Quartzpro64: Pine64 bringt ARM-Entwicklerboard mit 16 GByte RAM
Die Pine64-Community aktualisiert ihre Profiserie: Mit dem Quartzpro64 sollen ein 8-Kern-SoC und 16 GByte RAM auf einem Board kommen.

Die für ihre zahlreichen Einplatinencomputer, das Pinebook Pro (Test) und das Pinephone (Test) bekannte Pine64-Community hat mit dem Quartzpro64 ein neues Board in seiner Profiserie vorgestellt, das eigenen Angaben zufolge ein würdiger Nachfolger für das Rockpro64 sein soll. Letzteres wurde vor etwa vier Jahren erstmals vorgestellt und das Quartzpro64 übertrifft dessen Leistung deutlich.
Grundlage des Quartzpro64 bildet das ARM-SoC RK3588 von Rockchip. Dieses verfügt über insgesamt 8 Kerne, die sich aus vier ARM Cortex-A55 sowie vier ARM Cortex-A76 zusammensetzen. Die Cortex-A55 laufen dabei mit 1,8 GHz Takt, die leistungsstärkeren Cortex-A76 mit 2,5 GHz.
Als Grafikchip wird eine ARM Mali G610 mit vier Kernen genutzt, die Neural Processing Unit (NPU) erreicht 6 TOPS. Dem System stehen 16 GByte RAM sowie 64 GByte eMMC-Speicher zur Verfügung. Weitere Boards mit dem RK3588 gibt seit einigen Monaten, dazu gehören das Rock 5 Model B oder das üppig ausgestattete Firefly ITX-3588J.
Sehr viele Anschlüsse
Das Pine64-Team beschreibt die zahlreich I/O-Möglichkeiten des Quartzpro64 als "beeindruckend". Dazu gehören USB-C mit Video im Alt-Mode, USB-3.0- und -2.0-Anschlüsse, mehrere HDMI-Ausgänge, PCIe 3.0, zwei Sata-Anschlüsse, zweimal Gigabit-Ethernet, SMA-Antennenanschlüsse für WLAN, zweimal MIPI und zweimal MPI DP. Mit dem SoC können vier 4K-Displays oder ein 8K-Display bespielt werden. Das Board misst 180 x 180 mm und verfügt über Öffnungen zum Anbringen eines Lüfters sowie einen dazugehörigen Stromanschluss.
Die leistungsstarke Hardware und die vielen Anschlussmöglichkeiten des Quartzpro64 haben allerdings einen hohen Preis, der den Profi-Ansatz unterstreicht. Das Team geht derzeit von mehr als 300 Euro aus, ein genauer Preis steht aber noch nicht fest. Das liegt den Angaben zufolge auch daran, dass das Gerät derzeit noch entwickelt wird.
Darüber hinaus wird das Quartzpro64 wohl nicht direkt von Interessierten gekauft werden können. Das Team plant vielmehr die Vergabe über ein Coupon-System, dass schon für das Pinenote und das Pinephone Pro verwendet wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wo steht nun was wg. dem Distributor? Selbst den Artikel (nicht) gelesen? Bisserl...
Habe damals vor einem Jahr die ROCK64 bestellt, nie erhalten, entweder es gibt auch Bulk...