Seit einem Jahr attackiert die russische Armee das Nachbarland Ukraine. Welche Schlüsse lassen sich aus den andauernden Kämpfen für die moderne Kriegsführung, Technologiebranche und Energiepolitik ziehen?
72Kommentare/Eine Analyse von Werner Pluta,Daniel Ziegener,Friedhelm Greis
Wie eine radioaktive Kapsel in Australien verlorengehen konnte, ob sie gefährlich ist, warum sie so schwierig zu finden war und wofür solche Kapseln gut sind.
Radioaktivität selbst zu messen, kann sinnvoll sein, nicht aber, überstürzt ein Gerät zu kaufen. Wir haben zwei Geigerzähler getestet und geben jede Menge Hintergrundwissen zu Strahlung.
2021 haben Deutsche und Ukrainer gemeinsam die Strahlenbelastung in der Sperrzone von Tschernobyl neu vermessen. Wegen des Kriegs sind die Werte besonders relevant.
Die Geschichte der Kernkraftwerke begann mit einem schnellen Brüter in den USA. 70 Jahre später sind sie in Russland, China und bald auch in Indien am Netz.
Zwei Softwareentwickler aus Berlin legen sich mit Google an: Die Netflix-Serie The Billion Dollar Code erzählt die Geschichte eines ungleichen Kampfs - und die einer Freundschaft.
Lieferung mit Securitys, Ausprobieren unter Aufsicht - die Umstände dieses Tests sind speziell. Denn das Testobjekt ist ein Prototyp des Mini-AKW von Bill Gates.
Bestimmte Pilze ernähren sich von Strahlen, wie sich in Tschernobyl gezeigt hat. Auf der ISS wurde getestet, ob sie sich in der Raumfahrt einsetzen lassen.
HBO und Playstation Productions arbeiten an einer TV-Serie auf der Basis von The Last of Us, auch das Entwicklerstudio Naughty Dog ist beteiligt. Bei dessen Actionspiel Uncharted tut sich derzeit viel bei der Verfilmung - unter anderem bei den Schauspielern.
Bislang hat das Entwicklerstudio GSC Game World eine hauseigene Laufzeitumgebung verwendet, doch bei Stalker 2 kommt die Unreal Engine zum Einsatz. Dies soll nichts mit der Entscheidung für einen speziellen Downloadstore zu tun haben.
Das im vergangenen Jahr fertiggestellte schwimmende russische Atomkraftwerk Akademik Lomonossow ist einsatzbereit. Es soll in wenigen Wochen an seinen Bestimmungsort in Sibirien gebracht werden.
Der Pay-TV-Sender Sky hat die Serie Chernobyl in der Schweiz mit Untertiteln ausgestrahlt, die von einer Fan-Community erstellt wurden. Wie die inoffizielle Untertitelspur in die Serie gelangt ist, ist unklar.
Das Entwicklerstudio The Farm 51 bittet die Community um Unterstützung für sein Actionspiel Chernobylite, weil es Umgebungen möglichst akkurat 3D-scannen will. Auch das Unternehmen hinter Myst begründet eine Kickstarter-Kampagne mit neuer Technologie.
Die neue Version von Steam Play nutzt Vulkan, um weitere Spiele für Linux kompatibel zu machen. Valve soll dadurch bereits diverse Titel wie Stalker oder Quake portiert haben. Schwierig wird das bei Spielen mit komplexen Anti-Cheat-Systemen.
Fans hoffen seit Jahren auf eine Fortsetzung von Stalker, nun hat das Entwicklerstudio GSC Gameworld einen neuen Termin veröffentlicht. Er liegt "nur" neun Jahre nach dem ersten Termin, den die Entwickler für Stalker 2 genannt hatten.
Das erste schwimmende Atomkraftwerk der Welt ist auf dem Weg zu seinem Einsatzort. Das in St. Petersburg gebaute Akademik Lomonossow schippert derzeit durch die Ostsee. Es soll ab 2019 eine Stadt im Norden Sibiriens mit Strom versorgen.
Update Am 11. März 2011 löste ein Tsunami im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi eine Kernschmelze aus - und die Technik reagierte wie geplant. Nur waren die Pläne nicht besonders gut.
Die große Moba-Welle ist vorbei, jetzt setzt die Spielebranche auf Battle Royale. Eine Neuerscheinung namens Egress will das aus Pubg bekannte Prinzip mit Kämpfen wie in Dark Souls kombinieren und in eine düstere viktorianische Welt versetzen.