Adobe Photoshop und Lightroom: Retina-Unterstützung kommt erst später
Adobe unterstützt Apples Retina-Displayauflösung im Macbook Pro mit Photoshop und Lightroom erst einmal nicht. Erst in den kommenden Monaten wird damit gerechnet, da die Umstellungsarbeiten sehr aufwendig sind. Auch andere Adobe-Produkte sollen angepasst werden.

Nach Angaben von Adobe werden die Bildbearbeitungsprogramme Photoshop und Lightroom erst einmal nicht Apples hochauflösendes Retina-Display unterstützten. Zwar soll sich das in den kommenden Monaten ändern, doch beschreibt Adobe in einem Blogbeitrag die notwendigen Anpassungen als sehr zeitaufwendig.
Hochauflösende Displays mit hoher Punktdichte (HiDPI) will Adobe im Herbst mit Photoshop CS6 unterstützen. Ein konkreteres Datum nannte der US-Softwarehersteller nicht. Noch länger wird es dauern, bis auch Lightroom 4 von der hohen Punktdichte profitiert.
Ohne Anpassung wären Bedienungselemente bei voller Auflösung zu winzig
Derzeit ist das Retina-Display nur beim Macbook Pro mit 15 Zoll großem Bildschirm verfügbar und erreicht eine Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln. Damit die volle Auflösung von Anwendungen auch genutzt werden kann, ohne dass die Icons auf Miniaturformat schrumpfen und das Programm unbedienbar wird, müssen die Anwendungen aber angepasst werden. In Apples Lightroom-Konkurrent Aperture funktioniert das bereits - hier sieht der Nutzer mehr Details in den Vorschaubildern. Durch die derzeitige Skalierung sehen Benutzerinterface-Elemente von Photoshop und den anderen Adobe-Programmen leicht verwaschen aus, wie die Website britische Digital Arts Online zeigt.
Die Updates für Photoshop CS6 und Lightroom 4 will Adobe kostenlos anbieten. In den kommenden Monaten sollen auch Updates für die CS6-Ausgaben von Dreamweaver, Edge Animate, Illustrator, Photoshop Touch, Prelude, Adobe Premiere Pro und Speedgrade veröffentlicht werden, verriet das Unternehmen in einem Blogposting. Benutzer älterer Versionen hingegen werden keine Unterstützung erhalten. Für Photoshop Elements will Adobe erst einmal keine HiDPI-Unterstützung nachrüsten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte deshalb ja auch noch einen zweiten Absatz geschrieben.
Da wird der DPI-Zoom auch kaum unterstützt.
das "problem" ist bei adobe hausgemacht, man arbeitet nämlich nicht mit den nativen...