Das Auto ist längst nicht mehr nur ein Fahrzeug mit Motor und etwas Elektrik. Computer steuern den Antrieb und das Fahrgestell. Das Radio wurde durch ein Infotainment-System ersetzt, das viel mehr kann als nur Musik abzuspielen und Verkehrsnachrichten durchzusagen. Das Auto wird vernetzt, es kommuniziert mit anderen Autos oder der Infrastruktur. Und irgendwann soll es sogar ohne Fahrer fahren. Natürlich birgt das auch Gefahren.
Der autonome Unimog kann nicht nur in unwegsamem Gelände navigieren, sondern auch Arbeiten für die Landwirtschaft übernehmen.
Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.
In Zukunft könnten Zebrastreifen, Verkehrszeichen und teilweise auch Gefahrenzonen auf die Straße projiziert werden. Die Verkehrstechnologie stammt von Hyundai Mobis.
E-Fuels sind umstritten. Sie könnten aber sinnvoll sein, durchaus auch im Elektroauto.
Von Christoph M. Schwarzer
Nenn es nicht Auto! Der elektrische Microlino ist die Isetta für das 21. Jahrhundert, mit einem Fahrgefühl wie in den 1950ern. Wir haben eine Runde durch Mainz gedreht.
Ein Hands-on von Werner Pluta
Von Berlin nach Paris und zurück: Die chinesische Elektrolimousine Nio ET7 macht der etablierten Oberklasse in vielen Punkten noch keine Konkurrenz.
Ein Praxistest von Friedhelm Greis
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
Eine Anleitung von Dylan Graham
Werkzeugkasten Am 1. Dezember 2020 tritt ein Rechtsanspruch auf eine Ladestelle in privaten Tiefgaragen in Kraft. Wie gehen Elektroautofahrer am besten vor?
Eine Anleitung von Friedhelm Greis
Derzeit herrscht viel Aufregung um die geplante Zwangsregelung von Wallboxen und Wärmepumpen. Das Problem ist: Alle haben irgendwie recht.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ein paar große Zahlen und wenig Konkretes zur nächsten Fahrzeuggeneration - mehr hat Tesla zum Investor Day 2023 nicht präsentiert. Die einst bahnbrechende Firma fällt technologisch zurück.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Schon zum dritten Mal versucht sich Intel an einem Lizenz-DRM für freischaltbare Hardware-Funktionen. Kunden sollten sich so etwas nicht bieten lassen, da solche Lizenzmodelle sonst zum Standard werden.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Tesla sollen 100 GByte Daten entwendet worden sein, die Probleme mit dem Autopiloten und dem Cybertruck andeuten, aber auch Gehälter offenlegen.
Tesla kündigt an, künftig auf eine 48-Volt-Architektur zu setzen - zunächst beim Cybertruck, später auch bei anderen Modellen wie den geplanten Einsteigerautos.
BMW hat die neue 5er-Limousine auch als Elektroauto vorgestellt. Der 5er kommt im Oktober 2023 auf den Markt und bietet hohe Fahrleistungen.
Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.
Tesla sollen 100 GByte Daten entwendet worden sein, die Probleme mit dem Autopiloten und dem Cybertruck andeuten, aber auch Gehälter offenlegen.
Opel hat eine Neuauflage des Corsa präsentiert. Als Elektroauto fährt er 402 km (WLTP) und hat besseres Matrix-LED-Licht.