Transrapid

Aktuelles zu Transrapid

  1. Hyperloop: "Europa wird eine wichtige Rolle spielen"

    Hyperloop: "Europa wird eine wichtige Rolle spielen"

    Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
    Ein Interview von Werner Pluta

    18.12.202213 KommentareVideo
  2. Verkehr: Und ewig loopt der Hyper

    Verkehr: Und ewig loopt der Hyper

    SpaceX baut die Röhre ab, Virgin will nicht mehr hyperloopen. Aber die Idee des Rohrpostzuges lebt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    23.11.202266 KommentareVideo
  3. Verkehr: SpaceX baut Hyperloop-Röhre ab

    Verkehr: SpaceX baut Hyperloop-Röhre ab

    2019 fuhren zuletzt Hyperloop-Pods bei SpaceX um die Wette. Einen neuen Wettbewerb wird es nicht mehr geben: SpaceX' hat die Röhre abgebaut.

    07.11.202247 Kommentare
  4. Verkehr der Zukunft: Pkw rast schwebend über die Autobahn

    16.09.202285 Kommentare
  5. Fluxjet: Transpod beginnt mit den Arbeiten am kanadischen Hyperloop

    09.08.202226 Kommentare
  6. Hyperloop: TU München baut Hyperloop-Teststrecke in Bayern

    02.08.202270 Kommentare
  7. Virgin Hyperloop: Wie es sein könnte, mit dem Hyperloop zu reisen

    28.01.202137 Kommentare
  8. Hypertube: Südkoreanischer Hyperloop schafft über 1.000 km/h

    20.11.202037 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Sicherheitskoordinator (m/w/d)
    Bonn-Netz GmbH, Bonn
  2. Specialist Process Management (*) - Servicepartner Management (m/w/d)
    ista SE, Essen
  3. Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Administrator (m/w/d) Schwerpunkt Windows
    Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, Feuchtwangen / Bayern
  4. SPS- / Roboter-Programmierer (m/w/d)
    Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG, Biberach an der Riss

Detailsuche



Wissenswertes zu Transrapid

  1. Hyperloop: "Europa wird eine wichtige Rolle spielen"

    Hyperloop: "Europa wird eine wichtige Rolle spielen"

    Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
    Ein Interview von Werner Pluta

    18.12.202213 KommentareVideo
  2. Verkehr: Und ewig loopt der Hyper

    Verkehr: Und ewig loopt der Hyper

    SpaceX baut die Röhre ab, Virgin will nicht mehr hyperloopen. Aber die Idee des Rohrpostzuges lebt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    23.11.202266 KommentareVideo
  3. Thyssen-Krupp Testturm Rottweil: Herr Fetzer parkt die Aufzugkabine um

    Thyssen-Krupp Testturm Rottweil: Herr Fetzer parkt die Aufzugkabine um

    Ohne Aufzüge gäbe es keine Hochhäuser. Aber inzwischen sind Wolkenkratzer zu hoch für herkömmliche Systeme. Thyssen-Krupp testet derzeit einen neuartigen Aufzug, der beliebig hoch fahren kann. Inspiriert ist er vom Paternoster und dem Transrapid. Wir waren im Testturm.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    15.03.201965 KommentareVideo
  4. Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV

    22.08.2018154 Kommentare
  5. Volocopter 2X: Das Flugtaxi, das noch nicht abheben darf

    14.06.201826 Kommentare
  6. BMW-Konzept Vision E3 Way: Das Zweirad hebt ab

    22.11.201794 Kommentare
  7. Hyperloop: Nur der Beste kommt in die Röhre

    20.01.201777 Kommentare
  8. ÖPNV: Ganz schön abgefahren!

    21.12.2016130 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedTransrapid

Golem Karrierewelt
  1. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  2. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    19./20.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu Transrapid

  1. Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV

    Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV

    Eine Magnetschwebebahn, aber kein Transrapid: Das bayerische Bauunternehmen Max Bögl hat eine Magnetschwebebahn entwickelt, die für den Nahverkehr gedacht ist. Auf einer Versuchsstrecke wird die Bahn getestet. Wir sind eingestiegen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    22.08.2018154 KommentareVideoAudio
  2. Thyssen-Krupp Testturm Rottweil: Herr Fetzer parkt die Aufzugkabine um

    Thyssen-Krupp Testturm Rottweil: Herr Fetzer parkt die Aufzugkabine um

    Ohne Aufzüge gäbe es keine Hochhäuser. Aber inzwischen sind Wolkenkratzer zu hoch für herkömmliche Systeme. Thyssen-Krupp testet derzeit einen neuartigen Aufzug, der beliebig hoch fahren kann. Inspiriert ist er vom Paternoster und dem Transrapid. Wir waren im Testturm.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    15.03.201965 KommentareVideo
  3. Magnetschwebetechnik: Hyperloop One stellt Geschwindigkeitsrekord auf

    Magnetschwebetechnik: Hyperloop One stellt Geschwindigkeitsrekord auf

    Neuer Chef, neuer Rekord: Virgin Hyperloop One hat in seiner Röhre in Nevada die bisher höchste Geschwindigkeit für einen Hyperloop erreicht. Zudem übernimmt Richard Branson die Leitung des Unternehmens.

    19.12.2017147 KommentareVideo
  4. HyperloopTT: Hamburg soll einen Hyperloop bekommen

    19.11.2018201 Kommentare
  5. Verkehr der Zukunft: Pkw rast schwebend über die Autobahn

    16.09.202285 Kommentare
  6. Verkehr: Und ewig loopt der Hyper

    23.11.202266 Kommentare
  7. Hyperloop Pod Competition: Warr gewinnt erneut den Hyperloop-Wettbewerb

    23.07.201891 Kommentare
  8. Transport: Hyperloop TT stellt erste Kapsel fertig

    04.10.201897 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Transrapid

  1. HyperloopTT: Hamburg soll einen Hyperloop bekommen

    HyperloopTT: Hamburg soll einen Hyperloop bekommen

    Weniger Lkw, schnellerer Transport aus dem Hafen: Im Hamburger Hafen sollen Container künftig per Hyperloop abtransportiert werden. Das Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies soll den bauen.

    19.11.2018201 KommentareVideo
  2. Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV

    Bayern: Max Bögl baut eine Magnetschwebebahn für den ÖPNV

    Eine Magnetschwebebahn, aber kein Transrapid: Das bayerische Bauunternehmen Max Bögl hat eine Magnetschwebebahn entwickelt, die für den Nahverkehr gedacht ist. Auf einer Versuchsstrecke wird die Bahn getestet. Wir sind eingestiegen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    22.08.2018154 KommentareVideoAudio
  3. Magnetschwebetechnik: Hyperloop One stellt Geschwindigkeitsrekord auf

    Magnetschwebetechnik: Hyperloop One stellt Geschwindigkeitsrekord auf

    Neuer Chef, neuer Rekord: Virgin Hyperloop One hat in seiner Röhre in Nevada die bisher höchste Geschwindigkeit für einen Hyperloop erreicht. Zudem übernimmt Richard Branson die Leitung des Unternehmens.

    19.12.2017147 KommentareVideo
  4. Transport: Hyperloop TT stellt erste Kapsel fertig

    04.10.201897 Kommentare
  5. Hyperloop Pod Competition: Warr gewinnt erneut den Hyperloop-Wettbewerb

    23.07.201891 Kommentare
  6. ÖPNV: CDU will eine Magnetschwebebahn in Berlin

    19.06.202086 Kommentare
  7. Verkehr der Zukunft: Pkw rast schwebend über die Autobahn

    16.09.202285 Kommentare
  8. Hyperloop Transportation Technologies: Cupertino will den Hyperloop

    03.08.201878 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #