Chipfälschungen: Angriff der Chipfälscher?

Gefälschte Bauteile kennt die Elektronikindustrie seit langem. Verstärkt die aktuelle Chipknappheit das Problem? Was und wie wird gefälscht?

Artikel von Johannes Hiltscher veröffentlicht am
Äußerlich gleich: ein echter und ein gefälschter FTDI FT232RL
Äußerlich gleich: ein echter und ein gefälschter FTDI FT232RL (Bild: Wikimedia Commons/CC-BY 3.0)

Wer Halbleiter für seine Produkte benötigt, sieht sich seit Beginn der Corona-Pandemie oft mit einem Problem konfrontiert: Manche Bauteile sind knapp und nur mit sehr langen Lieferfristen verfügbar. Die Lieferzeiten betragen oft Monate, teils bis zu einem Jahr.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden
Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden

Wenn Daten auf der Festplatte verlorengehen, erspart ein Backup viel Stress. Doch wo soll es abgelegt werden? Nicht jeder möchte es in der Cloud haben.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /