Google-Konkurrent: Baidu will teilautonomes Fahrzeug bauen
Der chinesische Internetkonzern Baidu arbeitet an einem ähnlichen Projekt wie Google und will bald ein autonom fahrendes Fahrzeug vorstellen. Im Gegensatz zu Googles Prototyp wird es jedoch mit einem Lenkrad ausgerüstet sein und den Fahrer nur unterstützen.

Laut einem Bericht von The Next Web will der chinesische Internetkonzern Baidu es seinem US-amerikanischen Vorbild nachmachen und ein Fahrzeug vorstellen, das selbst fahren kann. Ein fahrerloses Auto solle es jedoch nicht werden, sagte der Forschungsdirektor von Baidu, Kai Yu, The Next Web.
"Das Fahrzeug soll den Menschen helfen und sie nicht ersetzen, deshalb nennen wir es teilautonomes Auto", sagte Yu. Das geplante Auto solle Entscheidungen selbst fällen können - abhängig von den Straßenverhältnissen. Wenn der Fahrer jedoch die Kontrolle zurückhaben wolle, wäre das kein Problem.
Weitere Informationen sind noch nicht bekannt. Baidus Fahrzeug soll als Prototyp erst 2015 präsentiert werden.
Google hatte Ende Mai 2014 ein eigenes Konzept für ein fahrerloses Fahrzeug vorgestellt. Das Auto, das ohne Lenkrad, Pedale und Bremse auskommt, bietet Platz für zwei Passagiere und wird ausschließlich per Computer gesteuert, der Daten von Sensoren erhält. Für eine Testphase im Sommer sollen etwa 100 Fahrzeuge gebaut werden. Ob ein kommerzieller Vertrieb geplant ist, ist noch unklar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue S-Klasse besitzt autonome Fähigkeiten sind jedoch serienmäßig abgeschaltet da...
Ich persönlich finde den Begriff "teilautonomes" nicht passend, dazu zähle ich eher Park...