Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wii

Wii nicht durchgängig revolutionär

Offiziell: Es wird einen Regionalcode geben. Nintendo Deutschland hat nun bestätigt, dass auch der für den 8. Dezember 2006 angekündigte Gamecube-Nachfolger "Wii" mit Regionalcodes aufwarten wird. Die Trennung der Märkte bleibt damit auch bei Nintendo im Konsolenbereich bestehen.
undefined

Offiziell: Wii kommt im November in die USA

Einführung in Europa wird erst noch bekannt gegeben. Die New York Times hatte es schon früher erfahren, nun ist es offiziell: Nintendos neue Spielekonsole wird in den USA etwas früher als in Japan erscheinen. Schon im November soll es so weit sein, bestätigte nun das japanische Unternehmen.
undefined

Wii kommt im Dezember 2006

... zumindest nach Japan. Der vor allem auf Grund seiner ungewöhnlichen Spielsteuerung vielversprechende Gamecube-Nachfolger Wii wurde schon vor über einem Jahr das erste Mal angekündigt. Nun nannte Nintendo anlässlich der Tokyo Games Show endlich auch einen Starttermin.
undefined

IBM liefert Wii-Prozessor aus

"Broadway" geht an Nintendo. Voraussichtlich Mitte September 2006 wird Nintendo verraten, wann der Gamecube-Nachfolger Wii in welchen Regionen auf den Markt kommen wird. Dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, darauf deutet auch die laut IBM nun begonnene Auslieferung der ersten Wii-Prozessoren hin.
undefined

Hinter verschlossenen Türen: Nintendo zeigt, Wii es geht

Erster spielerischer Eindruck kommender Wii-Spiele. Die Games Convention 2006 konnte sicherlich nicht alle an sie gestellten Erwartungen erfüllen - auf großartige Enthüllungen während der Pressekonferenzen wartete man vergeblich, und auch an den meisten Ständen wurde nur Bekanntes gezeigt. Die größte Enttäuschung für viele Besucher dürfte dabei der Messe-Auftritt von Nintendo gewesen sein: Von der neuen Wunderkonsole Wii weit und breit keine Spur; nur Fachbesucher hatten im Business-Center die Möglichkeit, einen Blick auf Wii zu werfen und deren neue innovativen Controller selbst auszuprobieren.
undefined

Nintendo DS Lite wird rosa - Wii kommt Ende 2006 (Update)

44 Prozent Frauenanteil beim DS zeigt Chancen für Wii. Man möchte fast meinen, Rosa wäre die Farbe der Saison - nach der Pink PlayStation 2 und dem ebenfalls in Rosa gehaltenen neuen Modell der PlayStation Portable (PSP) verkündete nun Nintendo auf der Games Convention die baldige Einführung des Nintendo DS Lite Pink. Zu Wii wurde unterdessen nur wenig Neues verraten.
undefined

Nintendo Wii bietet kostenloses Online-Spielen

Spielen über das Internet erfordert kein kostenpflichtiges Abonnement. Anders als es bei der Xbox 360 und voraussichtlich auch der PlayStation 3 der Fall ist, wird das Online-Spielen bei Nintendos Gamecube-Nachfolger Wii nicht erst gegen eine monatliche Gebühr freigeschaltet. Allerdings werden nicht alle Spiele kostenlos online spielbar sein, etwa die in der Regel mit Abonnement-Gebühren einhergehenden Online-Rollenspiele.
undefined

Wii - In Leipzig nicht fürs Volk

Nintendo enttäuscht Fans. Nintendo überrascht kurz vor der Games Convention mit einer schlechten Nachricht: Die neue Spielekonsole Wii, deren neuartige Controller und erste Spiele bleiben auch in Leipzig dem Fachpublikum vorbehalten. Bis jetzt wurde erwartet, dass Nintendo die deutsche Spielemesse nutzen würden, um Kunden schon vor dem Verkauf an der neuen Technik spielen zu lassen und zu zeigen, dass sich Spielspaß nicht notwendiger Weise an Hardware-Leistung fest macht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Atari versucht Wii-Entwicklung zu beschleunigen

PlayStation 3 wird erst spät mit Spielen des Publishers bedacht. Atari hat sich bisher mit Ankündigungen von Spielen für die kommenden Spielekonsolen PlayStation 3 und Wii eher zurückgehalten. Während der Publisher den Marktstart der PlayStation 3 verpasst, will man sich nun offenbar beeilen, um vom Wii-Start profitieren zu können.
undefined

Ubisoft: Sieben für Wii

Publisher nennt alle seine zum Wii-Start erscheinenden Spiele. Bisher war nur zwei von Ubisofts Spielen für Nintendos neue Spielekonsole Wii namentlich bekannt: Das Action-Spiel "Red Steel" und das witzige "Rayman Raving Rabbids". Nun kündigte der Publisher an, insgesamt sieben Spiele zum Wii-Start ausliefern zu wollen.
undefined

Sega: Publisher bemühen sich zu wenig um Wii

"Nicht jeder Publisher verfügt über die nötigen kreativen Leute". Mit dem GameCube-Nachfolger Wii will Nintendo das Videospiel revolutionieren, ist dabei aber auf die Mithilfe der Spiele-Publisher angewiesen. Segas Marketingleiter Scott Steinberg rügte nun einige Konkurrenten, die das Potenzial von Nintendos neuer Spielekonsole zu langsam erkennen und mit zu wenig guten Ideen für Wii-Spiele aufwarten würden.
undefined

EA: Wii-Controller als Zauberstab

Publisher kündigt sechs Spiele für Wii an. Electronic Arts (EA) hat seine ersten sechs Spiele für Nintendos in wenigen Monaten kommenden GameCube-Nachfolger Wii angekündigt. Darunter befindet sich auch ein Harry-Potter-Spiel - man darf sich also auf Zauberstabgefechte und Besenflugstunden mit dem Wii-Controller gefasst machen.
undefined

Wii - Nintendo-Chef will GameCube-Fehler vermeiden

Auch nach dem Wii-Start sollen ständig neue Spiele erscheinen. Im Rahmen eines Corporate Management Briefings hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata angegeben, dass der Wii zu einem Reinfall würde, wenn die Verkaufszahlen des GameCube nicht überholt würden. Die Ziele von Nintendo liegen allerdings deutlich höher, Iwata zufolge müsste Nintendo auch den Videospielmarkt aufgeben, wenn es anders wäre.
undefined

Neue Gerüchte zum Marktstart des Nintendo Wii

Start im Oktober und November in Japan, den USA und in Europa? Nintendo hält sich, anders als Sony Computer Entertainment bei seiner PlayStation 3, weiterhin bedeckt, wenn es um genaue Termine zur Markteinführung des ehemals unter dem Codenamen "Revolution" geführten GameCube-Nachfolgers "Wii" geht. So verwundert es nicht, dass immer wieder Gerüchte die Runde machen - nun will die Nintendo-Fansite Cubed³ erfahren haben, dass Wii voraussichtlich Anfang November 2006 in den USA und rechtzeitig zu Weihnachten auch in Europa starten wird.
undefined

Nintendo: Wii kostet nicht mehr als 250 Dollar

Bis Ende März 2007 sollen 6 Millionen Wii ausgeliefert werden. Das Interesse am GameCube-Nachfolger Wii ist in den letzten Monaten immer mehr gestiegen; anders als die mit ihrer Hardwareleistung protzende Konkurrenz hat Nintendo vor allem die Spiele und die Spielsteuerung in den Vordergrund gestellt. Nun nannte der Hersteller endlich Preise und die geplante Stückzahl.

Wii.com gehört nicht Nintendo

Holzkonzern Weyerhaeuser hat Pläne mit der Domain. Nintendos neue Spielekonsole trägt einen ungewöhnlichen Namen, der vielfach nur Kopfschütteln auslöst. Trotzdem ist die Domain wii.com-Domain schon länger vergeben - und zwar nicht an Nintendo.
undefined

Wii: Bogenschießen mit Nintendo ab dem 4. Quartal

Controller mit Bewegungssensoren, Rumble-Pack und Lautsprecher. Nintendo will mit seiner neuen Spielekonsole Wii im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Auf der E3 zeigen die Japaner bereits, wie einige der neuen Spiele-Ideen aussehen werden. Zum Auftakt will Nintendo mit Zelda punkten, bei dem der Spieler zum Schwertkämpfer und Bogenschützen wird.

Xbox 360 in Japan - Square Enix als Sargnagel?

Neue Final-Fantasy-Spiele für PlayStation 3 und Wii. Der japanische Publisher und Spieleentwickler Square Enix hat anlässlich der E3 Expo 2006 für die PlayStation 3 gleich zwei exklusive Rollenspiele angekündigt, für den Nintendo Wii zwei Spiele - und für die Xbox 360 gar keines. Damit wird es für Microsoft voraussichtlich noch schwerer werden, japanische Spieler von seiner Next-Generation-Spielekonsole zu überzeugen.
undefined

Nintendos Revolution heißt "Wii" - wie... "wir"?

Nintendo gibt Namen seiner Next-Generation-Konsole bekannt. "Wii" - so der Name von Nintendos neuer Spielekonsole, die bislang unter dem Codenamen "Revolution" bekannt war. Nintendo lüftete heute das Geheimnis um den endgültigen Markennamen seiner neuen Videospielkonsole.

Nintendo Revolution: Ab September 2006 auf dem Markt?

Revolution-Fansite zitiert anonym bleibenden Nintendo-Mitarbeiter. Die Nintendo-Fansite Revolution Gaming will von einem Nintendo-Mitarbeiter unter der Hand erfahren haben, dass der bisher unter dem Codenamen Revolution bekannte GameCube-Nachfolger im September oder Oktober 2006 auf den Markt kommen wird. Dass Nintendo noch nicht offiziell angekündigt hat, wann denn die neue Spielekonsole kommen wird, hänge vom Entwicklungsstand der geplanten Spiele ab.

Affen-Revolution: Super Monkey Ball für GameCube-Nachfolger

Speziell für Nintendos neuartigen Controller ausgelegt. Dass Sega für Revolution entwickeln will, ist bereits bekannt - nun kündigte der Spielepublisher sein erstes Spiel an. Mit "Super Monkey Ball: Banana Blitz" sollen nun AiAi und seine Affenbande auch im GameCube-Nachfolger durch die Gegend rollen - gesteuert durch den Revolution-Controller, für den das Spiel geschaffen sein soll.

Nintendo Revolution - Schwertkampf & Schießerei mit Ubisoft

Action-Titel "Red Steel" kommt exklusiv für Nintendos GameCube-Nachfolger. Auf der im Mai stattfindenden Spielefachmesse E3 Expo 2006 will Ubisoft mit "Red Steel" sein erstes Spiel für Nintendos Revolution-Konsole vorstellen. Der in Japan spielende "First-Person-Actiontitel" wird den ungewöhnlichen Revolution-Controller für Kampfszenen mit Schwert und modernen Schusswaffen nutzen.

Nintendo Revolution unterstützt USB-Datenträger

Werden Revolution-Spiele günstiger als die für Xbox 360 und PlayStation 3? Gegenüber CNN verriet Nintendo-Präsident Satoru Iwata, dass der GameCube-Nachfolger Revolution über eine USB-Schnittstelle beliebige Datenträger ansprechen kann. Damit spielt es im Prinzip keine Rolle, dass die für 2006 angekündigte Spielekonsole nicht mit einer Festplatte daherkommt.

Nintendo Revolution - Weitere Hardware-Details aufgetaucht

IGN nennt Taktraten von Prozessor und Grafikchip, beruft sich auf Entwickler. Bis jetzt fehlen genauere offizielle Angaben zur Technik des GameCube-Nachfolgers "Revolution", wohl auch, weil sich Nintendo aus dem Wettstreit um die schnellste Konsole heraushält. Nachdem IGN unter der Hand bereits einige vorläufige Daten von Spieleentwicklern erfuhr, gibt es nun weitere Infos zur 2006 erscheinenden neuen Nintendo-Konsole.

Nintendo: Globaler Revolution-Verkaufsstart unnötig

Hersteller hat andere Pläne als Microsoft und Sony Computer Entertainment. Nintendos Präsident Satoru Iwata sieht keinen Zugzwang für sein Unternehmen, den GameCube-Nachfolger "Revolution" gleichzeitig in den verschiedenen Märkten zu starten. Anders als bei der Xbox 360 und später im Jahr auch bei der PlayStation 3 wird es damit wohl keinen globalen Revolution-Start geben.

Virtual Console - Online-Dienst für Nintendo Revolution

Sega und Hudson stellen Sega-Mega-Drive- und TurboGrafx-Spiele. Nintendos Präsident Satoru Iwata hat auf der Spieleentwickler-Konferenz GDC 2006 angekündigt, dass Sega und Hudson viele Spieleklassiker auf den GameCube-Nachfolger Revolution bringen werden. Zur Verfügung gestellt werden sie über Nintendos kommenden Online-Dienst "Virtual Console", über den auch neue Titel angeboten werden sollen.
undefined

Revolution - Controller und Spiele wichtiger als Leistung

Weitere Details zum GameCube-Nachfolger. Bis jetzt hat Nintendo noch nicht alle Details zur Hardware des mit Codenamen Revolution versehenen Gamecube-Nachfolgers genannt - Daten etwa zum Multikern-Prozessor gab es bisher nur in Form von Gerüchten. Nun will IGN von Spieleentwicklern mehr erfahren haben, die Nintendos Pläne etwas klarer werden lassen - beim Grafikwettrüsten mit Xbox 360 und PS3 scheint Nintendo zudem nicht mitmachen zu wollen.
undefined

Nintendo Revolution - Weitere Infos kurz vor der E3 2006

Hardware-Details und Spiele sollen im Mai 2006 vorgestellt werden. US-Medienberichten zufolge hat Nintendo verkündet, im Mai 2006 mehr über die in Entwicklung befindliche Spielekonsole Revolution verkünden zu wollen. Bis jetzt hat Nintendo zwar einige Eckdaten zur Hardware genannt und den Controller vorgestellt, aber wann genau die Konsole mit welcher genauen Hardware-Ausstattung und mit welchen Spielen kommt, ist noch ungewiss.

Nintendo Revolution mit Jugendschutz-Einstellungen

Eltern können wie bei der Xbox 360 Altersbeschränkung für Spiele festlegen. Wie Microsofts Xbox 360 wird auch Nintendos GameCube-Nachfolger Revolution mit einem Jugendschutz-System ausgestattet sein. Wie Nintendo nun mitteilte, sollen Eltern damit flexibel festlegen können, welche Spiele ihre Kinder spielen dürfen.

Nintendo hofft auf gleichzeitigen Revolution-Marktstart

Neue Konsole kommt frühestens im Frühling 2006. In einem Interview mit dem japanischen Magazin Nikkei Business hat Nintendo-Präsident Satoru Iwata Gerüchte über den Verkaufsstart der Revolution-Konsole im Juni 2006 nicht bestätigen wollen. Bekannt ist derzeit nur, dass sie noch nicht im ersten Quartal 2006 erscheinen wird.
undefined

Nintendo: Der Controller ist die Revolution

Gesteuert wird durch die Bewegung des Controllers. Auf der Tokyo Game Show hat Nintendo nun auch den Controller für seine Spielekonsole der nächsten Generation mit Namen "Revolution" vorgestellt. Dieser unterscheidet sich deutlich von dem, was man gemeinhin von Nintendo kennt. Der neue Controller wird nicht länger mit zwei Händen gehalten.

Mario 128 nur für GameCube-Nachfolger (Update)

GameCube-Spielprojekt soll zum Revolution-Spiel werden. Anlässlich Nintendos Revolution-Vorstellung zur E3 Expo im Mai 2005 gab es schon Berichte, dass das nächste große Spiel um den knuddeligen italienischen Klempner Mario nur für die neue Konsole erscheinen werde. Nun bestätigte Nintendos Entwicklungsleiter Shigeru Miyamoto in einem Interview mit dem Magazin Wired, dass man kein Mario-Plattformspiel mehr für den GameCube plane.
undefined

Nintendo Revolution - Spezifikationen aus der Gerüchteküche

GameCube-Nachfolger wird laut Nintendo nicht auf HDTV getrimmt. Während sich Sony Computer Entertainment und Microsoft mit ihren künftigen Konsolen PlayStation 3 und Xbox 360 eine Schlacht der Hardwarespezifikationen liefern, hält sich Nintendo weiter vornehm zurück und betont, wie viel wichtiger die Spiele sind. Nun finden sich bei "Nintendo Centrium" einige interessante Spezifikationen, die dem Betreiber des privaten Nintendo-Blogs laut eigenen Angaben von einem anonym bleibenden Spieleentwickler zugespielt wurden.
undefined

Revolution: Abwärtskompatibel, nicht nur zum GameCube (Upd.)

Nintendo will neue Zielgruppen ansprechen, die bisher nicht spielen. Nintendo setzt mit seiner "Revolution" getauften Konsole voll auf Abwärtskompatibilität und meint damit nicht nur den GameCube. Spieler sollen auf Titel aus den 20 Jahren Spielegeschichte zurückgreifen können - während Nintendo gleichzeitig die Zukunft im Auge hat. Zwar verzichtet Nintendo auf eine Festplatte, stattet die Konsole aber mit integriertem Flash-Speicher aus.

Nintendo: Erste Details zur Revolution

Spielepionier droht, im Kampf von Microsoft und Sony unterzugehen. Während Microsoft und Sony ihre jeweils nächste Konsolengeneration zur E3 vorstellen, hat Nintendo nichts zu zeigen, rückt aber mit einigen Informationen zum GameCube-Nachfolger "Revolution" heraus, der gegen Xbox 360 und PlayStation 3 antreten soll.

Nintendos GameCube-Nachfolger mit Wireless LAN (Update)

Nintendo-Präsident Satoru Iwata spricht über Nintendos "Revolution". Nach Microsoft gibt jetzt auch Nintendo einige wenige Details über die geplante Nachfolgekonsole preis. Nintendo Revolution soll abwärtskompatibel zum GameCube sein und neue Spielmöglichkeiten dank Wireless LAN bieten, jedoch nicht mehr im Jahre 2005 erscheinen.