Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Baidu

Baidu ist ein chinesischer Internetkonzern und Google-Konkurrent. Baidu betreibt die gleichnamige Suchmaschine, die in China Marktführer ist. Daneben gibt es noch eine der Wikipedia ähnliche Online-Enzyklopädie namens Baidu Baike sowie eine Buchsuche. Außerdem macht Baidu Google auch auf anderen Gebieten Konkurrenz, etwa bei der Entwicklung autonom fahrender Autos.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elektrolimousine Byton K-Byte: Das Design betont die Digital Power und somit die Sensoren. (Bild: Byton) (Byton)

K-Byte: Byton fährt ein irres Tempo

Das Startup Byton zeigt zur Eröffnung der Elektronikmesse CES Asia in Shanghai das Modell K-Byte. Die elektrische Limousine basiert auf der Plattform des SUV, der vor fünf Monaten auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurde. Unter deutscher Führung nimmt der Elektroautohersteller in China mächtig Fahrt auf.
69 Kommentare / Ein Bericht von Dirk Kunde
Unternehmenssitz von Baidu (Symbolbild): korrekte Übersetzung in kurzer Zeit (Bild: Greg Baker/AFP/Getty Images) (Greg Baker/AFP/Getty Images)

Baidu zeigt Übersetzungsgerät für unterwegs

Was hat das Gegenüber gerade gesagt? Die Sprachbarriere mindert oft den Spaß an Reisen in fremde Länder. Der chinesische Internetkonzern Baidu hat ein Gerät entwickelt, das Abhilfe bietet: Es übersetzt fast simultan das gesprochene Wort, vorerst aber nur in drei Sprachen.
Baidu und Dell kooperieren bei mobilen Geräten. (Bild: Baidu) (Baidu)

Tablets: Dell kooperiert mit Baidu

Dell will mit dem chinesischen Suchmaschinenanbieter Baidu kooperieren und ein entsprechendes Tablet anbieten. Der Android-Fork Baidu-Yi soll auf mehreren mit Dell entwickelten Geräten laufen, etwa Tablets und Smartphones.
Kooperation mit Microsoft: Baidu-Chef Robin Li (Bild: Barry Huang/Reuters) (Barry Huang/Reuters)

Bing: Microsoft kooperiert mit Baidu

Um die englischen Suchergebnisse zu verbessern, kooperiert die chinesische Suchmaschine Baidu mit Microsoft. Chinesische Nutzer werden künftig mit Bing nach englischen Begriffen suchen. Microsoft hofft auf diese Weise, die Reichweite von Bing in China zu vergrößern.