Microsoft: Steve Ballmer wollte Cortana "Bingo" nennen
Ob das für einen größeren Erfolg gesorgt hätte? Steve Ballmer hatte für Microsofts Sprachassistentin Cortana ganz eigene Namenspläne.

Der ehemalige Microsoft-CEO Steve Ballmer wollte die Sprachassistentin Cortana ursprünglich Bingo nennen. Das berichtet die Journalistin Alice Newton Rex in ihrem Newsletter. Sie hat sich mit Sandeep Paruchuri unterhalten, der zur Entwicklungszeit von Cortana Produktmanager bei Microsoft war.
"Ballmer hatte einen schlechten Produktgeschmack", sagt Paruchuri in dem Gespräch. "Sein Abschiedsgeschenk war der Versuch, Cortana 'Bingo' zu nennen." Zu der Zeit stand bereits fest, dass Satya Nadella Ballmer als CEO beerben wird. "Wir haben einfach abgewartet."
Unter Nadella waren die Pläne, Cortana Bingo zu nennen, dann glücklicherweise kein Thema mehr. Die Sprachassistentin gilt gemeinhin als Flop, unter dem Ballmer-Namen wäre wohl sogar die anfängliche Popularität nicht so hoch gewesen.
Cortana sollte eigentlich Alyx heißen
Cortana war eigentlich nur der vorübergehende Entwicklungsname der Assistentin, entliehen aus den Halo-Spielen. Dort ist Cortana eine KI-Assistentin, die dem Spieler mit Rat beiseitesteht. Die Marketing-Abteilung von Microsoft hatte ursprünglich den Namen Alyx präferiert, was leicht auszusprechen gewesen wäre.
Hätte Microsoft seine Assistentin tatsächlich Alyx genannt, wäre es interessant gewesen, wie Amazon reagiert hätte. Amazons Alexa wurde nur wenige Monate nach Cortana vorgestellt - die beiden Namen ähneln sich durchaus.
Der Entwicklungsname Cortana geriet im Laufe der Entwicklung an die Öffentlichkeit und gefiel der Neztgemeinde so gut, dass Microsoft sich schließlich entschloss, den Namen für das fertige Produkt zu übernehmen. Erfolg hatte Cortana dennoch nicht: Googles Sprachassistent sowie Amazon Alexa konnte sich am Markt etablieren, während Microsoft mittlerweile sogar die Cortana-Versionen für Android und iOS eingestellt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn 90% der Rechenleistung in Erkennung des Sprachbefehls fliesen, macht so ein...
Da würden mehrere tausend Alexa alleine in Deutschland widersprechen.
https://www.youtube.com/watch?v=KPPwNxu7O_g
Völlig korrekt. Und kürzer als "Hey, völlig überflüssiges und sowieso nicht...