Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Counter-Strike

undefined

Interview: Eltern-LANs verringern die Generationenkluft

Eltern-LAN-Veranstalter Arne Buss im Gespräch mit Golem.de. Politiker schimpfen über "Killerspiele", Eltern sorgen sich wegen Counter-Strike. Dabei wissen viele Eltern und Lehrer nicht genau, was in solchen Spielen passiert. Eltern-LANs sollen da Abhilfe schaffen. Arne Busse, ein Organisator von Eltern-LANs, erklärte Golem.de das Konzept.
undefined

Turtle sagt E-Sport-Turnier in Karlsruhe ab (Update)

E-Sport-Veranstalter Turtle spricht von "schwerem Generationenkonflikt". Nur wenige Stunden vor einer Gemeinderatssitzung hat Turtle Entertainment eine für Anfang Juni 2009 geplante E-Sport-Veranstaltung in Karlsruhe abgesagt. In der badischen Stadt war das Turnier heftig umstritten, mehrere Parteien und Bürgerinitiativen hatten dagegen mobilgemacht.
undefined

Intel Friday Night Games: Der Kampf um die Schwarzwaldhalle

Karlsruher Politiker streiten um E-Sport-Veranstaltung. Ausgerechnet im sonst so friedlichen Karlsruhe eskaliert der Streit um die "Killerspiele": Nachdem der Oberbürgermeister eine E-Sport-Veranstaltung in der Schwarzwaldhalle erlaubt hatte, streiten sich die Politiker - die örtliche CDU will die Veranstaltung sogar mit einem Ultimatum verhindern.
undefined

Bestseller-Spiele 08: Dreimal Nintendo - und Counter-Strike

Umstrittener Shooter Counter-Strike ist bestverkauftes PC-Spiel im Jahr 2008. Drei gewaltfreie Programme von Nintendo - und der umstrittene, aber ab 16 Jahren freigegebene Multiplayer-Shooter Counter-Strike sind offizielle Bestseller des Branchenverbandes BIU. Sie sind die einzigen Titel, von denen in Deutschland offiziell auf einer einzigen Plattform mehr als 500.000 Exemplare abgesetzt wurden.

Stuttgart verbietet E-Sport-Turnier der ESL

"Diese Veranstaltung können wir derzeit in unserer Stadt nicht akzeptieren". Die Stadt Stuttgart und örtliche Veranstalter haben das "Intel Friday Night Game" der "Electronic Sports League" (ESL) abgesagt, das am 27. März 2009 in Stuttgart stattfinden sollte. Begründung: Rücksichtnahme auf die Opfer des Amoklaufs von Winnenden.
undefined

671 Minuten World of Warcraft

Neue Marktzahlen über Spiele und Konsolenbrowser. Über elf Stunden pro Woche: So viel Zeit verbringen amerikanische Spieler mit World of Warcraft. Marktforscher haben auch herausgefunden, welcher Konsolenbrowser etwas weniger unwichtig ist als andere.

Der deutsche E-Sport hat sein erstes Gerichtsverfahren

Prozess um Eilantrag wegen Liga-Ausschluss nach Cheat-Vorwurf. Erstmals in Deutschland trifft sich ein Clan wegen einer vermeintlichen sportlichen Verfehlung mit einem Liga-Veranstalter vor Gericht. Der Vorwurf: Der Clan soll wegen angeblich nicht bewiesener Mogelei zu Unrecht aus der wichtigsten deutschen Liga ausgeschlossen werden.
undefined

Werbung in Counter-Strike - so sieht es aus

IGA und Valve kündigen Partnerschaft nun offiziell an. Dass das Spielestudio Valve Software und der Ingame-Werbevermarkter IGA Worldwide zusammenarbeiten wollen, ist nichts Neues, auch nicht, dass Counter-Strike 1.6 den Anfang machen soll. Nun haben die Partner jedoch gezeigt, wie die virtuellen Werbetafeln in den beliebten Taktik-Shooter eingebunden werden.

Counter-Strike bald mit Werbung

Zusätzliche Einnahmen könnten auch zur Förderung von Mods dienen. Dass Valve Software in Zusammenarbeit mit dem Vermarkter IGA Worldwide Werbung in seine Spiele bringen will, ist bereits bekannt. Nun hat Valves Marketing-Chef Doug Lombardi gegenüber der Fansite CS-Nation angekündigt, dass der beliebte Netzwerk-Shooter Counter-Strike 1.6 in Kürze mit Werbung versehen werden wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Waffenbörse online: Dynamische Preise in Counter-Strike

Online-System "Steam" bestimmt virtuelle Preise nach Nachfrage. Seit dem 16. Oktober 2006 ändern sich die virtuellen Preise für Ausrüstungsgegenstände im Taktik-Shooter "Counter-Strike: Source" (CSS) dynamisch. Die Online-Plattform "Steam", über die CSS gespielt werden muss, registriert dazu die meistnachgefragten Waffen der Spieler und passt deren Preise automatisch an.

Valve führt neues Anti-Cheat-System ein

VAC2 ab sofort für CS:Source-Server. Ohne vorherige Ankündigung hat Valve ein neues System gegen Betrug in seinen Onlinespielen freigeschaltet. In der vergangenen Nacht wurden die Server für Counter-Strike: Source automatisch aktualisiert, weitere Valve-Spiele sollen folgen.

ESL schließt auch Amateur-Liga

Counter-Strike-Cheat kaum einzudämmen. Die "Electronic Sports League" (ESL) hat am Montag, dem 27. Dezember 2004, auch für die "ESL Amateur Series" den Spielbetrieb vorläufig eingestellt. Grund ist ein immer weiter verbreitetes Betrugsprogramm. Die Entscheidung kommt zu einem problematischen Zeitpunkt.

Counter-Strike-Cheat legt Liga lahm

ESL stellt Spielbetrieb vorerst ein. Die "Electronic Sports League" (ESL), Deutschlands angesehenster Veranstalter von Computerspiel-Turnieren, hat seine Counter-Strike-Ligen vorerst auf Eis gelegt. Grund ist ein neues Cheat-Programm, dessen Verwendung in der ESL bereits nachgewiesen wurde.

Counter-Strike Source: Beta-Test auch für ATI-Käufer

Testphase soll im August 2004 starten. Voraussichtlich im August 2004 will Valve den Beta-Test zu Counter-Strike: Source starten. In einem Forums-Post bei Halflife2.net gab Greg Coomer, Produkt-Designer bei Valve, jetzt bekannt, dass auch Käufer einer ATI-Karte, die im Besitz eines Half-Life-2-Gutscheins sind, an der Testphase teilnehmen können.

Neues Counter-Strike mit Half-Life-2-Engine im Spätsommer

Beta-Test via Steam angekündigt. Der Spieleentwickler Valve hat offiziell bestätigt, dass man im Spätsommer 2004 über den eigenen Online-Service Steam den ersten Beta-Test zu Counter-Strike: Source durchführen wird. Bei Counter-Strike: Source handelt es sich um eine neue Version des populären Taktik-Shooters, die auf die Technik der Source-Engine setzt - die Engine, die auch in Half-Life 2 Verwendung findet.
undefined

Spieletest: Counter-Strike: Condition Zero

Einzelspieler-Shooter endlich fertig gestellt. Über vier Jahre wurde an Counter-Strike: Condition Zero, einer Singleplayer-Variante des populären Multiplayer-Taktik-Shooters Counter-Strike, gearbeitet - eine lange Zeit, in der mehrmals die zuständigen Entwickler ausgetauscht wurden und sich gleich mehrere Teams erfolglos an der Entwicklung versuchten. Jetzt ist das Spiel tatsächlich erschienen - und man fragt sich ernsthaft, warum das Ganze bloß so lange gedauert hat.

Counterstrike Condition Zero - Spiel ist tatsächlich fertig

Release definitiv am 26. März 2004. Nach unzähligen Terminverschiebungen und mehrfachem Wechsel des Entwicklerteams hatten zahlreiche Spieler die Veröffentlichung des Shooters Counterstrike Condition Zero schon für ähnlich unwahrscheinlich gehalten wie die Fertigstellung von Duke Nukem Forever. Offensichtlich sind die Entwicklungen nun aber tatsächlich zu einem Ende gekommen.
undefined

Valve-Shooter 'Counter-Strike: Condition Zero' kommt

Weltweit ab Ende März 2004 im Handel. Nach langer Verzögerung soll "Counter-Strike: Condition Zero", der lang erwartete Nachfolger des bekannten Shooters Counter-Strike, endlich in den Handel kommen. Der gemeinsam von Valve und Turtle Rock Studios entwickelte zweite Counter-Strike-Titel kommt nicht nur mit erweiterten Netzwerk-Spiel-Möglichkeiten, sondern bietet auch erstmals einen Einzelspieler-Modus, um Nicht-Vernetzte anzusprechen.

Counterstrike Condition Zero: Spiel fertig - und verschoben

Erneute Release-Verzögerung des Shooters. Die Veröffentlichung des seit Jahren in der Entwicklung befindlichen Shooters Counterstrike: Condition Zero entwickelt sich immer mehr zu einer unendlichen Farce. Nachdem Valve Anfang Oktober 2003 endlich vermelden konnte, dass die Arbeiten am Spiel fertig gestellt sind und der Titel definitiv am 18. November 2003 erscheinen wird, konnte auch dieser Termin wieder einmal nicht eingehalten werden.

Counterstrike: Condition Zero - Spiel endlich fertig?

Mal wieder eine E-Mail von Gabe Newell. Die jahrelange Odyssee um den Action-Titel "Counterstrike: Condition Zero" scheint nun endlich ein Ende zu haben: Laut einer E-Mail von Valve-Entwicklungsleiter Gabe Newell an das amerikanische Online-Magazin Shacknews ist der Taktik-Shooter praktisch fertig gestellt.

Half-Life und andere Shooter kostenlos zum Download

Valve startet neuen Download-Service "Steam". Der Vertrieb von Vollpreis-PC-Spielen über das Internet steckt noch in den Kinderschuhen, die meisten Titel werden weiterhin im klassischen Handel erworben. Valve Software will das mit dem neu gestarteten Download-Service "Steam" ändern - und bietet als Köder Spiele wie Half-Life, Opposing Force sowie Counterstrike 1.6 kostenlos an.

Counter-Strike: Erste Bilder zur Xbox-Version

Informationen zum Spiel weiterhin spärlich. Hinsichtlich der Xbox-Version des populären Taktik-Shooters Counter-Strike halten sich die Entwickler von Valve Software weiterhin sehr bedeckt - allzu viele Infos hinsichtlich des Gameplays konnte man ihnen bisher noch nicht entlocken. Zumindest geben nun erste Screenshots einen Eindruck von der grafischen Qualität des Titels.

Neuer Entwickler für Counter-Strike: Condition Zero

Ritual jetzt anstelle von Gearbox zuständig. Das Entwicklerteam von Gearbox Software ist ab sofort nicht mehr für das Spiel Counter-Strike: Condition Zero verantwortlich. Stattdessen wird der Titel jetzt von Ritual Entertainment entwickelt, die auch den neuen Star-Trek-Elite-Force-II-Shooter programmieren.

Jugendschutz: Polizei macht Berliner Internet-Café dicht

Kinder spielten ab 16 Jahren freigegebenes Spiel Counter Strike. Die Berliner Polizei hat am vergangenen Freitag ein Internet-Cafe in der Machnower Straße in Berlin-Zehlendorf geschlossen und versiegelt. Nach vorangegangenen Ermittlungen habe sich der Verdacht von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz erhärtet - insbesondere da Kinder dort den beliebten, aber erst ab 16 Jahren freigegebenen First-Person-Shooter Counter Strike spielten.

Vivendi verschenkt Spiele für Counter-Strike-Umtausch

Kostenloser Umtausch der US-Version. Vivendi Universal bietet ab Ende Mai 2002 den kostenlosen Umtausch der Original-US-Version von Counter-Strike gegen die deutsche Version von Counter-Strike (USK 16+) an. Außerdem erhalten die Endverbraucher, die sich zum Umtausch der Original-US-Version von Counter-Strike entschließen, ein weiteres Computerspiel von Vivendi Universal Interactive geschenkt.

Bundesministerin prüft erneut Indizierung von Counterstrike

Bergmann: Alterskennzeichnung bei Computerspielen überfällig. Der umstrittene Ego-Shooter Counterstrike kommt nicht aus den Schlagzeilen und dem Fadenkreuz der Politik. Zur Entscheidung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, das Computerspiel "Counter-Strike" in der amerikanischen Version nicht zu indizieren, erklärte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Christine Bergmann, dass man den Fall nach Inkrafttreten des neuen Jugendschutzgesetzes nochmals aufgreifen werde.

Bundeskanzler verurteilt Nichtindizierung von Counterstrike

Zweites Vorgespräch zum Runden Tisch "Gewalt in den Medien". Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte für den 16. Mai 2002 um 18.00 Uhr zu einem weiteren vorbereitenden Gespräch für den Runden Tisch "Gewalt in den Medien" ins Bundeskanzleramt eingeladen. Auf die Bildung dieses Runden Tisches hatten sich der Bundeskanzler sowie die Intendanten der öffentlich-rechtlichen und der privaten TV-Sender am 2. Mai verständigt.

Counterstrike wird nicht indiziert

BPjS entscheidet sich gegen Indizierung des Spieles. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hat sich gegen eine Indizierung des Spieles Counterstrike entschieden. Die Vorsitzende der BPjS, Frau Monnsen-Engberding, erklärte, dass sie zwar unsicher war, aber bereits im Vorfeld des heutigen Tages persönlich bereits gegen eine Indizierung tendierte.

Vivendi: Keine US-Gewaltspiele mehr für Deutschland

Vivendi Universal wehrt sich gegen mögliche Indizierung von Counter Strike. Die Vivendi Universal Interactive Publishing Deutschland GmbH will bis auf weiteres keine US-Versionen so genannter Gewaltspiele mehr in Deutschland vertreiben. Man hofft damit "die aktuelle Diskussion 'Gewalt in Computerspielen' in konstruktive Bahnen zu lenken". Das Unternehmen will sich auf die Entwicklung konsensfähiger Spiele für den deutschen Markt konzentrieren.

Vivendi: "Counter Strike kein blutrünstiges Ballerspiel"

Stefan Nußbaum, Geschäftsführer VUI, zur Gewaltspiel-Diskussion. Nach den Vorfällen in Erfurt ist einmal mehr die Diskussion um die Wirkung von virtuellen Action-Spielen entbrannt, vor allem der PC-Titel Counter Strike steht seit Tagen im Kreuzfeuer der Kritik. Stefan Nussbaum, der Geschäftsführer des Counter-Strike-Publishers Vivendi Universal Interactive, hat sich nun mit einer Stellungnahme in die Diskussion eingeschaltet.

Die PCs der Gamer - Valve befragte über 190.000 Spieler

Prozessoren mit rund 800 MHz, NVidia-Grafikchips und Windows 98 dominieren. Der Spieleentwickler Valve, bekannt für Half-Life und das Netzwerkspiel Counter-Strike, hat die Spieler im Rahmen von aktuellen Softwareupdates zur Ausstattung ihrer Rechner befragt. Das Ergebnis dürfte dank insgesamt 193.975 Antworten sehr aussagekräftig sein und nicht nur Valve einen guten Eindruck darüber verschaffen, welche durchschnittlichen Rechnerkonfigurationen es zu berücksichtigen gilt, um nicht am Kunden vorbeizuprogrammieren.
undefined

Updates für CounterStrike und Half-Life gegen Cheater

Counter-Strike 1.4 und Half-Life-Version 1.1.0.9 mit neuem Anti-Cheat-Schutz. Für das gerade von der BPjS auf Gründe für eine Indizierung geprüfte Half-Life-Derivat Counter-Strike sowie Half-Life selbst gibt es neue Versions-Updates, die insbesondere Schummlern (bzw. Neudeutsch: Cheatern) wieder ein paar Steine mehr in den Weg legen sollen. Während die neue Half-Life-Version 1.1.0.9 ansonsten hauptsächlich Fehler behebt, gibt es bei Update auf Counter-Strike 1.4 auch viele Gameplay-Veränderungen und zwei neue Maps (Havana und Chateau).

Counter Strike: Spieler wollen Indizierung verhindern

BPjS hört Spielermeinungen zum Indizierungsantrag an. Seitdem bekannt wurde, dass die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) über eine Indizierung des populären Online-Spiels Counter-Strike berät, wächst der Widerstand unter den Spielern, die das drohende Urteil abzuwenden versuchen. Zwei Counter-Strike-Spieler werden nun die Möglichkeit erhalten, sich vor der BPjS für "ihr" Spiel einzusetzen.

Counter-Strike: Condition Zero - Action für Einzelspieler

Neues Spiel von Valve auch mit Single-Player-Modus. Nachdem sich das im Herbst 2000 veröffentlichte Counterstrike innerhalb kürzester Zeit zu dem populärsten Online-Action-Spiel überhaupt entwickelte und weltweit mehr als eine Million Exemplare des Spiels abgesetzt werden konnten, wird Valve Software nun demnächst Counter-Strike: Condition Zero veröffentlichen. Basierend auf dem originalen Counter Strike soll das Spiel unter anderem mit einer komplexen Einzelspielerkampagne aufwarten.

Team Factor: Counterstrike-Konkurrent von Codemasters

Special-Forces-Shooter mit Server-basierter Weiterentwicklung des Charakters. Codemasters und Singularity Software arbeiten derzeit an einem Multiplayer-Taktik-Shooter mit dem Titel "Team Factor". Das Spiel soll sich laut Codemasters unter anderem durch sein Cheat-sicheres Rollenspiel-Element auszeichnen.

Counter-Strike: Der Film kommt

Kurzfilm von französischen Spielefreaks. Filmumsetzungen beliebter Computerspiele kommen immer mehr in Mode: Nachdem bereits an Leinwandumsetzungen zu Tomb Raider oder Alice gearbeitet wird, erhält nun auch das populäre Online-Spiel Counter-Strike ein Filmpendant.

Half Life Generation v2 erhältlich

Neue Zusammenstellung enthält auch Counterstrike. Havas Interactive veröffentlicht mit Half Life Generation v2 nun erneut ein Spielebundle rund um das Action-Spiel Half Life. Mit im Paket ist die erst seit kurzem auch im Handel erhältliche Multiplayer-Variante Counterstrike.