, nun folgt sein aus Kanada stammender Kollege Michael "Shroud" Grzesiek, der eigentlich auf Counter-Strike: Global Offensive spezialisiert ist, aber auch Titel wie World of Warcraft Classic überträgt.
Spiele wie Counter-Strike Go waren durch einen Buffer Overflow anfällig. (Bild: Valve) (Valve)

Counter-Strike Go: Bei Abschuss Ransomware

Wie gut ist es eigentlich um die Security von Spielen bestellt? Der Sicherheitsforscher Justin Taft wollte es herausfinden und wurde in der Source-Engine fündig. Nach einem Abschuss droht bei seiner modifizierten Karte die Infektion mit Ransomware oder anderer Schadsoftware.
E-Sport-Veranstaltung der ESL (Bild: Carlton Beener) (Carlton Beener)

E-Sport: ESL One kommt auf Facebook

Rund 5.500 Stunden E-Sport kommen auf Facebook: Auf dieses Geschäft haben sich die ESL und das soziale Netzwerk geeinigt. Neben allen Veranstaltungen im Rahmen der ESL One und Intel Extreme Masters werden auch mehr als 30 Stunden Counter-Strike Global Offensive gezeigt - pro Woche.
Nikola "NiKo" Kovac wechselt von Mousesports zu Faze. (Bild: Mousesports Ltd.) (Mousesports Ltd.)

Counter-Strike: Ablöserekord für E-Sportler

An die Summen aus dem Profifußball kommen die Ablösen für E-Sportler noch lange nicht heran - aber sie steigen: Das Team Faze soll für den Counter-Striker Nikola "NiKo" Kovac eine halbe Million US-Dollar an dessen alte Mannschaft gezahlt haben.