Updates für CounterStrike und Half-Life gegen Cheater

Counter-Strike 1.4 und Half-Life-Version 1.1.0.9 mit neuem Anti-Cheat-Schutz

Für das gerade von der BPjS auf Gründe für eine Indizierung geprüfte Half-Life-Derivat Counter-Strike sowie Half-Life selbst gibt es neue Versions-Updates, die insbesondere Schummlern (bzw. Neudeutsch: Cheatern) wieder ein paar Steine mehr in den Weg legen sollen. Während die neue Half-Life-Version 1.1.0.9 ansonsten hauptsächlich Fehler behebt, gibt es bei Update auf Counter-Strike 1.4 auch viele Gameplay-Veränderungen und zwei neue Maps (Havana und Chateau).

Artikel veröffentlicht am ,

Beide Updates bringen die neue "Anti-Cheat-Protection" mit sich, die allerdings auch das Anti-Cheating-Tool "Cheating-Death" (C-D) als Cheat-Software einschätzt. Die C-D-Programmierer warnen davor, sich mit aktiviertem C-D mit einem Counter-Strike-1.4-Server zu verbinden, da dies eine Verbannung vom jeweiligen Server zur Folge haben könnte. Sowohl bei Half-Life 1.1.0.9 als auch bei Counter-Strike wurden die Benutzerschnittstellen für die Multicast-Spectator-Technik, auch HLTV genannt und zum Mitverfolgen von Spielen gedacht, überarbeitet. Zudem können nun sowohl Stream-Beta-Clients (über das Breitband-Netzwerk geladene Spiele-Clients) als auch normale Clients gemeinsam auf einem Server spielen. Sprachübertragungen erfolgen nun von Hause aus mittels DirectSound.

Wichtig für Counter-Strike-Spieler sind einige Änderungen, welche die Version 1.4 mit sich bringt, von denen wir an dieser Stelle nur einen Teil listen: Tote Körper bleiben nun bis zum Ende der Runde liegen (veränderbar), Spieler müssen still stehen (auch kein Springen), um Bomben zu platzieren, platzierte Bomben blinken rot im Radar der "Terroristen". Spieler, die Bomben entschärfen, können sich währenddessen nicht bewegen oder schießen, wildes Durch-die-Gegend-Hüpfen soll eingeschränkt werden und frisch "getötete" Spieler bekommen per Kamera-Schwenk den Killer zu sehen.

Eine der beiden neuen Maps in Counter-Strike 1.4: Chateau
Eine der beiden neuen Maps in Counter-Strike 1.4: Chateau

Neben einigen Grafik- und Soundfehlern wurden bei CS 1.4 verschiedene Server-Probleme beseitigt, unter anderem sollen Server nun bei großer Anzahl von Bomben im Spiel am Ende der Runde nicht mehr einfrieren, ebenso wenig sollen nun bei zu langen Client-Namen keine Server-Abstürze und ausschließlich Server-seitigen Mods keine Verbindungs-Probleme mehr auftreten. Auch die Nutzung von Computerspielern (Bots) soll nicht mehr zu Server-Shutdowns führen können.

Die Updates auf Counter-Strike 1.4 finden sich auf der offiziellen Website, aber auch auf zahlreichen Mirrors, welche die deutsche CS-Fansite www.Counter-Strike.de und die US-Download-Site Fileplanet.com auflisten. Bei Letzteren finden sich auch Links zu den Updates auf Half-Life 1.1.0.9. Das Update für die Half-Life-Version 1.1.0.8 auf 1.1.0.9 ist rund 12 MByte groß, während das volle Update für ältere Half-Life-Versionen mit rund 77 MByte zu Buche schlägt. Auch bei Counter-Strike gibt es verschiedene Möglichkeiten: Das Update der Counter-Strike-Verkaufsversion 1.0.0.3 auf 1.0.0.4 ist rund 35 MByte groß; das Update von einer unveränderten Verkaufsversion (nur englische Ausgabe) ist mit 105 MByte deutlich anspruchsvoller. Wer seine Counter-Strike-Mod-Version aktualisieren will, kann dies von Version 1.3 nach 1.4 (23,4 MByte) oder per Voll-Update (116 MByte) tun.

Alternativ soll sich der Update-Stress - sofern man eine Breitband-Anbindung hat - mit Valves vielversprechender Software-Distributions- und Aktualisierungs-Plattform Steam reduzieren lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clan 06. Jun 2004

hi, wir haben einen neue seite, und hoffen das sie euch gefällt :) www.sotnet4u.de.ms...

fabio 20. Mai 2004

i want a cheater from counter strike 1.5 (cheating death 4.20 client) Please send!!!!

fabio 20. Mai 2004

i want a cheater from counter strike 1.5 (cheating death 4.20 client) Please send!!!!

Martin Kasten 14. Mai 2004

Ich will half life mit counter strike gib mir das mal bitte



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /