Neuer Entwickler für Counter-Strike: Condition Zero

Ritual jetzt anstelle von Gearbox zuständig

Das Entwicklerteam von Gearbox Software ist ab sofort nicht mehr für das Spiel Counter-Strike: Condition Zero verantwortlich. Stattdessen wird der Titel jetzt von Ritual Entertainment entwickelt, die auch den neuen Star-Trek-Elite-Force-II-Shooter programmieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Im Gegensatz zu dem originalen Counter-Strike soll Condition Zero unter anderem mit einer komplexen Einzelspielerkampagne aufwarten. Der Spieler übernimmt in zwanzig Missionen die Rolle eines Gruppenführers einer Anti-Terroreinheit. Die Szenarien reichen dabei vom dichten Dschungel über die Wüste bis hin zur vielbevölkerten Großstadt. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Befreiung von Geiseln, das Entschärfen von Bomben oder die Eskortierung wichtiger Persönlichkeiten.

Das Spiel wurde mittlerweile bereits mehrmals verschoben - eigentlich sollte es bereits im ersten Quartal 2002 verfügbar sein. Ob Ritual Entertainment nun die Entwicklung völlig neu beginnt oder auf der Arbeit von Gearbox aufbaut ist nicht bekannt. Bisher gezeigtes Material konnte vor allem optisch nicht wirklich begeistern, da Gearbox auf die bereits recht betagte Engine von Half Life zurückgriff.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DarkLord 10. Dez 2002

Soso. Counter-Strike: Condition Zero, Team Fortress 2... Alles auf die lange Bank...

de Chip 09. Dez 2002

die Grafik is nämlich der allergrößte fliegenschiss

Joghurt 09. Dez 2002

Bloß nicht! Sonst passiert das Gleiche wie bei Halo, eine X-Box-Version und zwei Jahre...

Sir Richard 09. Dez 2002

also mal ganz ehrlich, ich glabue nicht mehr das Team-Fortress 2 noch rauskommt. Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  2. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /