Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.
Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.
In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.
Eine halbe Million exportierter Autos hat inzwischen schon einen reinen Elektroantrieb.
Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.
Der nachgebesserte ID.3 von Volkswagen ist nun bestellbar. Verschiedene Funktionen des Elektroautos gibt es auch im Abo.
Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.
Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.
Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.
Immer mehr Hersteller setzen auf Android Automotive. Wie lange Autobesitzer auf Updates vertrauen könnten, teilte VW jetzt mit.
Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.
Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.
Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.
Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.
Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.
Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.
Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.
Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Bis 2025 soll eine Flotte aus 20 autonom gesteuerten Minibussen in Hamburg-Harburg verkehren. Der Bund fördert das Projekt mit 18 Millionen Euro.
Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.
Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Harley-Davidson bringt die Elektromotorrad-Marke Livewire nach Europa. Der Preis für das erste Modell liegt bereits vor.
Für viele Menschen in der Automobilbranche wird das Ende des Verbrennungsmotors mit Jobverlust einhergehen, meint das Ifo-Institut.
Totalenergies verkauft sein Tankstellennetz in Deutschland und den Niederlanden und setzt auf E-Mobilität und Wasserstoff.
Audi hat neue Bilder eines getarnten Prototypen des Elektroautos Q6 e-tron veröffentlicht, welcher bei Wintertests fotografiert wurde.
Die BVG plant Großes für die Elektromobilität im ÖPNV und will 350 Elektro-Gelenkbusse anschaffen und 90 Ladestationen in der Stadt errichten.
Volkswagen will sich an Rohstoffminen beteiligten und seine Akkuproduktion ausweiten, um von asiatischen Lieferanten unabhängig zu werden.
Die betroffenen Geräte lassen sich über das Internet hacken, darunter Smartphones von Samsung, Google und Vivo sowie Wearables und Autos.
Das Proto-Metaverse soll 20 Jahre nach der ersten Veröffentlichung eine mobile App bekommen. Entwickler Linden Lab hat erst mit der Entwicklung begonnen.
Tesla hat für sein Werk in Grünheide beim Landesamt für Umwelt (LfU) einen Antrag auf Erweiterung des Werkes eingereicht.
"Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo": Mit diesem Versprechen kündigt VW den ID.2all an. Das Elektroauto macht vieles besser als bisherige ID-Modelle.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der Kia EV9 ist das bisher größte E-Auto des Herstellers. Das SUV bietet drei Sitzreihen und erinnert optisch an einen fahrenden Karton.
BMW will im Herbst die achte Generation der BMW-5er-Limousine erstmals auch als rein elektrisches Fahrzeug anbieten. Dazu kommt das BMW Operating System 8.5 mit einem Curved Display.
General Motors arbeitet an einem virtuellen Assistenten, der auf ChatGPT basieren soll, aber mit spezifischem Wissen trainiert wurde.
Zum Jahreswechsel waren mehr als 80.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland installiert. Vor allem das Schnellladenetz wächst rasant.
Verbrenner und Elektroautos teilen sich eine technische Schwachstelle, die viele Pannen verursacht.
Hyundai setzt beim Ioniq 6 auf eine stromlinienförmige Limousine. Die Optik mit dem markanten Heckspoiler ist gewöhnungsbedürftig, doch bei einer Proberunde in Madrid zeigt sich ein großer Vorteil.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Der Volkswagen-Konzern will in den kommenden vier Jahren 180 Milliarden Euro investieren. Und in die letzte Generation von Verbrennern.
Seit dem 1. März 2023 gelten in den Niederlanden höhere Bußgelder für Verkehrssünder. Besonders teuer wird das Telefonieren am Steuer und auf dem Fahrrad.
Xpeng hat eine überarbeitete Version seines Elektroautos P7 vorgestellt, die unter dem Namen P7i verkauft wird und technische Verbesserungen bietet.
Die Berliner Polizei setzt künftig auch Elektroroller vom Typ BMW CE 04 ein. Gefertigt wurden die Fahrzeuge in Berlin.
Volkswagen hat eine weitere Standortentscheidung für die Elektroauto-Strategie getroffen. Den vierten Standort in Europa verrät VW aber noch nicht.
Deutsche Autohersteller haben ihre Preise für Elektroautos in China deutlich gesenkt, nachdem Tesla dies mehrmals getan hat.
Was bei einem Einfamilienhaus schnell erledigt ist, kann bei der Elektrifizierung einer größeren Tiefgarage sehr aufwendig sein - und viel Geld kosten.
Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
Elon Musk soll angeblich eine Stadt für Mitarbeiter von Boring, SpaceX und Tesla in Texas planen, wie Insider berichten.
Zahlreiche 2022 neu zugelassene E-Autos sind nicht mehr in Deutschland, weil sie als Gebrauchte ins Ausland verkauft wurden. Das hat einen Millionenschaden verursacht.
Audi hat ein neues Mountainbike mit Enduro-Rahmen und Elektroantrieb vorgestellt, das vom Preis her Gebrauchtwagenniveau erreicht.
Das Vorgehen der FDP beim Verbrenner-Aus stößt in anderen EU-Ländern auf Unverständnis. Der späte Zeitpunkt der Blockade verärgert die Partner.
Von Michael Winde und Marek Majewsky