Tidal ist ein Musikstreamingdienst der norwegisch-schwedischen Firma Aspiro AB. Nachdem der Dienst 2014 gestartet war, übernahm der Rapper Jay-Z im Frühjahr 2015 Aspiro. Er gab bekannt, dass 16 weitere Musiker mit großem Renommee zu den Anteilseignern gehören würden. Daraufhin startete Tidal eine große Kampagne, die damit warb, dass durch Tidal die Künstler wieder direkter an den Einnahmen aus Streaming beteiligt seien. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Tidal.
Was am 04. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Entertainmentsystem der wohl letzten Mercedes C-Klasse mit Verbrenner neigt sich zum Autofahrer und kann zudem das Smart Home steuern.
In den USA zahlt Apple der Musikindustrie deutlich mehr als Spotify.
Was am 3. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit den beiden neuen Sony-Lautsprechern lässt sich 360 Reality Audio ohne Kopfhörer verwenden - vorausgesetzt, man hat das richtige Musik-Streaming-Abo.
Sonys neues Xperia 5 II ist in einigen Bereichen etwas schwächer ausgestattet als das Xperia 1 II - aber immer noch ein Oberklasse-Smartphone zu einem entsprechenden Preis.
Der neue WH-1000XM4 soll sich automatisch an Geräuschkulissen anpassen und unterstützt Sonys 3D-Audiowiedergabe.
Wer nur zu zweit Spotify nutzen möchte, muss nicht mehr ein teureres Family-Abo bezahlen. Das bietet keiner der großen Konkurrenzdienste.
Von Ingo Pakalski
Mit dem Hi-Fi-Abo von Tidal lassen sich Musikstücke in Dolby Atmos auf passenden Soundbars und mit den richtigen Streaming-Geräten abspielen.
Sonys neue komplett drahtlosen Hörstöpsel WF-SP800N sind IP-zertifiziert und haben eine Laufzeit von neun Stunden.
Dank des Soli-Chips im neuen Pixel 4 sollen Nutzer Googles kommendes Smartphone über Handgesten steuern können. Neue Details zeigen, dass zum Start bis zu 23 Apps auf diese Weise bedient werden können. Auch zu den Regionen, in denen die Gestensteuerung aktiv sein soll, gibt es neue Informationen.
Die Crucial-Mutter Micron stellt unter dem Namen Micron 2200 eine neue SSD-Serie vor. Innerhalb von Micron ist es die erste ihrer Art, die zudem eine vollständige Eigenentwicklung, inklusive Controller, darstellt.
CES 2019 Plex will die zentrale Anlaufstelle für verschiedene Videostreaminganbieter werden. Plex-Kunden sollen in der Software kostenpflichtige Abos von anderen buchen und auch kostenlose, werbefinanzierte Inhalte erhalten.
CES 2019 Musik aus allen Richtungen zu hören ist bisher entweder mit sehr umfangreichen Lautsprecheraufbauten verbunden oder per Kopfhörer nur mit Abstrichen möglich. Sony will das mit 360 Reality Audio ändern und Raumklang für jedweden Kopfhörer ermöglichen - auch und gerade über Streamingdienste.
Von Tobias Költzsch
Mit dem LSX hat der britische Edellautsprecherhersteller KEF ein für seine Größe überraschend voluminös klingendes Streaming-Lautsprecherset vorgestellt. Bei einer ersten Hörprobe sind uns die gut getrennten Frequenzen und die satten Tiefen positiv aufgefallen - der Preis scheint uns gerechtfertigt.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Congstar baut die eigenen Prepaid-Pakete umfangreich um. Die Laufzeit wird von 30 auf 28 Tage verkürzt, die Preisstruktur ist komplett anders, und auch die Leistungen unterscheiden sich zu den bisherigen Tarifen erheblich.
Amazon hat viele neue Funktionen für Alexa vorgestellt. Der digitale Assistent soll damit bequemer nutzbar sein und dem Nutzer besser bei alltäglichen Aufgaben helfen können. Mit Tidal lässt sich ein weiterer Musikstreamingdienst mit der Sprache steuern.
Congstar bietet für zwei Prepaid-Pakete ein höheres ungedrosseltes Datenvolumen ohne Aufpreis an. Anders als bei der Konkurrenz gilt weiterhin eine Laufzeit von 30 Tagen für alle Prepaid-Pakete.
Auf Stream On der Telekom folgt nun der Vodafone-Pass. Die Auswahl beim Zero-Rating ist hier nach Video-Pass, Music-Pass, Social-Pass und Chat-Pass geordnet.
Ifa 2017 Nach den Vertragstarifen sind jetzt die Prepaid-Tarife dran. Die Telekom-Tochter Congstar stockt das ungedrosselte Datenvolumen für die Optionen des Prepaid-Tarifs "Wie ich will" auf und erhöht die maximal mögliche Geschwindigkeit.
Mit den Modellen SR5012 und SR6012 hat der Audioelektronikhersteller Marantz zwei AV-Receiver vorgestellt, die dank WLAN auch Streaming-Medien wiedergeben können. Der SR6012 ist das leistungsfähigere Modell - er ist aber auch deutlich teurer.
Um seinem heimischen TV-Gerät einen besseren Klang mit satten Bässen zu entlocken, ist nicht unbedingt ein Lautsprechersystem mit im Raum verteilten Boxen nötig: Die Playbase von Sonos und Raumfelds Sounddeck sind kompakte Geräte, die direkt unter den Fernseher kommen und im Test überzeugt haben.
Ein Test von Tobias Költzsch
Im März hat Spotify in einem A/B-Test eine verlustfreie Version seines Audio-Streaming-Services erprobt. Nach einem Medienbericht soll Spotify Hi-Fi künftig für 5 bis 10 US-Dollar Aufpreis verkauft werden.
Spotify testet mit Bestandskunden deren Reaktion auf ein Streamingangebot, bei dem Musik in CD-Qualität übertragen werden soll. Das Angebot unter dem Arbeitstitel Spotify Hi-Fi ist allerdings noch nicht offiziell.
Die Musik des verstorbenen Popstars Prince ist wieder auf allen bekannten Musikstreamingplattformen zu hören. Sie war seit 2015 nur noch über den Dienst Tidal von Rapper Jay Z als Stream verfügbar.
Apple will offenbar Tidal kaufen. Der Streaming-Dienst ist wegen seiner Verträge mit Coldplay, Rihanna, Beyoncé, Daft Punk, Alicia Keys oder Nicki Minaj für Apple Music bedeutend.
Weihnachtsgeschenk für Fans von George, Paul, Ringo und John: Ab sofort sind alle wichtigen Alben der Beatles im Portfolio der gängigen Streaminganbieter zu finden.
Focus@will und Concert Vault: Noch nie gehört? Diese Streaminganbieter können neben großen Diensten wie Spotify und Apple Music eine wahre Fundgrube für Musikliebhaber sein. Wir vergleichen die großen Plattformen mit den kleinen Diensten.
Von Christine Tantschinez
Neben Spotify, Apple Music und Tidal gibt es jetzt einen weiteren Musikstreaminganbieter auf dem Markt: Baboom. Gegründet wurde der Dienst von Internetunternehmer Kim Dotcom. Dieser verließ das Projekt im vergangenen Jahr jedoch.
Apple Music hat für seinen dreimonatigen Gratiszugang elf Millionen Testkunden gewonnen. Wenn alle dabeibleiben, gehört der Konzern bald zu den Großen beim Musikstreaming.
Die Klangqualität ist ihm zu schlecht: Der Rockmusiker Neil Young will sein Werk aus den Katalogen von Spotify, Apple Music und anderen Streaming-Anbietern entfernen lassen. Mit der Erlössituation habe die Entscheidung nichts zu tun.
Einige Nutzer von iOS 8.4 beklagen sich darüber, dass ihr iPhone seit dem Update eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit hat als unter iOS 8.3. Manche Nutzer machen das neue Apple Music dafür verantwortlich.
Apple Music will Bewegung in den Markt des Musikstreamings bringen. Doch Apple hat ein Problem. Als Späteinsteiger hat das Unternehmen viele Konkurrenten mit ähnlichen Angeboten.
Von Steve Haak
Der Musikstreaming-Dienst Spotify steigt ins Videogeschäft ein. Mit seinem Spotify Video will das schwedische Unternehmen Angeboten wie Youtube und Vimeo Konkurrenz machen. Für Deutschland hat der Dienst eigene Angebote.
Musikstreaming boomt, doch die Probleme wachsen ebenfalls. Spotify schreibt tiefrote Zahlen, die ersten Dienste machen dicht. Auf die übrigen wartet ein harter Verdrängungskampf.
Golem.de-Wochenrückblick Kein Aprilscherz: Mit der nächsten Technical Preview von Windows 10 werden deutlich mehr Smartphones als bisher unterstützt. Von anderen IT-Firmen gab es hingegen reichlich Scherzartikel im Netz. Sechs Tage und viele Meldungen im Überblick.
Rapper Jay Z hat schon mit Musiklabels und Kleidungsmarken von sich reden gemacht - nun macht er mit Stars wie Madonna an seiner Seite Spotify und anderen Musikflatrates Konkurrenz.
Zum Firmenjubiläum gibt es bei Amazon reduzierte Blitzangebote. Erstmals gilt die Aktion jedoch nicht für alle Kunden.
(Amazon Prime)
Ein viel telefonierender Smartmobil.de-Kunde ist aufgefordert worden, auf ein anderes Netz des Providers umzusteigen. Als er das nicht tat, folgte die Kündigung - ganz normal, sagt der Eigner Drillisch.
(Smartmobil)
Google spannt 16 Gopro-Actionkameras in eine kreisförmige Halterung, um Rundumvideos aufzunehmen. Die Kamera 360fly ist eine handlichere Lösung - mit einem kompakten, kugelförmigen Gehäuse, das kleiner ist als ein Tennisball.
(360 Grad Kamera)
Die erste Steam Machine ist nach aktuellem Stand am 10. November 2015 erhältlich. Ein paar Käufer sollen das auf der Alienware Alpha basierende Gerät bereits im Oktober 2015 erhalten.
(Steam Machine)
Wiko will in Kürze das 5-Zoll-Smartphone Rainbow für 160 Euro auf den deutschen Markt bringen. Das Einsteiger-Smartphone hat ein HD-Display, einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und Android 4.2.2.
(Wiko Rainbow)
E-Mail an news@golem.de