E-Books: Deutsche Telekom steigt bei Tolino aus

Kobo statt Telekom: Die Deutsche Telekom will keine digitalen Bücher mehr vertreiben. Der Konzern verkauft seinen Part an der E-Book-Plattform Tolino nach Japan.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Leser mit E-Book-Reader (Symbolbild): Tolino ist offen
Leser mit E-Book-Reader (Symbolbild): Tolino ist offen (Bild: Brian Snyder/Reuters)

Keine E-Book-Reader mehr: Die Deutsche Telekom steigt aus dem Projekt Tolino aus. Der Konzern verkauft die Technologie-Plattform an das japanisch-kanadische Unternehmen Rakuten Kobo. Für die Nutzer von Tolino soll sich aber nichts ändern.

Tolino wurde 2013 gegründet und sollte die deutsche Konkurrenz zu Amazons Kindle-Plattform sein. Das Projekt ist eine Kooperation der Buchhändler Thalia, Weltbild, Hugendubel, Orell Füssli und Club Bertelsmann, der Mayerschen Buchhandlung, Osiander, Libri und der Deutschen Telekom.

Tolino bietet Zugang zur Onleihe

Zu der Plattform gehören ein E-Book-Shop, die Lesegeräte wie der Tolino Vision oder Tolino Page, sowie die Tolino-Cloud, in der die E-Books gespeichert werden. Vorteil der Plattform gegenüber Amazons Kindle ist, dass Tolino nicht auf ein proprietäres System setzt und offen für verschiedene Dateiformate ist. Über Tolino kann auch auf die Onleihe zugegriffen werden, ein Verleihsystem von öffentlichen Bibliotheken.

Die Telekom war für die Technik zuständig: Das Unternehmen hat die E-Book-Reader entwickelt sowie die Plattform für den Vertrieb der digitalen Bücher bereitgestellt. Jetzt soll Rakuten Kobo diesen Part übernehmen. Das Geschäft, dessen Kaufpreis nicht genannt wurde, muss noch vom Kartellamt geprüft werden.

Tolino-Kunden können weiterhin Telekom-Hotspots nutzen

Für die Nutzer soll sich dadurch aber nichts ändern: Die Lesegeräte sollen weiter unterstützt werden. Außerdem könnten die Kunden weiterhin kostenlos die Telekom-Hotspots nutzen, Auch die Tolino-Cloud werde weiterhin betrieben, sagte die Tolino-Allianz.

Kobo ist ein kanadischer E-Book-Hersteller. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und 2011 von dem japanischen Internetkonzern Rakuten übernommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Brülls 04. Jan 2017

Ist doch das was ich schrieb? Aber wenn ich bei Thalia mal wild klicke, dann haben die...

nicoledos 03. Jan 2017

Wie oft wurde den IT-Giganten der Kampf angesagt? Die EU braucht ein eigenes google...

Apollo13 03. Jan 2017

... ist ja nicht unbedingt dafür bekannt, seriös zu arbeiten - ich bin mal gespannt, wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /