Die Internet Society (ISOC) hat eine neue Präsidentin und CEO. Lynn St. Amour wird zum 1. März die Ämter von Don Heath übernehmen, der sich zur Ruhe setzen will. St. Amour war seit zwei Jahren Executive Director und COO der ISOC.
Wie jetzt bekannt wurde, verstarb am Sonnabend im Alter von 84 Jahren der amerikanische Mathematiker Claude Elwood Shannon, der die Grundlagen der modernen Kommunikationstechnologien geschaffen hat. Der ehemalige Mitarbeiter von AT&T Bell Labs gilt als Erfinder der Informationseinheit Bit, die aus der Computerwelt nicht mehr wegzudenken ist.
AT&T und NTT DoCoMo wollen künftig im Mobilfunkbereich eng zusammenarbeiten. Im Rahmen einer strategischen Allianz übernimmt NTT DoCoMo 16 Prozent an AT&T Wireless für 9,8 Milliarden US-Dollar.
Nach AT&T kündigt nun auch das US-Telekommunikationsunternehmen MCI WorldCom Pläne an, das Unternehmen zu splitten. So will WorldCom zwei einzeln gehandelte Aktien auflegen: WorldCom mit den Bereichen Daten, Internet und Hosting auf der einen Seite und MCI mit den Bereichen Cosumer, Small Business, Voice-Telefonie und Dial-In-Internet-Zugang auf der anderen Seite.
Zusammen mit seinen Zahlen für das dritte Quartal kündigte AT&T eine Aufteilung des Konzerns an. Künftig soll AT&T aus einer Familie von vier Unternehmen bestehen, die alle unter der Marke AT&T arbeiten und ein einheitliches Service- und Qualitätslevel bieten sollen. Dabei sollen auch die Unternehmen gegenseitig vertraglich festgehaltene Leistungen zur Verfügung stellen.
Der Zusammenschluss verschiedener Instant-Messaging-Anbieter IMUnified hat jetzt seine technische Spezifikation für einen Instant Messaging Standard fertig gestellt. Damit will man eine Interoperabilität zwischen den verschiedenen IM-Produkten gewährleisten.
Microsoft bittet in einem Antwortbrief an den Supreme Court, dass dieser den Kartellrechtsprozess gegen Microsoft zunächst an das zuständige Berufungsgericht verweist, statt den Fall selbst zu hören.
Phone.com und Software.com fusionieren, um in Zukunft ein globales Unternehmen zu bilden, das eine große Bandbreite an Software der Carrier-Klasse für Festnetz- und drahtlose Carrier, Portale und Internet Service Provider liefern kann. Das zusammengeschlossene Unternehmen soll von dem bei Cisco Systems als Executive Vice President ausscheidenden Donald J. Listwin als neuem President und CEO, von Alain Rossmann als Executive Vice President und Chairman of the Board of Directors und von John L. MacFarlane als Executive Vice President geleitet werden.
AOLs Konkurrenten im Bereich Instant Messaging schließen sich nun in der Initiative IMUnified zusammen, um den Austausch von Nachrichten über "Applikationsgrenzen" hinweg zu ermöglichen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen AT&T, Excite@Home, iCAST, MSN, Odigo, Phone.com, Prodigy, Tribal Voice und Yahoo.
Der niederländische Internet Service Provider Chello Broadband will sich mit dem amerikanischen ISP Excite@Home verbünden, um in Europa, Asien und Australien einen Breitbandkabel-Internetzugang anzubieten.
Die Bertelsmann Broadband Group (BBG) strebt eine schnelle Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa an. Hierzu hat das Unternehmen in mehreren Ländern Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen.
Nach Cirrus und Texas Instruments hat nun auch der Mikroprozessor-Hersteller ARM die Dolby-Laboratories-Version einer Advanced Audio Coding (AAC) Implementation lizenziert, um Lösungen für Hersteller von digitalen Audio-Playern anbieten zu können. Das von der ISO als Teil von MPEG abgesegnete AAC-Format soll eine bessere Tonqualität als das verbreitete MP3-Format bieten und gleichzeitig geringere Dateigrößen ermöglichen.
Mit der Fertigstellung der VoiceXML Spezifikation 1.0 Ende März wollen die Mitglieder des VoiceXML-Forums die Basis für den sprachgesteuerten Zugang zum Internet schaffen. Die neue Markup Language soll dazu beitragen, dass sich die Spracheingabe zum wesentlichen Bestandteil von E-Business-Anwendungen und das Telefon zum "intelligenten" Internet Client entwickeln kann.
Das US National Infrastructure Protection Center (NIPC) warnt unter Berufung auf einen aktuellen FBI-Fall vor einem sich selbst verbreitenden Script, das in der Lage sein soll, Festplatten zu löschen und den Notruf (911) anzurufen.
British Telecommunications (BT), AT&T Wireless und Microsoft kündigten gestern eine Kooperation im Bereich Wireless Internet an.
Laut CNet ist Microsoft in Verhandlungen mit zahlreichen Telekommunikations-Unternehmen, um im Markt für drahtlose Datenkommunikation technologisch federführend zu werden - diese vertrauliche Information stammt peinlicher Weise von einem Microsoft-Angestellten, der offensichtlich beim E-Mail-Versand den Adressaten verwechselte. So ging die für interne Zwecke bestimme Information nicht an einen Kollegen heraus, sondern direkt an einen CNet-Redakteur.