Chipmangel: Wie BMW Kunden verärgert

Wegen des Chipmangels konnte BMW zwischenzeitlich weniger Touchdisplays einbauen. Doch das kam bei Autokäufern nicht immer an.

Artikel von veröffentlicht am
Der BMW Z4 war von dem Chipmangel betroffen.
Der BMW Z4 war von dem Chipmangel betroffen. (Bild: BMW)

Die Lieferprobleme bei Halbleitern plagen Autohersteller schon seit mehr als einem Jahr. Während manche Firmen die Produktion komplett einstellen mussten, hat BMW lediglich bestimmte Funktionen vorübergehend nicht geliefert. Doch Käufer haben von den Defiziten teilweise erst erfahren, als ihnen das neue Auto vom Händler ausgehändigt wurde. Zudem ist weiter unklar, ob und wann es eine Nachrüstlösung gibt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /