Cortana ist eine 2014 erschienene Sprachverarbeitungssoftware von Microsoft. Sie ist auf neueren Windows-Systemen, Android und iOS lauffähig. Cortana verarbeitet Sprachbefehle zu Eingaben. So können etwa die Bing-Suche, das Telefonbuch oder der Terminkalender bedient werden. Kritik an Cortana gab es vor allem am Datenschutz. Der Sprachassistent überträgt aufgenommenen Sprachprofile in personalisierter Form an Microsoft. Der Name Cortana ist eine Reminiszenz an eine künstliche Intelligenz aus den Halo-Spielen. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Cortana.
Nach FiatChrysler setzt nun auch BMW auf eine speziell angepasste Version von Amazons Sprachassistenten Alexa.
Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener soll weltweit Konzerne gehackt haben - nun wurden mehrere mutmaßliche Mitglieder festgenommen.
Die Ransomwaregruppe Lapsus$ will Microsoft gehackt haben und veröffentlicht 37 GByte interne Daten. Microsoft untersucht den Vorfall.
Bei Windows 11 kommt viel Neues hinzu, auf der anderen Seite entfernt Microsoft eine Menge Ballast - eine Übersicht.
Von Oliver Nickel
User Experience Designer schaffen positive Erlebnisse, wenn Nutzer IT-Produkte verwenden. Der Job erfordert Liebe zum Detail und den Blick fürs große Ganze.
Ein Porträt von Louisa Schmidt
Das Bundesamt für zentrale Wirtschaftsplanung will wegen der Cortana-Seuche gegen Hamsterkäufe von Klopapier vorgehen. Einkauf und Verbrauch sollen künftig nur noch mit einer Online-Registrierung möglich sein.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Cortana könnte bald Microsoft 365 Assistant heißen. Das ist eine schlechte Idee, da dieser Name in den vielen Angeboten mit der Zahl 365 im Namen einfach untergehen würde. Microsoft sollte Cortana stattdessen einen simulierten Charakter geben, damit sie ihrem Namen gerecht wird.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Microsofts April-2018-Update für Windows 10 hat so viele Fehler, als würden drei Insider-Ringe nicht ausreichen. Das Unternehmen setzt seine Nutzer als Betatester ein und reagiert dann auch noch langsam auf Fehlermeldungen - das muss sich ändern.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Bei Windows 11 kommt viel Neues hinzu, auf der anderen Seite entfernt Microsoft eine Menge Ballast - eine Übersicht.
Von Oliver Nickel
Das Bundesamt für zentrale Wirtschaftsplanung will wegen der Cortana-Seuche gegen Hamsterkäufe von Klopapier vorgehen. Einkauf und Verbrauch sollen künftig nur noch mit einer Online-Registrierung möglich sein.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Windows 10 2004 kann derzeit manuell heruntergeladen werden. Microsoft Edge wird speichereffizienter und Windows 10 inklusiver.
Das Bundesamt für zentrale Wirtschaftsplanung will wegen der Cortana-Seuche gegen Hamsterkäufe von Klopapier vorgehen. Einkauf und Verbrauch sollen künftig nur noch mit einer Online-Registrierung möglich sein.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Bei Windows 11 kommt viel Neues hinzu, auf der anderen Seite entfernt Microsoft eine Menge Ballast - eine Übersicht.
Von Oliver Nickel
Windows 10 2004 kann derzeit manuell heruntergeladen werden. Microsoft Edge wird speichereffizienter und Windows 10 inklusiver.