Bertelsmann ist ein internationaler Konzern, der 1835 als Verlag gegründet wurde. Heute ist der Konzern eines der größten Medienunternehmen der Welt. Bekannte Unternehmensteile sind etwa die RTL Group, Arvato und Gruner + Jahr. Bertelsmann hatte 2016 einen Umsatz von 16,9 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 116.000 Mitarbeiter. Sitz des Unternehmens ist in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Insgesamt hat Bertelsmann über 350 Standorte weltweit. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Bertelsmann.
RTL hat untersucht, wie sich das Streaming von RTL+ auf den CO2-Fußabdruck auswirkt. Vor allem das verwendete Endgerät dürfte entscheidend sein.
Neben Serien und Filmen kann in RTLs Streamingangebot künftig auch Musik gehört werden. Noch gibt es getrennte Apps.
Innerhalb eines Jahres konnte RTL+ die Abonnentenzahlen fast verdoppeln.
Fünf Kernkomponenten entscheiden einer Fraunhofer-Studie zufolge über Erfolg oder Misserfolg der Digitalisierung in Unternehmen. Eine wichtige: Ausprobieren.
Ein Bericht von Peter Ilg
Mit Apps und Gesichtserkennung wollen Staaten das Coronavirus eindämmen. Eine Studie weckt Zweifel am Nutzen der Technik und warnt vor den Folgen.
Von Lisa Hegemann
Die Bertelsmann-Stiftung hat einen Test für Ausbildungsberufe entwickelt, der Geflüchtete und andere Arbeitslose schnell für den Arbeitsmarkt evaluieren soll. Der IT-Beruf Fachinformatiker stellte die Entwickler vor besondere Herausforderungen.
Ein Interview von Oliver Nickel
WLAN in allen Klassenzimmern reicht nicht, der ganze Unterricht an Schulen muss sich ändern. An den Problemen dabei sind nicht in erster Linie die Lehrkräfte schuld.
Ein IMHO von Gerd Mischler
Anstatt sich ernsthaft mit den Argumenten der Kritiker zur EU-Urheberrechtsreform auseinanderzusetzen, bezeichnet die CDU sie als Bots oder gekaufte Demonstranten. Sie sollte den "Irrsinn" beenden und die Europawahlen nicht fürchten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die Bertelsmann-Stiftung hat einen Test für Ausbildungsberufe entwickelt, der Geflüchtete und andere Arbeitslose schnell für den Arbeitsmarkt evaluieren soll. Der IT-Beruf Fachinformatiker stellte die Entwickler vor besondere Herausforderungen.
Ein Interview von Oliver Nickel
Fünf Kernkomponenten entscheiden einer Fraunhofer-Studie zufolge über Erfolg oder Misserfolg der Digitalisierung in Unternehmen. Eine wichtige: Ausprobieren.
Ein Bericht von Peter Ilg
Ein Firmware-Update für das E-Book-Lesegerät Tolino hat zu einem Ausfall des WLAN-Moduls geführt. Ein nachfolgendes Update hat die Hardware lahmgelegt.
Anstatt sich ernsthaft mit den Argumenten der Kritiker zur EU-Urheberrechtsreform auseinanderzusetzen, bezeichnet die CDU sie als Bots oder gekaufte Demonstranten. Sie sollte den "Irrsinn" beenden und die Europawahlen nicht fürchten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die anderen seien schuld, dass es kaum einen Ausbau der Haushalte mit Glasfaser durch die Telekom gebe - Timotheus Höttges hielt auf der Internetkonferenz DLD erneut eine aufgeregte Rede.
Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands hat große Probleme bei den verfügbaren Datenübertragungsraten ergeben. Und: Die Landwirte wollen auch 5G-Mobilfunk auf den Höfen.