Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VirtualBox

Virtualbox ist eine freie Virtualisierungssoftware für Linux, MacOS X, Windows und Solaris, die VMware Workstation ähnelt. Neben der Open-Source-Version gibt es eine Fassung unter einer proprietären Lizenz, die über einen erweiterten Funktionsumfang verfügt. Virtualbox wurde von Innotek entwickelt und gehört seit der Übernahme durch Sun zum Virtualisierungsangebot von Sun.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Open Source 2010: Rosenkriege und Scheidungen

Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
undefined

Oracle: Neue Oberfläche für Virtualbox 4

Die aktuelle Virtualbox 4 Beta 1 bietet eine Vorschau auf das nächste große Update von Oracles Virtualisierungssoftware. Virtualbox 4 unterstützt das Open Virtualization Format Archive (OVA) und zahlreiche fremde Disk-Image-Formate.
undefined

Virtualbox: Finale Version 3.1 veröffentlicht

Virtualisierung mit mehr Geschwindigkeit und vereinfachter Migration. Virtualbox ist wenige Wochen nach der letzten Vorabversion in der stabilen Version 3.1 erschienen. Die Virtualisierungssoftware weist zahlreiche Neuerungen auf, etwa die Möglichkeit einer unterbrechungsfreien Migration.
undefined

Virtualbox 3.1 Beta 1 teleportiert virtuelle Maschinen

VMs können im laufenden Betrieb auf andere Hardware übertragen werden. Eine Vorschau auf die nächste größere Version 3.1 der virtuellen Maschine Virtualbox bietet unter anderem die Möglichkeit, virtuelle Maschinen im laufenden Betrieb von einem Rechner auf den anderen zu übertragen.

Schwachstelle in Suns Virtualbox 3.0

Sun behebt einen Fehler in der neuen Version 3.0.8. Über eine Schwachstelle in Suns Virtualisierungssoftware Virtualbox kann ein Angreifer mit eingeschränkten Benutzerrechten unter Umständen mit Administratorrechten auf das Wirtsystem zugreifen.

VirtualBox 3.0 mit Direct3D-Unterstützung erschienen

SMP-Unterstützung für Gastsysteme. Sun hat die fertige Version der Virtualisierungslösung VirtualBox 3.0 veröffentlicht. Die bietet 3D-Funktionen für die Gastsysteme und erlaubt es, Gästen mehrere virtuelle Prozessoren zuzuweisen. Sun bietet kommerziellen Support für die Software an.

Zweite Beta von VirtualBox 3.0 freigegeben

Probleme im SMP-Betrieb beseitigt. Sun hat die zweite Betaversion der Virtualisierungssoftware VirtualBox 3.0 veröffentlicht. Die korrigiert einige Probleme, die die erste Betaversion betrafen. VirtualBox 3.0 wird das nächste große Updates mit Funktionen wie Gast-SMP und OpenGL.

Betaversion von VirtualBox 3.0

Unterstützung für Gast-SMP. Die Sun-Virtualisierungslösung VirtualBox 3.0 ist in einer ersten Betaversion verfügbar. Die neue Version unterstützt unter anderem OpenGL und Direct3D.

VirtualBox für FreeBSD

Sun unterstützt FreeBSD nicht offiziell. Die Entwickler der Virtualisierungslösung VirtualBox portieren ihre Software derzeit auf das Unix-Derivat FreeBSD. Einige Funktionen wurden bereits umgesetzt, es soll aber noch viel zu tun geben. VirtualBox-Anbieter Sun unterstützt die Portierung nicht.

VirtualBox 2.2 unterstützt das Open Virtualization Format

Suns Virtualisierungssoftware mit beschleunigter 3D-Grafik. Suns Virtualisierungssoftware VirtualBox unterstützt in der Version 2.2 das neue Open Virtualization Format (OVF) und bietet die Möglichkeit, virtuelle Appliances zu erstellen - fertig konfigurierte virtuelle Maschinen, die weitergegeben werden können.

VirtualBox unterstützt Windows 7

Virtualisierungssoftware in der Version 2.1.2 erschienen. Sun hat das erste Update für die freie Virtualisierungssoftware VirtualBox 2.1 veröffentlicht. Der Hersteller hat darin die USB-Unterstützung unter Linux verbessert und Windows 7 kann als Gastsystem in VirtualBox laufen.

Neue VirtualBox-Version unterstützt 3D-Grafik

Unterstützung für Hardwarevirtualisierung unter MacOS X. Sun hat die freie Virtualisierungslösung VirtualBox 2.1 freigegeben, die als experimentelle Funktion 3D-beschleunigte Grafiken anzeigen kann. Zudem werden weitere Hardware-Virtualisierungsfunktionen unterstützt.

VirtualBox 2.0 veröffentlicht

Sun bietet kommerziellen Support. Sun hat die freie Desktop-Virtualisierungslösung VirtualBox 2.0 veröffentlicht, die 64-Bit-Gastsysteme unterstützt. Neu ist außerdem eine native Oberfläche für MacOS X. Als Teil seiner Virtualisierungsplattform bietet Sun nun auch kommerziellen Support für die Anwendung.

VirtualBox 1.6 auch für MacOS X und Solaris

Software unterstützt virtuelle SATA-Laufwerke. Die freie Virtualisierungssoftware VirtualBox ist jetzt in der Version 1.6 verfügbar. Damit haben die Versionen für Solaris und MacOS X den Beta-Status verlassen. Der Seamless-Modus, um Programme aus einer virtuellen Maschine direkt auf dem Desktop zu nutzen, funktioniert nun auch mit Linux- und Solaris-Gästen.

Neue VirtualBox-Version erschienen

Verbesserte Unterstützung von Solaris-Gästen. Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.

Sun kauft VirtualBox-Entwickler Innotek

Kaufpreis für deutschen Virtualisierungsspezialisten nicht genannt. Sun übernimmt den deutschen Virtualisierungsspezialisten Innotek aus Weinstadt. Innotek bietet mit VirtualBox eine freie Virtualisierungssoftware für Windows, Linux, MacOS X und Solaris an.

Virtualisierung für OpenSolaris

Erste VirtualBox-Beta verfügbar. Die freie Virtualisierungssoftware VirtualBox ist nun auch in einer Beta-Version für das OpenSolaris-Betriebssystem erhältlich. Was die Version kann, verschweigt Anbieter Innotek jedoch.

VirtualBox-Beta mit Seamless-Modus unter MacOS X

Anwendungen aus Gastsystem laufen direkt auf dem Desktop. Innotek hat die Virtualisierungssoftware VirtualBox aktualisiert und eine neue Beta der Version für MacOS X freigegeben. Die enthält nun auch den Seamless-Modus, mit dem sich Programme aus der virtuellen Umgebung herauslösen lassen.