Google-Konkurrent: Baidu will teilautonomes Fahrzeug bauen

Der chinesische Internetkonzern Baidu arbeitet an einem ähnlichen Projekt wie Google und will bald ein autonom fahrendes Fahrzeug vorstellen. Im Gegensatz zu Googles Prototyp wird es jedoch mit einem Lenkrad ausgerüstet sein und den Fahrer nur unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Baidu will ein teilautonomes Auto vorstellen.
Baidu will ein teilautonomes Auto vorstellen. (Bild: Jason Lee/Reuters)

Laut einem Bericht von The Next Web will der chinesische Internetkonzern Baidu es seinem US-amerikanischen Vorbild nachmachen und ein Fahrzeug vorstellen, das selbst fahren kann. Ein fahrerloses Auto solle es jedoch nicht werden, sagte der Forschungsdirektor von Baidu, Kai Yu, The Next Web.

"Das Fahrzeug soll den Menschen helfen und sie nicht ersetzen, deshalb nennen wir es teilautonomes Auto", sagte Yu. Das geplante Auto solle Entscheidungen selbst fällen können - abhängig von den Straßenverhältnissen. Wenn der Fahrer jedoch die Kontrolle zurückhaben wolle, wäre das kein Problem.

Weitere Informationen sind noch nicht bekannt. Baidus Fahrzeug soll als Prototyp erst 2015 präsentiert werden.

Google hatte Ende Mai 2014 ein eigenes Konzept für ein fahrerloses Fahrzeug vorgestellt. Das Auto, das ohne Lenkrad, Pedale und Bremse auskommt, bietet Platz für zwei Passagiere und wird ausschließlich per Computer gesteuert, der Daten von Sensoren erhält. Für eine Testphase im Sommer sollen etwa 100 Fahrzeuge gebaut werden. Ob ein kommerzieller Vertrieb geplant ist, ist noch unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /