MWC 2022 Das Band 6.425 bis 7.125 MHz wird in Deutschland für Satelliteninternet, aber auch für Richtfunk eingesetzt. In ein paar Jahren soll es 5G gehören.
Über 300 Millionen US-Dollar für den modernsten EUV-Scanner von ASML: Intel will bei der High-NA-Halbleiterfertigung nicht hinten anstehen.
Eigenes Aerith-SoC, kürzere Ladezeiten dank NVMe-SSD und angepasste Spiele-Texturen: Das Steam Deck hat einige Tricks auf Lager.
Die künstliche Intelligenz GladOS aus Portal baut jetzt Brücken und das Action-RPG Animus - Stand Alone überträgt die Faszination und den Schwierigkeitsgrad von Dark Souls auf mobile Endgeräte.
Von Rainer Sigl
MacOS mit Apple-PFuSch? Wenn es um das neue Dateisystem APFS geht, hat Apple zwar etwas Robustes abgeliefert, doch das Drumherum stimmt überhaupt nicht, wie ausführliche Tests gezeigt haben. Ansonsten gibt es für Endanwender in MacOS 10.13 alias High Sierra nicht viel zu sehen, was aber gar nicht so schlecht ist.
Ein Test von Andreas Sebayang und Hauke Gierow
Apple hat für das neue Betriebssystem OS X 10.11 alias El Capitan diesmal nicht Hunderte neue Features angekündigt. Lohnt es sich trotzdem, das Update aufzuspielen?
Von Andreas Donath
Apple hat für das neue Betriebssystem OS X 10.11 alias El Capitan diesmal nicht Hunderte neue Features angekündigt. Lohnt es sich trotzdem, das Update aufzuspielen?
Von Andreas Donath
MacOS mit Apple-PFuSch? Wenn es um das neue Dateisystem APFS geht, hat Apple zwar etwas Robustes abgeliefert, doch das Drumherum stimmt überhaupt nicht, wie ausführliche Tests gezeigt haben. Ansonsten gibt es für Endanwender in MacOS 10.13 alias High Sierra nicht viel zu sehen, was aber gar nicht so schlecht ist.
Ein Test von Andreas Sebayang und Hauke Gierow
Aus und vorbei: Auch 2014 haben Tech-Firmen Dienste eingestellt und Produkte vom Markt genommen. Von Enzyklopädien und Software-Opas.
Von Steve Haak
Apple hat für das neue Betriebssystem OS X 10.11 alias El Capitan diesmal nicht Hunderte neue Features angekündigt. Lohnt es sich trotzdem, das Update aufzuspielen?
Von Andreas Donath
Apple stellt die professionelle Bildbearbeitung Aperture ein, die das Unternehmen 2005 eingeführt hat. Auch iPhoto wird nicht fortgeführt, weil Apple nur noch eine Bildsoftware will.
Zwei Minuten lang laufen Ausschnitte aus der Aperture Robot Repair VR Demo: Valves neuer SteamVR Performance Test prüft, ob das eigene System schnell genug für HTCs Vive oder Oculus VRs Rift ist.