Nintendo Switch im Test: Klack und los, egal wie und wo
Die Nintendo Switch lässt sich als Handheld, Tablet oder Konsole nutzen. Wir haben Nintendos Neue in allen Szenarios ausführlich getestet: unter bewölktem Himmel und Sonnenschein, auf der Couch mit TV und Hi-Fi-Anlage, auf dem Küchentisch und im Bett.

Die Nintendo Switch ist der Transformer unter den Konsolen. Mit den vielen Einzelteilen ist Nintendos Hybridkonsole zwar sehr kleinteilig, aber auch sehr wandelbar. Dabei machen fast alle Komponenten für sich einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck.
- Nintendo Switch im Test: Klack und los, egal wie und wo
- Plus- und Minus-Controller
- Enttäuschender Tischbetrieb dafür draußen brauchbar
- Bewährte Hardware von Nvidia neu erdacht
- Verwirrendes Aufladen durch USB-C-Standards und kurze Akkulaufzeiten
- Alternative Akkupacks und Kabelchaos
- Aufgeräumtes Betriebssystem
- Verfügbarkeit und Fazit
Das Switch-Tablet lässt sich vollkommen eigenständig bedienen, so haben jedenfalls wir es das erste Mal ohne Gamepads oder Joy-Cons über den Power-Knopf an der Oberseite gestartet. Für Eingaben bei der Ersteinrichtung werden dann die Finger genutzt. Anders als beim Wii-U-Gamepad, das einen resistiven Touchscreen und einen Stylus hatte, setzt Nintendo für die Switch auf einen kapazitiven Multitouch-Touchscreen. Die Inbetriebnahme verläuft ganz traditionell wie von anderen Konsolen gewohnt. Nutzer geben ihr Land an, erstellen ein Profil und geben sich einen Spitznamen.
Die Switch ist autark. Möglich wird die Hybridfähigkeit durch die Verpflanzung der zentralen Komponenten wie CPU und GPU in die Displayeinheit.
Ob die neue japanische Hybridkonsole Switch am Ende den 3DS und die Wii U beerben wird, ist noch nicht klar. Fakt ist, dass wir mit der neuen Hardware bereits viel Spaß am Fernseher und unterwegs haben - etwas, das mit Xbox One oder Playstation 4 auf diese Weise nicht möglich ist. Fest steht auch, dass Nintendo seine Entwicklungsbemühungen auf absehbare Zeit auf die Switch fokussieren wird.
Viele Indie-Entwickler haben zuletzt der Switch ebenfalls ihre Treue geschworen und zahlreiche Titel angekündigt. Darunter befindet sich für den japanischen Markt sogar ein Titel, der den TV-Modus nicht unterstützen wird, sondern ausschließlich den Touchscreen nutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Plus- und Minus-Controller |
Gerade deswegen ist sie total überteuert...jedes aktuel SD820+ Handy ist schneller als...
Sind an den Account gebunden.
Weit über 95 Prozent der Nutzer dürften Erwachsene sein :).
Kein Wunder zu dem aktuell sehr hohen Preis greifen natürlich nur die hardcore Nintendo...
Für mich kann ich nur sagen, dass ihr beide nicht ganz Unrecht habt. Ich war his inkl...