Teilemangel: Volkswagen stoppt Bestellmöglichkeit für Hybrid-Autos

Hybridmodelle können vorerst nicht mehr bei Volkswagen geordert werden, weil Kabel und Chips fehlen. Das sorgt für ein Dilemma bei den Kunden.

Artikel veröffentlicht am ,
Golf GTE
Golf GTE (Bild: Volkswagen)

Volkswagens Plugin-Hybride wie Golf, Tiguan, Passat und Arteon können ab Mittwoch vorerst nicht mehr bestellt werden, berichtet der Spiegel unter Berufung auf Händlerkreise und hat mittlerweile auch die Bestätigung des Herstellers bekommen. Neben der schon seit Monaten existierenden Chipkrise kommt nun noch ein anderer Teilemangel zum Tragen, der offenbar auch nicht ausgeglichen werden kann: Es fehlen Kabelbäume, die bisher von Zulieferbetrieben aus der Ukraine kamen. Wegen des Krieges ist der Nachschub abgerissen.

Im laufenden Jahr könne eine Auslieferung der genannten Automodelle nicht mehr garantiert werden, heißt es in dem Artikel des Spiegel.

Das könnte für Kunden, die bereits bestellt haben, ein finanzielles Problem werden. Grund ist die Förderprämie des Staates beim Kauf von Plugin-Hybriden, die ab 2023 verändert werden soll. Die Ampelkoalition hatte die Förderrichtlinie der Vorgängerregierung Ende 2021 für 2022 unverändert übernommen, kündigte aber an, 2023 neue Regelungen einführen. Ob und in welcher Höhe die Anschaffung von Plugin-Hybriden künftig gefördert werden soll, ist derzeit unklar. Da aber das Datum der Zulassung für die Förderung relevant ist, könnten Kunden leer ausgehen, die ihr Fahrzeug zwar bestellt, aber bis Ende 2022 nicht erhalten haben.

Der Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der ADAC hatten gefordert, die Gewährung der Fördermittel an das Bestelldatum des Fahrzeugs zu koppeln und nicht an seine Zulassung.

Bei anderen Autoherstellern gibt es ebenfalls Probleme mit Kabellieferungen aus der Ukraine. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte ein BMW-Sprecher in der ersten Märzwoche, dass die Ausfälle sich schon seit Mitte der Woche in Form von Produktionsunterbrechungen bemerkbar machen. Betroffen seien unter anderem die Fahrzeugproduktion in München und in Dingolfing sowie die Motorenfertigung in Steyr. Der Mini könne in Oxford ebenfalls nicht mehr gebaut werden und auch in Leipzig und Regensburg werde die Produktion zurückgefahren. Volkswagen meldete Kurzarbeit an und die VW-Tochter Skoda ist gezwungen, die Fertigung des Elektroautos Enyaq iV in Tschechien einzuschränken. Auch Porsche ist von den Lieferengpässen betroffen. Im Werk Leipzig wird die Produktion erst einmal anderthalb Wochen unterbrochen und Kurzarbeit beantragt. In Zuffenhausen läuft die Produktion laut einem Bericht der deutschen Presseagentur noch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /