GSC Gamework: Stalker 2 spielt in Chornobyl statt Chernobyl

Das ukrainische Studio GSC Gameworld hat den kommenden Stalker-Teil umbenannt. Der bisher russische Name wurde ersetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Szene aus Stalker 2 - Heart of Chornobyl
Szene aus Stalker 2 - Heart of Chornobyl (Bild: GSC Gameworld)

Manchmal macht ein einziger Buchstabe einen großen Unterschied: Wie ein Blick auf Steam zeigt, hat das ukrainische Studio GSC Gameworld den Untertitel von Stalker 2 angepasst: Bisher war dort von Heart of Chernobyl die Rede, mittlerweile aber ist er auf Heart of Chornobyl abgeändert worden.

Der Entwickler hat sich dazu entschieden, den russischen Namen durch den ukrainischen zu ersetzen und damit eine klare Position zu beziehen - immerhin hat das Studio seinen Sitz in Kyjiw, nicht in Kiew. Aufgrund des russischen Angriffskrieges wurde die Arbeit an Stalker 2 vorerst gestoppt, denn GSC Gameworld betont, diese mittelfristig wieder aufnehmen zu wollen, sofern es ihnen möglich ist.

Stalker 2 ist erneut in der Sperrzone von Tschornobyl (russische Bezeichnung: Tschernobyl) angesiedelt, in welcher das havarierte Atomkraftwerk steht. Die International Atomic Energy Agency (IAEA) nutzt ausschließlich den ukrainischen Namen, weil Chornobyl der offizielle behördliche Name der NPP (Nuclear Power Plant) ist.

Zuletzt für Dezember 2022 geplant

Die Historie von Stalker 2 hat durch den Ukrainekrieg ein weiteres Kapitel erhalten, nachdem sich der Titel zuvor schon viele Jahre in der Entwicklungshölle befunden hatte: 2013, und damit drei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Teils, erfolgte zunächst eine Ankündigung, obwohl das Studio zwischenzeitlich augenscheinlich pleite war, bis dann das Spiel 2018 doch unerwartet für 2021 in Aussicht gestellt wurde.

Im Frühsommer folgten die Systemanforderungen von Stalker 2 samt konkretem Datum, wenige Wochen später wurde der April-Termin auf Dezember 2022 verschoben. Wann und ob der Titel tatsächlich erscheint, ist angesichts der aktuellen Situation offen - aber schon für das erste Stalker galt: Totgesagte strahlen länger.

Übrigens: In Belarus und Russland soll Stalker 2 - Heart of Chornobyl nicht verkauft werden.

Alle aktuellen Golem.de-Artikel und weitere News zum Ukrainekrieg finden sich in unserem Liveblog.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /