Die Cortex-A sind ARMs CPU-Kerne für Smartphone-Chips.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Der Odroid N2L ist noch einmal kleiner als ein Raspberry Pi und kann um Massenspeicher erweitert werden. Allerdings gibt es auch Nachteile.
Hinter dem Kickstarter-Projekt Loona stecken Hardware und Software, die Personen und Objekte erkennen und mit ihnen interagieren kann.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Mit dem Hifive Unmatched gibt es endlich eine leistungsstarke Entwicklerplatine mit RISC-V, auch die Software ist durchaus ausgereift.
Ein Test von Sebastian Grüner und Marc Sauter
Der Cortex-A510, ein sparsamer Smartphone-CPU-Kern, soll über ein Drittel flotter rechnen. Die ARMv9-Architektur erinnert an AMDs Bulldozer.
Von Marc Sauter
Wir zerlegen das Innenleben eines AVM Fritzrepeaters 1200 AX und vergleichen es mit einer aufgebohrten Variante von Refbox.
Eine Anleitung von Harald Karcher
Ein 15-Zöller mit ARM-Prozessor: Der Bitblaze Titan soll sich für Office und Youtube eignen, die Akkulaufzeit aber ist fast schon miserabel.
Mit dem Hifive Unmatched gibt es endlich eine leistungsstarke Entwicklerplatine mit RISC-V, auch die Software ist durchaus ausgereift.
Ein Test von Sebastian Grüner und Marc Sauter
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Ein 15-Zöller mit ARM-Prozessor: Der Bitblaze Titan soll sich für Office und Youtube eignen, die Akkulaufzeit aber ist fast schon miserabel.
Daten von 2022: Nvidia scheint weiterhin an Hardware und Software für eine Switch Pro mit einem Tegra Orin zu arbeiten, etwa am NVN2-API.
Der Verkauf des Raspberry Pi Zero 2 W läuft an. Für 16 Euro bekommen Kunden den kleinen Rechner, diesmal mit vier CPU-Cores statt nur einem.