Technikgeschichte: Vor 70 Jahren gab es erstmals Strom aus Kernkraft
Die Geschichte der Kernkraftwerke begann mit einem schnellen Brüter in den USA. 70 Jahre später sind sie in Russland, China und bald auch in Indien am Netz.

Am 20. Dezember 1951 sollten vier leuchtende Glühbirnen die ganze Welt verändern. Die Energie um das Licht zu erzeugen, stammte aus dem Kernreaktor daneben, dem Experimentellen Brutreaktor in Arco, Idaho, in einer Halbwüste im Nordwesten der USA. Es war das erste Mal überhaupt, dass ein Kernreaktor zur Erzeugung von elektrischem Strom benutzt wurde. Seit 24. August 1951 befand sich der Reaktor im Testbetrieb und erreichte am 21. Dezember eine Leistung von 1,4 Megawatt (MW), aus der 200 Kilowatt (kW) Strom erzeugt wurden.