Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
Ein Interview von Werner Pluta
SpaceX baut die Röhre ab, Virgin will nicht mehr hyperloopen. Aber die Idee des Rohrpostzuges lebt.
Ein Bericht von Werner Pluta
2019 fuhren zuletzt Hyperloop-Pods bei SpaceX um die Wette. Einen neuen Wettbewerb wird es nicht mehr geben: SpaceX' hat die Röhre abgebaut.
Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
Ein Interview von Werner Pluta
SpaceX baut die Röhre ab, Virgin will nicht mehr hyperloopen. Aber die Idee des Rohrpostzuges lebt.
Ein Bericht von Werner Pluta
Ohne Aufzüge gäbe es keine Hochhäuser. Aber inzwischen sind Wolkenkratzer zu hoch für herkömmliche Systeme. Thyssen-Krupp testet derzeit einen neuartigen Aufzug, der beliebig hoch fahren kann. Inspiriert ist er vom Paternoster und dem Transrapid. Wir waren im Testturm.
Ein Bericht von Werner Pluta
Eine Magnetschwebebahn, aber kein Transrapid: Das bayerische Bauunternehmen Max Bögl hat eine Magnetschwebebahn entwickelt, die für den Nahverkehr gedacht ist. Auf einer Versuchsstrecke wird die Bahn getestet. Wir sind eingestiegen.
Ein Bericht von Werner Pluta
Ohne Aufzüge gäbe es keine Hochhäuser. Aber inzwischen sind Wolkenkratzer zu hoch für herkömmliche Systeme. Thyssen-Krupp testet derzeit einen neuartigen Aufzug, der beliebig hoch fahren kann. Inspiriert ist er vom Paternoster und dem Transrapid. Wir waren im Testturm.
Ein Bericht von Werner Pluta
Neuer Chef, neuer Rekord: Virgin Hyperloop One hat in seiner Röhre in Nevada die bisher höchste Geschwindigkeit für einen Hyperloop erreicht. Zudem übernimmt Richard Branson die Leitung des Unternehmens.
Weniger Lkw, schnellerer Transport aus dem Hafen: Im Hamburger Hafen sollen Container künftig per Hyperloop abtransportiert werden. Das Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies soll den bauen.
Eine Magnetschwebebahn, aber kein Transrapid: Das bayerische Bauunternehmen Max Bögl hat eine Magnetschwebebahn entwickelt, die für den Nahverkehr gedacht ist. Auf einer Versuchsstrecke wird die Bahn getestet. Wir sind eingestiegen.
Ein Bericht von Werner Pluta
Neuer Chef, neuer Rekord: Virgin Hyperloop One hat in seiner Röhre in Nevada die bisher höchste Geschwindigkeit für einen Hyperloop erreicht. Zudem übernimmt Richard Branson die Leitung des Unternehmens.