Die Chipknappheit ist eine Begleiterscheinung der Coronakrise. Bedingt durch Homeoffice sowie Fehleinschätzungen und begrenzte Fertigungskapazitäten kommt es seit 2020 zu Lieferengpässen bei Halbleitern und Komponenten wie Substraten.
Sonst noch was? Was am 25. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Samsung und Intel machen ein Viertel des Marktanteils unter sich aus.
Eine EU-Agentur errichtet ein Erkennungssystem mit biometrischen Daten zu 400 Millionen Reisenden. Die Auftragnehmer haben sich offenbar übernommen.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Eine EU-Agentur errichtet ein Erkennungssystem mit biometrischen Daten zu 400 Millionen Reisenden. Die Auftragnehmer haben sich offenbar übernommen.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis
Gefälschte Bauteile kennt die Elektronikindustrie seit langem. Verstärkt die aktuelle Chipknappheit das Problem? Was und wie wird gefälscht?
Von Johannes Hiltscher
Und noch mehr Grafikkarten, die niemand kaufen können wird: Warum Nvidia trotzdem weiter GPUs ankündigt, ist schleierhaft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die Weltwirtschaft schaut gebannt auf den Sueskanal und das Internet macht das, was es am besten kann: Memes und Wissen vermitteln. Danke!
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Gefälschte Bauteile kennt die Elektronikindustrie seit langem. Verstärkt die aktuelle Chipknappheit das Problem? Was und wie wird gefälscht?
Von Johannes Hiltscher
Displays aller Art könnten bald knapp und teuer werden. Schuld daran ist aber nicht etwa ein Mangel an High-End-Komponenten. Was fehlt, ist digitale Dutzendware.
Eine Analyse von Nikolaus Ebbinghaus
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis
Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.
Von Friedhelm Greis
BSH muss wegen Materialmangels seine Produktion in Einzelfällen vorübergehend einstellen. Die Chipknappheit führt auch zu neuen Geräten.
Fast kein Onlinehändler hat den beliebten Raspberry Pi 4 mit 4 GByte noch auf Lager. Einige sprechen von mehr als einem Jahr Lieferzeit.